1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Verstärker an meinen oder allgemeinen Strom?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von F0rest, 27. September 2010.

  1. F0rest

    F0rest Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Als wir Mai 2010 hier zur Miete eingezogen sind, war hier wohl nur ein Kabel Verteiler drin oder sowas, was (glaube ich) nix aus ner Stromdose gezogen hat. Ich habe mir Internet,Fernsehen,Telefon über Kabel bei Unitymedia geordert. Der Techniker hat dann erschrocken geschaut im Keller und ca. 3h gebraucht und nen Kabelverstärker montiert und an den Allgemeinstrom gesteckt. Hat noch so gespasst, dass die Eigentümer froh sein können, dass er hier grat paar 100 euro aufwand treibt und den ganzen Mist erneuert und wie Unitymedia da noch Gewinn macht...
    Im Haus wohnen wir im 2og, eine Familie drunter und im eg 2 firmen. Die Familie drunter hat sich dann nach Erblicken des Verstärkers wohl sofort bei den Eigentümern beschwert, dass der gefälligst an unsre Dose soll. Dabei steckt nach dem verstärker so eine art 1 zu 2 verteiler (ich bin nicht vom fach) und eins der 2 kabel geht wohl zu uns und 1 denk ich zu der familie drunter. Jedenfalls meint die Familie die hatte davor auch ein zufrieden stellendes kabel bild und die wollen nicht für den strom des verstärkers aufkommen. Jetzt werkelt gerade der Eigentümer und ein anderer im Keller herum und verlegt ein Kabel zu meiner Steckdose. Ist das rechtens? Ich hab auch zu denen gemeint, dass ich von mir aus gerne den Strom für den Verstärker bezahle, die Nachbarn aber bitte dann um den Verstärker herumgeleitet werden sollen. Wenn mans schon fair machen will, dann richtig. So find ichs aber noch unfairer als vorher.
    Jedenfalls scheint das aber gerade nicht befolgt zu werden sondern einfach der Verstärker zu meinem Strom geführt. Was wenn ich in Urlaub fahre und alle Sicherungen rausmache? Oder mal so Strom spare und den Verstärker ausstöpsel? Dann haben die Nachbarn kein Fernsehen.
    Wie seht ihr des, was kann ich machen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2010
  2. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Verstärker an meinen oder allgemeinen Strom?

    Ich würde erstmal mit allen Beteiligten sprechen. Wenn der Verstärker nicht nur für dich ist, solltest du es nicht alleine zahlen müssen.
    Der Verstärker vorher muss aber auch irgendwo Strom herbekommen haben, ohne Strom wird es kaum möglich sein.
     
  3. F0rest

    F0rest Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Verstärker an meinen oder allgemeinen Strom?

    Mit den Nachbarn unten verstehen wir uns überhaupt nicht. Die tun mit so gut wie allem (auch in diesem Fall) gleich an die Eigentümer rennen anstatt mal uns darauf anzusprechen.
    Vorher hatten unsre Vormieter nur Kabel zum Fernsehn genutzt (die Familie unten bis jetzt ja auch nur) und daher war da wohl entweder gar kein Verstärker oder ein harmloser Verstärker, der kein Strom aus einer Steckdose gezogen hat.
    An dem Verstärker der jetzt dran hängt steht 7,5W.
    Mit den Eigentümern hab ich probiert zu reden. Aber die haben technisch noch weniger Ahnung als ich und behaupten die Box im Keller wär meine Internetbox und so weiter. Und ich müsse den Strom bezahlen. Und dann kommt auch gleich das Argument, dass die Familie unten ohne die Box ja auch Fernsehen geschaut hat und die deswegen diese auf einmal neugekommene Box und ihre kosten nicht tragen wollen. Ich hätte ja die Box beauftragt und deren Installation und bla. Alle Richtigstellungen werden ignoriert.
     
  4. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Verstärker an meinen oder allgemeinen Strom?

    Wenn es nicht anders geht, steckt das Teil mal aus und schau, was passiert. Entweder haben die Nachbarn keinen Empfang mehr und dann wollen sie es am allgemeinen Strom, oder du lässt es so, wie es ist. Schließlich bist du ja für den Verstärker verantwortlich und die Stromkosten sollten ja nicht allzu hoch sein.

    Ich habe hier auch einen Verstärker für DVB-T laufen und der Nachbar hängt auch dran (und benutzt es). Die Antennenanlage steht aber auf meinem Dach, sodass ich die Wartung und die Stromkosten zahle.
     
  5. F0rest

    F0rest Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Verstärker an meinen oder allgemeinen Strom?

    thx dragon für deine kommentare. endlich jemand zum reden da :)

    also ich bin ja nicht mutter teresa und will nix verschenken. ich will das es fair ist und den unfreundlichen überheblichen nachbarn nicht auch noch entgegenkommen und die eigentümer nicht in ihrem großen glauben, sie hätten recht in der unterstützung der nachbarn, lassen.
    jedenfalls will ich nicht, wenn ich paar tage oder wochen weg bin, darauf verzichten meine sicherungen rauszumachen.
    es wär deutlich fairer wenn die nachbarn auch den verstärker blechn, weil die auch dran hängen und vielleicht sogar mit einem besseren empfang (wer weiß) davon profitieren ALS dass nur wir den verstärker blechn und die nachbarn mit dran hängen. Das ist ja wohl noch die unfairste Variante aus beiden unfairen Varianten. Am fairsten ists wenn die um den Verstärker herumgeleitet werden. Da es die stört wies der Techniker den Unitymedia beauftragt hat gemacht hat und die aufeinmal nicht von einer mehrere 100euro teueren erneuerung (für die sie nix bezahlen mussten) profitieren wollen, sollen die jetzt schaun wie die das umleiten bewerkstelligt bekommen und die kosten dafür bezahlen oder die lassen das so wie es ist am allgemeinstrom. wenns aber an meinem strom gleich hängen wird, dann werd ichs mir zumindest nicht nehmen während ich weg bin den strom auszustöpseln. solln die dann n verlängerungskabel nehmen und den strom zu ihrer steckdose führen (2m weiter weg).
    ist das so nicht richtig?
    wenn die stattdessen meine sicherungen wieder reinmachn während wir weg sind. des wärs ja. vielleicht probier ich aber diesen fall aus während wir noch zu hause sind.
     
  6. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Kabel Verstärker an meinen oder allgemeinen Strom?

    Hallo @F0rest,

    bereits bei der Installation des Hausanschlußverstärkers (HAV) ist etwas nicht gut gelaufen, denn der Eigentümer ist offensichtlich nicht eingebunden/ informiert worden.

    Der HAV dient letztendlich allen Bewohnern und daher war die erforderliche Stromversorgung korrekt "angezapft" worden. Dies war die einzig richtige L ö s u n g, denn alle Bewohner sind Nutznißer, auch wenn sie scheinbar dies noch nicht erkennen.:(

    Klar, vorher ging es auch irgendwie ohne HAV und man war mit dem Empfang zufrieden, da man nichts anders kannte.

    Für Deine letzten Fragen gibt es eine L ö s u n g. Dafür brauche ich allerdings die Bezeichnung der bisherigen Bauteile (steht drauf) und auch die des Verstärkers.

    Wenn D u allein für die Kosten aufkommen sollst und die anderen meinen, dass sie auf den HAV nicht angewiesen sind, dann gilt es denen dabei hilfreich zu sein. Beantworte dafür die gestellten Fragen.

    Der Falke
     
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Kabel Verstärker an meinen oder allgemeinen Strom?

    Ganz klar Allgemeinstrom. Gibts nix drüber zu reden und zu lamentieren.

    Genau wie der Klingeltrafo, die Zentralheizung und das Flurlicht.

    Gehört zur Antennenanlage. Ob das die Nachbarn juckt, wäre mir persönlich egal, deinen Vermieter musst du überzeugen.

    Und "um den Verstärker rumleiten" geht nicht, da wäre Essig mit deinem Internet.

    Gruß,

    Wolfgang

    PS.: Normal gehören solche Verstärkeranlagen in Mehrfamilienhäusern in abgeschlossenen Boxen, wo keiner was dran fummeln kann. Inclusive Steckdose am Allgemeinstrom. Komisch, dass das bei euch nicht so gemacht wurde
     
  8. F0rest

    F0rest Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Verstärker an meinen oder allgemeinen Strom?

    erstmal vielen dank für die antworten die mir bestätigen dass ich recht habe.

    habe gerade bilder vom aktuellen zeug gemacht nach dem nun der eigentümer mit seinem kollegen an der strom zufuhr herugepfuscht haben.

    leider hat der techniker, den unitymedia damals beauftragt hat wohl alles alte mitgehen lassen, denn davon war nach der ganzen sache nichts mehr zu sehen. und ich hab damals auch nicht richtig hingeschaut was da denn genau war. er war jedenfalls über den zustand und das alter erschrocken. soweit ich glaube hat sich damals aber alles nur auf dem 1steren bild abgespielt. da war praktisch n kleineres ding und da wo nun auf den andren bildern die box hängt da war damals nix.

    zur änderung von heute: praktisch wurde die provisorische steckdosenleiste die vorher weiter weg hing näher an die unitymedia box gehängt und die steckdosenleiste hängt nun wohl an unserem strom.

    der techniker den unitymedia damals beauftragte meinte noch, dass die sache eigentlich an ne festinstallierte steckdose gehen müsste (gibt gar keine (zumindest freie) in dem raum) und die eigentümer sich eigentl. durch irgendnen vertrag mit unitymedia auch für so etwas sorgen müssten (von kabelbw kenn ich sowas. da muss erst der eigentümer des hauses nen vertrag machen mit kabelbw damit die die wohnungen des hauses mit kabelfernsehn etc. beliefern dürfen. weiß nimma wies heißt) und ich das denen mitteilen sollte (das gleiche auch wegen potentialausgleich, da er meinte das da kein ding für wär und ers auch nur provisorisch machen würd), was ich auch gemacht hatte worauf keine handlung/reaktion damals kam.

    jetzt die frage. wie kann ich die eigentümer, nachbarn das klarmachen das ich im recht bin und das der verstärker wieder zurück an den allgemeinstrom soll? wenn man den strom ausm verstärker zieht haben wir über digital receiver gar kein bild mehr. wies bei den nachbarn ist und ob die überhaupt analog oder digital box haben, das weiß ich nicht.

    @wolfgang: mit dem umleiten meinte ich vor dem verstärker vielleicht nen 1 zu 2 splitter dranmachen. das 1 kabel geht ggf. mit anschluss an einen nicht direkt strom ziehenden vestärker zu den nachbarn. das andre kabel zuerst in den aktiven verstärker und dann zu uns. das nur so ne idee als leihe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2010
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel Verstärker an meinen oder allgemeinen Strom?

    Ganz einfach: Schalte die zugehörige Sicherung aus wenn du nicht da bist, also Arbeiten bist oder Abends weggehst. Ein Stromloser Verstärker lässt nix durch, auch nix analoges - da sehen deien Nachbarn nur noch verschneite Schemen. Spätestens nach den ersten Tagen/Abenden der Nachbarn ohne TV erledigt sich die Sache von selbst.

    Da du selbst die Änderungen nicht durchgeführt hast, sondern der Kabeltechniker und die Hauswerker, müssen die sich auch um eine Lösung kümmern...
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Kabel Verstärker an meinen oder allgemeinen Strom?

    Deine Nachbarn hängen mit über den Verstärker dran, über den Verteiler nach dem Verstärker.

    Es ist der aufdreh-F-Stecker mit dem Rückwegfilter davor.

    Der alte Zustand wäre wiederhergestellt, wenn das Kabel, das in den Verstärker reinführt direkt auf den Verteiler gesteckt wird.

    Dadurch wäre aber dein Kabelinternet nicht mehr möglich.

    Theoretisch könnte man die Nachbarn auf einen Verteiler vor dem Verstärker hängen (auch mit Rückwegfilter), wobei ich nicht weiß, wie sich das auf die eingepegelte Verbindung auswirken würde (da der Verteiler in beide Richtungen um ein paar DB dämpft). Ich würd es lassen. Viele Kabelnetzbertreiber lassen einen Anschluss ohne Verstärker gar nicht zu, wegen der Entkopplung.

    Den Vertrag, den du meinst, nennt sich Gestattungsvertrag.


    Gruß,

    Wolfgang