1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Receiver findet nicht (mehr) alle Sender

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Gutschi, 13. Juni 2013.

  1. Gutschi

    Gutschi Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi!
    Ich hab auch ein Problem bzw. aktuell 3 Fragen. Doch zuvor, sorry dafür, ein recht ausführlicher Vorspann.

    Ich nutze seit ca. 2 1/2 Jahren einen Arion-Festplatten-Recorder (PVR9410, Kabelreceiver) und bin von dem Gerät auch sehr begeistert. Seit Kurzem speist unser örtlicher TV-Kabelbelnetzbetreiber nun einige Sender neu, einige auf anderen Plätzen und einige nicht mehr ein.
    Beim automatischen Sendersuchlauf findet und speichert mein HD-fähiger TV, obwohl er das Signal nur durchgeschliffen vom Arion-Receiver bekommt, ALLE Sender ohne Probleme und gibt sie auch ALLE störungsfrei wieder.
    Beim Arion-Receiver funktioniert das leider nicht (mehr?) automatisch und auch manuell, trotz der vom Kabelnetzanbieter für die gezielte Suche besorgten "Sender- u. Frequenzliste", nicht zu 100 Prozent. Ca. 12-15 Sender (darunter RTL, RTL2, SUPER-RTL, SIXX) werden nur mit Artefakten/Blöckchenbildung und abgehackten oder schlimmstenfalls gar keinen Ton wiedergegeben.
    Obwohl der Arion-Receiver direkt bzw. als Erster mit dem - um eine mögliche Fehlerquelle auszuschließen - inzwischen neuen 2-fach geschirmten und 90dB Dämpfung umfassenden Antennenkabel von der Antennendose kommend verbunden ist, findet er weniger Sender als der TV(Tuner).
    IST DAS VIELLEICHT EIN PROBLEM DER NICHT AUSREICHENDEN SIGNALSTÄRKE UND/ODER -QUALITÄT UND WAS KÖNNTE ICH GGF. ZUR VERBESSERUNG NOCH TUN???

    Kurrios ist, dass bei Sendern, welche mit Frequenzen über QUAM 64 eingespeist werden mit 70-100% eined eutlich bessere Antennenstärke und -qualität vom Receiver angezeigt wird als bei Sendern die mit Frequenzen über QUAM 256 eingehen. Hier sind tlw. nur 30% (grüner Balken) und 10% (blauer Balken) abzulesen. Nach meiner Beobachtung funktionieren Bild und Tonwiedergabe aber erst in meinem Receiver ab ca. 30% (beim unteren Wert/blauer Balken)störungsfrei.
    WORAUS KÖNNTEN DIESE UNTERSCHIEDE RESULTIEREN? ODER LÄSST ES EINEN DEFEKT IN MEINEM RECEIVER VERMUTEN?

    Der Kabelnetzbetreiber, er stellt über die Antennendose gleichzeitig Radio sowie Telefonie und Internet zur Verfügung, teilte mir auf Anfrage und Schilderung des Problems mit, dass mein Modem, soweit er dies in seinem Netz sehen kann, normale Werte aufweise und normal arbeiten müsste. Ääääh,was hat mein Telefonie-/Internet-Modem mit meinem TV-Kabelanschluss zu tun, außer das es an der selben Dose, aber hier an einer eigenen Buchse von drei (Radio, Telefonie/Internet, TV-Kabel) hängt?!

    EineVor-Ort-Messung direkt an der Antennendose in meiner Wohnung konnte noch nicht erfolgen, aber draußen im Treppenhaus an einem entsprechenden Verteiler sollen ebenfalls völlig normale/ausreichende Werte anstehen. Ich habe nun die große Befürchtung, dass, wenn der Messdienst/Techniker jetzt demnächst zu mir in die Wohnung messen kommt und auch da (für ihn) normale Werte an der Antennendose misst, dass er dann sagt, mehr kann er nicht machen; alles ab außerhalb der Antennendose ist eigene Sache des Kunden. Und eine wirkliche Alternative in Form eines anderen Kabelnetzanbieters gibt es hier für mich auch nicht.

    In der Vergangenheit funktionierten doch aber auch alle Sender über meinen Arion-Kabelreceiver einwandfrei... ODER LIEGT ES VIELLEICHT DOCH AM RECEIVER, WEIL DA VIELLEICHT "EMPFANGSTECHNISCH" IRGENDWAS WICHTIGES DEFEKT GEGANGEN SEIN KÖNNTE?

    Danke im Voraus für Eure Hilfe, Tipps und Hinweise.

    Gutschi
     
  2. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Kabel-Receiver findet nicht (mehr) alle Sender

    QAM64 braucht nicht so ein fehlerfreies Signal wie QAM256, daher die besseren Empfangspegel bei Sendern auf QAM64 Kanälen.
     
  3. Gutschi

    Gutschi Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel-Receiver findet nicht (mehr) alle Sender

    Hallo tonino85!
    Vielen Dank für Ihre kurze, aber womöglich sehr hilfreiche, Antwort. Wenn das so ist, kann ich nachvollziehen, warum die QUAM256 Sender bei mir nicht korrekt gefunden und wiedergegeben werden. Ich schau heute gleich mal, ob es auch wirklich ALLE Sender über QUAM256 betrifft.
    Wie kann ich das dann ggf. noch technisch überprüfen lassen? Was für einen Prüf- bzw. konkreten Messauftrag soll ich an den Kabelbetreiber zum Messen an meiner Antennendose stellen? (Antennen-)Signalstärke, Signalqualität, was zum .....pegel(?) oder zur Modulation??? Ich hab keine wirkliche Ahnung davon.
    Danke im voraus
    Gutschi
     
  4. Albe50

    Albe50 Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Comag SL100HD
    Silvercrest SL80/2 100CI
    Inverto HDL-7000m PVR
    Sony RDR-HX750
    Sony KDL-40W4000
    AW: Kabel-Receiver findet nicht (mehr) alle Sender

    Hallo, gibt es zu Deinem Problem etwas neues zu berichten ?
    Habe fast das gleiche Problem. Bin bei Kabel BW und nutze deren Humax Recorder. Hinter dem Humax ist ein Sony angeschlossen, der alle Sender findet , speichert und auch behält. Nicht so der Humax. Der findet beim autom. Suchlauf einmal 240 TV Sender, 10 Minuten später 285 Sender.
    Aber halt leider nicht alle, auch nicht beim manuellen Suchlauf mit genauer Frequenzeingabe. Z.B finder er kein Eurosport, AXN und die RTL HD Sender.
    Bis vor 3 Wochen waren noch alle da, nun werden manchmal einige gefunden, gespeichert und am nächsten Tag sind sie wieder verschwunden.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Kabel-Receiver findet nicht (mehr) alle Sender

    Könnte an nem Defekt des Humax liegen.
    Ist dass ein FOX?
    Dann könnte das Netzteil nen Hau weghaben.
    Humaxe scheinen da des Öfteren von Netzteildefekten betroffen zu sein.