1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Internet und Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von fourtyfive, 24. November 2023.

  1. fourtyfive

    fourtyfive Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen!

    Ich stehe aktuell vor folgendem Problem: Ich hatte bislang DSL bei Vodafone und habe nun einen 1000 MBit Kabel-Tarif bei Vodafone (NRW, Unitymedia) gebucht.

    Der Verfügbarkeits-Check war positiv und auch telefonisch hat man mir seitens Vodafone bestätigt, dass das an meiner Adresse problemlos möglich ist.
    Ich wohne in einem Mehrparteienhaus mit Kabelanschluss und Sat-Anlage, wobei wohl eine Einschleuseweiche zum Einsatz kommt (ich bin in dem Gebiet absoluter Laie). Auch das habe ich geschildert, "alles kein Problem" laut VF.

    Heute wurde nun die Aktivierung durchgeführt und - tada - nix. Meine Fritzbox 6690 Cable blinkt fröhlich vor sich hin.

    Um mal einen näheren Einblick in die Situation vor Ort zu geben:

    Am HÜP hängt eine XU47. Danach geht es weiter zur Verteilung, die folgendermaßen aussieht:

    [​IMG]
    Das ist die komplette Verteilung


    [​IMG]
    Hier nochmal ein Detail des oberen Bereichs


    [​IMG]
    Der untere Teil


    [​IMG]
    Detail Diplexer


    [​IMG]
    Detail Splitter


    [​IMG]
    Detail BK-Verstärker


    [​IMG]
    Pegel


    Oben in der Wohnung ist eine einzige Dose, die folgendermaßen aussieht:
    [​IMG]

    Am oberen Anschluss (F-Stecker) ist der Satelliten-Receiver des Fernsehers angeschlossen.

    Ich habe bei VF im Vorfeld mehrfach gefragt, ob diese Konfiguration so ausreicht, ob ggf. eine andere Dose / Multimedia-Dose, 4-Port-Dose etc. erforderlich ist - die Antwort war immer "Nein, einfach einstecken und läuft", außer bei einem Telefonat, da war sie "Neeeeeein, Sie brauchen natürlich einen Aufsteckadapter. Der kommt links auf den TV-Anschluss, dann läuft".

    Und es läuft nicht.

    Ich habe die Verkleidung der Dose einmal abgenommen, es sieht so aus, als kommt dort nur ein Kabel an (rausgeschraubt habe ich die Dose aber nicht, was dahinter noch ist weiß ich nicht - sichtbar ist nur eins).

    Ich mache mir gerade ein wenig Sorgen, ob der Anschluss so wirklich realisierbar ist - kennt sich hier vielleicht irgendwer mit dem Thema ein wenig aus und kann mir sagen, ob das so möglich sein müsste (also ggf. auch mit Tausch der Dose oder Anpassung der Verteilung)?

    Laufen soll wie gesagt weiterhin TV über Satellit und Internet dann über Kabel.

    Einen Technikertermin habe ich erst in 2 Wochen bekommen (ist ja nicht so, dass ich nicht von Anfang an darauf hingewiesen hätte :rolleyes:;))
     
  2. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Schon mal ausprobiert ob es an den anderen Buchsen Kabelfernsehen gibt?

    Lutz
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.939
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    @fourtyfive
    ... wenn ich das richtig erkenne, erhalten lediglich die an "RX4" und "RX7" angeschlossenen Wohnungen auch das Kabelsignal. An den Dosen aller anderen angeschlossenen Wohnungen, zu denen auch deine Wohnung zählen wird, liegen nur Sat und Terrestrik an.

    Da wirst du wohl oder übel auf den Techniker warten müssen.

    Theoretisch hätte man den Kabelanschluss auch an den Terrestrikeinang des Fuba Multischalters anschliessen können. Damit wäre dann das Kabelsignal auch in allen angeschlossenen Wohnungen verfügbar und deine Fritzbox würde höchstwahrscheinlich nicht fröhlich vor sich hin blinken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2023
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.939
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    @fourtyfive
    ... ergänzend zu meinem letzten Beitrag.
    In meinen Ausführungen bin ich davob ausgegangen, dass das auf dem obersten Foto am linken Bild erkennbare weiße Kabel zum Hausübergabepunkt führt.

    Unterhalb diese Kabels ist eine weitere Lösung erkennbar. Dort wurde ein Kabel zusammengesteckt und mit weißem Isolierband umwickelt. Mit dieser Lösung würde auch die Internetverbindung der FritzBox funktionieren. Für diese Lösung bräuchte es lediglich ein Stück Antennekabel sowie ein Stecker und eine Buchse. Allerdings hätte das zur Folge, dass du Sat nicht mehr nutzen kannst.

    Also wenn der Techniker vor Ort ist, solltest du bevor der Techniker geht,vorsichtshalber überprüfen, ob der Satempfang noch funktioniert ...