1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel identifizieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Stempel, 31. Mai 2011.

  1. Stempel

    Stempel Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo,

    in unserer Bude hat der Vorbesitzer SAT-Kabel verlegt. Da ich nicht weiß, welches Kabel das ist, habe ich nach Beschriftungen gesucht. Ich habe nur an einer Stelle "INKA 77 X4 075m" gefunden.

    Ich habe danach gegoogelt, aber nicht wirklich brauchbare Ergebnisse bekommen. Ich vermute jetzt nur, dass das Kabel von Interkabel ist.

    Kann jemand mehr mit der Bezeichnung anfangen und weiß jemand, ob das Kabel brauchbar ist?
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  3. Stempel

    Stempel Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel identifizieren

    Nicht schlecht. Ich hatte vorhin wohl schlechtere Suchbegriffe.

    In einem Datenblatt ist das INKA77 aufgeführt.

    Sind die Werte glaubwürdig, oder ist das eher wie diese Superhyper-Vierfach-geschirmten-Ebay-Kabel zu bewerten?

    Eine angegebene Dämpfung von 37,6dB@2050MHz und eine Schirmdämpfung von 70dB klingen nicht gerade erstklassig.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kabel identifizieren

    Das Kabel muss sein:
    -vergoldet am Anfang + Ende
    -4-fach geschirmt
    -Biegeradius unter Koeffizienzklasse "terra 4"

    Dann sind sie alle gut !
     
  5. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Kabel identifizieren

    Scheint eher ein Billigkabel zu sein. Die Werte scheinen aber zu stimmen und ehrlich zu sein, da sie eher Mittelmaß sind. Wenn jemand da etwas schönen wollte, würde da mindestens HDTV tauglich dabei stehen.

    Der Innenleiter ist zwar 1,0mm blankes Kupfer und damit die 38dB Durchgangsdämpfung durchaus brauchbar, die Abschirmung ist aber nur aus Aluminium und wohl sogar noch sehr Dünn bedeckt, was die 75dB Schirmdämpfung zeigen. Alukabel sollte man eigentlich meiden, da hier Intermodulationen zwischen zwei Kabelsträngen entstehen können. Ich weiß zumindest von Dipol, dass er deshalb absolut kein Interkabel Fan ist.

    Für was möchtest du das Kabel denn nutzen? Als Altkabel um es mit Unicable zu versorgen wäre es zum Beispiel brauchbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2011
  6. Stempel

    Stempel Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel identifizieren

    Das Kabel liegt hier schon im Haus, sternförmig von einem SAM58A auf 7 Anschlussdosen verteilt.
    Ob überall das gleiche Kabel verwendet worden ist, weiß ich nicht, aber davon gehe ich erst mal aus.
    Ich frage deswegen nach der Qualität, weil ich wissen möchte, ob Probleme zu erwarten sind, bzw. wenn Probleme auftreten, ob ich dann das Kabel als Ursache in Betracht ziehen muss.

    Von der Matrix bis zum Wohnzimmer dürften die Kabel rund 15m lang sein. Wie die genau verlegt worden sind, weiß ich natürlich nicht, aber auf direktem Weg sind es eben rund 15m.

    Ich habe im Moment einen Receiver Xoro HRS8500. Der funktioniert einwandfrei. Der zeigt eine "Qualität" von 30-50% an.

    Außerdem habe ich eine USB-Box SkyStar-USB. Bei dieser bekomme ich z.B. kein SAT1, kein "Das Erste". Bei anderen Sendern gibt es immer wieder Aussetzer.
    Die Software zeigt abhängig vom Sender folgendes an:
    Qualität: 45-70%
    Signalstärke: 35-40%
    SNR: 8,5-10 dB

    Ich habe dazu in einer FAQ gelesen, dass die Signalstärke über 40% liegen sollte. Darunter kann es Probleme geben.

    Die Frage ist, woran das liegt. LNB nicht gut ausgerichtet? Kabel zu lang oder zu schlecht?
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kabel identifizieren

    ALLE diese Anzeigen deuten doch jetzt schon darauf hin das Probleme da sind ! Das ist ja unter aller Kanone was da an Qualität angezeigt wird.

    Antenne richtig ausrichten wäre hier mal Prio 1 !
     
  8. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Kabel identifizieren

    Wie groß ist denn die Schüssel und welches LNB ist verbaut?

    Könnte eine schlechte Ausrichtung der Schüssel sein, ein SNR von nur 10dB ist für Astra etwas gering, bin allerdings nicht sicher woher die SkyStar ihre SNR Daten bezieht. Das könnte nur ein Schätzwert sein, dann sollten wir den besser nicht als Referenz heranziehen.

    Umgeh doch einfach mal das Kabel und schließ einen Receiver direkt am Multischalter an. Dann wirst du sehen, ob es am Kabel liegt.

    Ich würde fast vermuten nein, denn wirklich "schlecht" bei dem Kabel ist ja nur die Schirmdämpfung und die macht sich eher bei Sendern wie Sport1 und Tele5 durch das übliche DECT Problem bemerkbar.
     
  9. Stempel

    Stempel Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel identifizieren

    So ohne Weiteres kann ich den Skystar nicht "direkt" an die Matrix anschließen. Dazu müsste ich den PC abbauen und unterm Dach anschließen, weil ich kein passendes Laptop habe.

    Den Xoro habe ich im Obergeschoss angeschlossen, sodass die Kabellänge nur halb so groß ist. Der Xoro meldet dann die gleiche "Qualität", was immer der auch darunter versteht.

    Welcher LNB verbaut ist, weiß ich noch nicht. Ich war noch nicht auf dem Dach. Vor der Matrix sitzt ein SMU78 und es gehen nur zwei Kabel zum LNB. Es wird also vermutlich ein SBX474 oder 478 sein. Die Kabellänge zum LNB beträgt vermutlich 4m.
    Optimal ist das System also nicht, weil hier die hohen Frequenzen über ein nicht sehr gutes Kabel geführt werden und weil zusätzlich der SMU78 dazwischen sitzt, der nicht wirklich zur Signalverbesserung beiträgt.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kabel identifizieren

    2 Kabel kommen vom LNB ???????????

    DANN geht das was hier von dir parallel angefragt wurde eh nicht !

    2 Kabel = nur 2 Bänder bei Multischalterbetrieb = "geiz ist geil Anlage" (danach darf man hier die Boardsuche nutzen, dazu steht genug drin schon !).

    2 Kabel mit Direktanschluss daran das alles geht = Nur mit Twin-LNB (bzw. halb genutztem Quad-LNB) möglich

    Auf deutsch... mach dir weniger Sorgen um die Kabel, sondern bau die Anlage erst mal richtig auf + richte die Antenne mal aus + beantworte Fragen die gestellt wurden (z.B. nach Antennengröße) und geh mal aufs Dach um Fragen beantworten zu können.