1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Samsung der einzige Hersteller bei dem magenta TV von der App vernünftig läuft?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von kbv, 12. Januar 2023.

Schlagworte:
  1. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    moin, moin,

    ich ärgere mich seit Wochen mit meinem Philips 43 PUSB8506 und dr magenta TV App rum. Die schaltet seit Wochen einfach und spontan einen anderen Sender (nein, kein Nachbar der mir einen Streich spielt!) ein. Nach scrollen durch den EPG bleibt der angewählte Sender schwarz und erst nach hin-u. herschalten kommt das Signal.
    Alles in allem nervig! Deshalb schaue ich mich nach Alternativen um. Lt. Telekom sind Sony und Samsung die offiziell freigegebenen Systeme für die magentaTV App.
    Zumindest in den "Fachmärkten" wurde mir von Sony eher abgeraten weil es da wohl auch Probleme gibt und das Tizen System von Samsung empfohlen.
    Leider sind LG und Panasonic nicht in der Empfehlung der Telekom....
    Ich würde gern wieder einen 43 Zoll TV haben, die QLED von Samsung scheinen da ganz gut zu sein. Der Ton ist mir völlig egal solange ich ein lineares Signal an meine Teufel Duett bekomme.
    DLNA fähig sind heute wohl alle TVs, ich denke auch ein Samsung wird problemlos auf meine NAS zugreifen können. Und magenta TV MUSS von der App sauber laufen.
    Ich habe jetzt für mich einmal zwei Geräte favorisiert:
    Samsung GQ 43Q60 B und Samsung GQ43Q72B. Beide unter 600,00Euro und verfügbar (möchte mir sowas nicht schicken lassen)
    Allein, ich kann nicht beurteilen wo sich diese Geräte unterscheiden? Vielleicht kann mir das mal einer erklären...
    Achso und eine Bluetooth Fernbedienung wäre auch schön!
    Vielen Dank für eure Tips!
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.279
    Zustimmungen:
    7.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre es nicht günstiger, von der Telekom mit dem dafür entwickelten Magenta Stick zufrieden zu werden wenn das Bild für dich am Philips ok ist?

    MagentaTV mit MagentaTV Stick | Telekom

    59 Euro vs 600?

    Gibt es die Magenta App in Deutschland nicht auch für Fire Tv oder ATV 4K?

    Übersicht restliche Möglichkeiten Zuspieler.

    https://web.magentatv.de/geraete
     
  3. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    ...günstiger sicher, aber ich bin froh, dass ich keine Geräte weiter anschließen und über zwei Systeme arbeiten muss.
    Und weder die Sticks noch die Receiver sind da unkomplizierter. Hab ich alles schon probiert. Ich will das einfach nicht mehr.
    Am liebsten hätte ich einen TV der neben den "üblichen" Tunern auch einen IP TV Tuner hat. Aber diesen Traum werde ich wohl noch eine Weile weiterträumen müssen. :)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Einen IPTV Tuner gibt es nicht. IPTV wird halt über Netzwerk beliefert und alles was dort möglich ist ist nur eine Frage der Software.
     
  5. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    jaja, das ist mir schon klar, ich meinte damit auch nur, das IP TV genauso einfach anzuwählen ist wie Kabeltuner oder Sat etc.
    Ich bin ja immer ein einer "Parallelwelt" unterwegs. Besonders bei meinem Philips ist das besonders doof wenn ich die Bildeinstellungen anpassen will ohne ein Fernsehbild zu sehen. Aber über die Menuestruktur von Philips TVs muss ich Dir sicher nichts sagen, das kennst Du bestimmt besser...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt es ja zumindest bei Receivern mit Neutrino. Da habe ich die Sender ganz normal in meiner Senderliste (gemischt).
    Ich nutze schon lange keinen TV mehr ohne Receiver. Die Bedienung ist da mir einfach zu umständlich.
     
  7. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    ...und die können dann mit magenta TV umgehen?
    Aber das war ja nicht der Ausgangspunkt, es soll alles intern sein
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein natürlich nicht!
    Entweder will man offizielle (Netflix usw.) Anbieter haben, dann muss man mit viel Gefrickel leben. Oder man verzichtet auf diese und hat alle IPTV Sender schön in der Senderliste, beides wird es niemals geben.
     
  9. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das habe ich bereit befürchtet.
    Na schauen wir Mal, ich hab mir jetzt vor lauter Frust den Samsung GQ43Q72 geholt.
    Jetzt kann Tizen OS zeigen warum es die Telekom für Magenta TV empfiehlt....
    Für 499 Euro hab ich den auch Recht günstig bekommen glaube ich....
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mit den ganzen TV-Apps wirst du nicht glücklich, da die meist nicht lange bzw. nicht regelmäßig gepflegt werden. Je älter das TV-Modell, desto weniger Updates kommen, damit Du Dir wieder nen neuen TV kaufen sollst.

    Aktuell sind Streamingboxen/Sticks die bessere Wahl.

    Die Geräte von Apple, Google und Amazon sind die richtige Wahl. Die werden von den Anbietern wie der Telekom am besten gepflegt.