1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist mein LNB digitaltauglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von naphti, 22. August 2005.

  1. naphti

    naphti Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    also, kann ich irgendwie erkennen ob mein LNB digitaltauglich ist? habe mich schon durch mehrere sachen gelesen, dort wurde z.b. gesagt, dass ich bei schlechtem empfang mit digitalem fernsehen keinen schnee sondern verzerrungen sehen würde, wie bei nem schlecht komprimierten film.
    ich sehe allerdings dann schnee, liegt das auf jedem fall am lnb, also ist es analog oder kann es auch an meinem analogen receiver liegen?
    weiterhin wurde gesagt, dass wenn aus dem LNB mindestens vier kabel rausgehen, ich ein digitales hätte. allerdings sehe ich kein einziges was da raus kommt(falls das LNB das ding ist was oben an der schüssel dran ist).

    kennt ihr noch wege mit denen ich rausfinden kann ob mein LNB digitaltauglich ist oder könnt ihr mir sicher sagen, dass es das nicht ist?

    danke schonmal :)
     
  2. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist mein LNB digitaltauglich?

    also ein Kabel sollte da mindestens herauskommen ;)

    Die Digitaltauglichkeit erkennst Du am Frequenzbereich, korrekt wäre 10,7-12,75 GHz bzw. 9,75/10,6 GHz als Konverter-Frequenzen oder "Universal" als Bezeichnung.

    Nicht digitaltauglich sind: 10,7-11,8 GHz bzw. 10,95-11,7 GHz, das sind alte Einband LNB's, die eignen sich nur noch für Astra analog.
     
  3. naphti

    naphti Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist mein LNB digitaltauglich?

    also, wenn ich mit meinem reciever suche, kann ich von 10.650Ghz - 12.750 Ghz einstellen. ab 12.5Ghz und bis 10.7Ghz finde ich keine sender.
    kann ich aber jetzt davon ausgehen, dass ich ein digitaltaugliches LNB habe und nur noch einen digitalen receiver benötige um digitale programme zu empfangen?
     
  4. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist mein LNB digitaltauglich?

    das lässt sich so nicht sagen, Du müsstest Deinen analogen Receiver mal auf Universal/Highband umstellen bzw. das 22kHz-Signal aktivieren. Wenn Du dann immer noch einige analoge Programme (Tele5/N3/MTV/N-TV/CNN/RBB) über den Suchlauf (950-1056 MHz bzw. 11.550-11.656 GHz) empfangen kannst, dann ist ein Universal-LNB angeschlossen, das auch digitaltauglich ist.
     
  5. naphti

    naphti Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist mein LNB digitaltauglich?

    in den systemeinstellungen meines receivers steht LNB L.O.F : Uni-LNB,
    jedoch kann ich den 22khz nicht einschalten. das steht auf auto und ich kann nur den 66hz modus zuschalten. ich bekomme, wenn der receiver auf Uni-LNB steht Tele5 MTV und N-TV rein.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist mein LNB digitaltauglich?

    Mach´s einfach: stell als LOF 9750 MHz ein. Schalte auf ARD oder einen anderen Sender, geh in die Sendereinstellungen des Receivers und aktiviere dort 22 kHz. Wenn dann das Bild verschwindet und nur ein Empfangskopf (LNB) an der Schüssel vorhanden ist, dann ist es digitaltauglich.
     
  7. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist mein LNB digitaltauglich?

    Das ist aber dann das ganz normale Lowband, bei der Einstellung "Uni" schaltet der Receiver automatisch das 22kHz-Signal, also 10,7-11,7 GHz: 22kHz Aus, 11,7-12,75 GHz 22kHz Ein, da sind aber keine analogen Sender mehr, nur noch digitale, also Rauschen. Du müsstest mal versuchen, nur das Highband einzustellen, eventuell Uni auf Einband stellen und dann die LOF manuell einstellen: 10600. Dann suchst Du im Bereich 11550-11700, da müssten die genannten Programme zu sehen sein.
     
  8. naphti

    naphti Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist mein LNB digitaltauglich?

    hm, na gut, das bild ist nicht verschwunden. scheint wohl doch analog zu sein, ist ja auch schon ca 10 jahre alt.

    danke euch für die schnellen und guten antworten.

    aber eine letzte frage hätte ich noch. müsste ich nur das lnb austauschen um digitale programme empfangen zu können und wieviel kostet so ein ding?
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist mein LNB digitaltauglich?

    Wenn Du eine Einzelempfangsanlage Dein eigen nennst, bist Du ab etwa 10 Euro dabei :)
     
  10. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist mein LNB digitaltauglich?

    Ja, nur das LNB musst Du tauschen, die Schüssel bleibt so, auch das Kabel kannst Du weiterverwenden, sofern es noch OK und Sat-Kabel ist.