1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist es möglich, den USB-Port eines Routers per Adapter zum Ethernet-Port zu machen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von martin_ger, 19. April 2020.

  1. martin_ger

    martin_ger Guest

    Anzeige
    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Also, ich habe einen Mini-Router, genau gesagt den TP-Link TL-WR703N.

    [​IMG]

    Der hat einen LAN-Anschluss, um ihn hinter meine Fritzbox zu hängen und ein zweites WLAN zu errichten. Er hat wirklich nur den einen LAN-Anschluss.

    Nun frage ich mich, ob es technische Möglichkeiten gibt, Geräte wie Apple TV oder auch den PC per LAN mit diesem Router zu verbinden. Außer dem LAN-Anschluss, der ja durch die Verbindung zur Fritzbox belegt ist, hat der Asus-Router noch einen USB-Eingang. Kennt jemand eine Möglichkeit, über diesen USB-Eingang ggf. die standardmäßig nicht vorhandene LAN-Verbindung herzustellen?

    Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Restsonntag.

    Martin
     
  2. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab einen USB to Ethernet-Adapter für ein MacBook, mit der Fritz funktioniert er aber nicht nicht (gerade mit einem ATV4K probiert). Ich vermute mal mit dem TP-Link auch nicht. Da wirst Du wohl einen kleinen Switch brauchen, die kosten nicht die Welt (unter 20 Euro).
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.395
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das ist die wesentlich saubere Lösung als so ein Gewurschtel, was vielleicht nicht funktioniert.
     
  4. jochenboe

    jochenboe Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC, TV Metz Micos 43 TX 68 UHD twin, Technicorder Isio STC, diverse PC
    @Martin-ger,
    wenn Du Lan betreiben willst, ist der einfachste Weg, Dir einen Gigabit-Switch mit der Anzahl der benötigten Anschlüsse z.B. 4, 6 oder 8 Anschlüsse zu besorgen für relativ kleines Geld und an diesen Deine Geräte mit Lan Kabeln möglichst Kabelgüte Cat 6 anzuschliessen. Die Verteilung der Netzwerkadressen übernimmt die Fritzbox.
    Dieser Switch muß an der Fritzbox angeschlossen werden, benötigt aber einen eigenen Stromanschluss, sprich Steckdose für sein Steckernetzteil.
    Der USB Anschluss an Deinem Mini- Router ist nicht für Lan oder WLan geeignet. Du könntest aber auch die WLan Funktion der Fritzbox( welcher Typ?) so vorhanden nutzen, um Deine Geräte ins Netz zu bringen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich stimme der Lösung mit dem Ethernet-Switch zu; denn ein USB zu Ethernet-Konverter benötigt Treibersoftware um zu funktionieren, aber es müsste dazu eine für den Router passende geben; was extrem unwahrscheinlich ist.
    Diese USB zu Ethernet Konverter sind im Prinzip ausschliesslich für PC oder Mac gedacht.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht lässt sich sogar ein Ethernet-Switch finden, der sich vom USB-Port des TP-Link mit Strom versorgen lässt. Voraussetzung wäre da ein Switch, der mit den 5V vom USB-Port nutzbar ist. Wenn eine andere Spannung für den Switch benötigt wird, könnte man mit einem entsprechenden Spannungswandler-Modul, das man für ein paar Cent bis Euro bekommt, was basteln.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.643
    Zustimmungen:
    30.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat Deine Fritz nur noch einen LAN Anschluss frei?
    Per USB geht jedenfalls nicht. Der Anschluss ist zum Konfigurieren gedacht. Zur Spannungsversorgung kann man den meines Wissens auch nutzen (z.B durch die Fritzbox)
     
  8. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.682
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2020
    Gorcon gefällt das.
  9. martin_ger

    martin_ger Guest

    Danke euch allen für eure informativen Beiträge. Vielleicht muss ich noch mein Ziel konkretisieren. Ich habe diesen Mini-Router gekauft, um über diesen (ist ja per Lan mit der Fritzbox verbunden) ein VPN-Netzwerk zu haben. Darüber läuft eines meiner beiden Apple TVs als Streamingbox und ist dank des schon konfigurierten Minirouters per WLAN mit dem VPN-Netzwerk verbunden. Das klappt auch ganz gut soweit.

    Jedoch bevorzuge ich für Streaming immer eine LAN-Verbindung, um die Sache zuverlässiger zu machen. Mein anderes Apple TV ist bereits mit der Fritzbox direkt per Lan verbunden und liefert mir die in Deutschland typischen und verfügbaren Sachen wie Netflix und Dazn.

    Nun habe ich diesen Mini-Router angeschafft, um die deutschen und internationalen Streaming-Sachen sauber zu trennen. Hätte halt gerne eine Möglichkeit, meinen Laptop oder auch das zweite Apple TV per LAN (statt wie bisher WLAN) mit diesem Router zu verbinden und so direkt und ständig mit dem VPN verbunden zu sein.
     
  10. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.682
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du hast bestimmt diese kleinen Farbigen Router gekauft ? Gi net oder wie diese Dinger heißen... Naja da bleibt dir kaum was übrig außer das teil auszutauschen gegen einen Asus Router mit 4 Ports wie so einen : ASUS RT-AC52U B1 AC750 Dual-Band WLAN Router [WLAN AC, bis zu 733Mbit/s, USB 2.0] oder so.

    Dieser bringt bei mir eine Bandbreite bis zu 0,6Mbits per VPN. Also hier ist eher der Preis wichtig für richtigen Speed per VPN. Bei wüsnsch verlinke ich dir gerne den Link von vpnanbietervergleich..(y)