1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist die Sat- Anlage digitaltauglich, bitte um Hilfe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Jens F., 22. Februar 2003.

  1. Jens F.

    Jens F. Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Tag,

    ich möchte mir eine Dig. TV-Karte zulegen.
    Wir hängen an einer Gemeinschaftsanlage (4 Familien).
    Das LNB (Astra) hat 2 Ausgänge und hängt an einen Switch mit 4 Eingängen.
    Ich vermute einmal, das das LNB nur für das Low- Band tauglich ist.

    Genügt es, ein LNB mit 4 Ausgängen (für Low und High- Band) nachzurüsten?
    Kann man das einfach an die 4 Eingänge der Switches anschließen?
    Funktionieren dann noch die analogen Reciver? Ich werde dann nämlich der einzige mit einem digitalen Reciver sein.
    Woran kann man erkennen, das der Switch digitaltauglich ist.

    MfG Jens

    <small>[ 22. Februar 2003, 14:55: Beitrag editiert von: Jens F. ]</small>
     
  2. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Triax TDS88 19.2°E/13°E/9°E/28.2°E - KDL-40W5730 - VU+Duo²
    Ja das funktioniert wenn Du ein Quad-LNB nimmst. Die 2 Kabel vom jetzigen LNB werden an den neuen LNB genauso wieder angeschlossen, da ändert sich nix. Du musst nur Deinen Anschluß wo die Karte dran hängt direkt an den LNB legen damit Du alles empfängst, der hat ja noch 2 Anschlüsse frei. Der 4. bleibt dann erstmal frei, der sollte vielleicht nur verschloßen werden damit keine Feuchtigkeit ins LNB zieht. Eine spätere Erweiterung auf mehrere Digisatrec ist auch möglich.
     
  3. Jens F.

    Jens F. Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es ist wohl nicht möglich Das Quad LNB komplett an den Switch anzuschließen, dar hat ja 4 eingänge.
    So dass alle Leute die an den Ausgang des Switchs hängen Analog und Später mal Digital empfangen können.
    Da der Switch unterm Dach in der Nähe der Schüssel ist währe es zu aufwendig mich direkt an das LNB anzuschließen. Das wird der Vermieter bestimmt nicht machen. Ich hänge ja, wie die anderen Leute auch, direkt an einem eigenen Ausgang des Switches.

    Und außerdem wollen die anderen Leute ja später mal auch digital empfangen.
    Also, Was muss gemacht werden, ohne das man im gesamten Haus neue Kabel ziehen muss.

    Edit:
    Der Vermieter meint, das man nur ein LNB mit 4 Anschlüssen an den Switch, der ja 4 Eingänge hat, anschließen muss und schon können alle Leute Analog und Digital sehen.

    Edit:
    Das ist ein 8er Switch wo Sieben, zu Zeit analoge, Reciver dran hängen.

    <small>[ 22. Februar 2003, 16:23: Beitrag editiert von: Jens F. ]</small>
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Da du ja schon einen 4/8-Multischalter hast, brauchst du nur das LNB durch ein Quattro-LNB zu ersetzen und die beiden zusätzlich erforderlichen Leitungen vom LNB zum Switch zu ziehen. Damit stehen an allen 4 Anschlüssen sowohl das Low-Band als auch das High-Band zur Verfügung. Die vorhandene Anlage kann später bei Bedarf problemlos erweitert werden, indem der Multischalter den Anforderungen entsprechend getauscht wird.
    mfg

    <small>[ 22. Februar 2003, 17:36: Beitrag editiert von: hans2 ]</small>
     
  5. Jens F.

    Jens F. Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @hans2
    Du meinst doch bestimmt, das dann an allen 8 Ausgängen Low und High- Band anliegt und
    die Leute je nach Geschmack, analoge oder digitale Reciver benutzen können.

    Also der Switch ist schon ein neueres Modell. Und der kann auch die High- Bandsignale ohne Dämpfung verteilen, oder muss das draufstehen für 10700MHz bis 12750MHz oder so.

    Edit:

    Der Reciver/Digitale TV-Karte muss ja den Switch "bedienen", also das umschalten zwischen
    Horizontaler und vertikaler Polarisation das kann ja jeder Reciver, aber jetzt muss ja der Reciver auch zwischen Low und Highband umschalten. Kann das heutzutage jeder Digitale Reciver/TV-Karet (ich kenne mich mit der Sat- Technik nicht besonderst gut aus)?

    <small>[ 22. Februar 2003, 18:26: Beitrag editiert von: Jens F. ]</small>
     
  6. AndyO

    AndyO Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    @jens
    Die Frequenzen, die in deinem Haus verteilt werden, liegen zwischen 950 und 2150 MHz. Das Heruntermischen erfolgt, abhängig vom angelegten Schaltsignal, durch das LNB. Das Schaltkriterium für das 12 GHz-Band ist ein 22 KHz Sinus. Es wird auch Tonburst oder Mini-Diseq genannt. Der Multischalter ordnet, je nach Schaltsignal, den richtigen Eingang von der Antenne zu. Du solltest, da die Umschaltung im Multischalter erfolgt, ein Quadro-LNB ohne integrierten Switch einsetzten.
     
  7. Jens F.

    Jens F. Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ach ja, das wahr ein Denkfehler von mir, ich wusste doch das das hochfrequente Satellitensignal von dem LNB runtergemischt wird.
    Also danke noch mahl, dann wird auch bei uns das digitale Zeitalter Einzug halten.