1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist die DVB-T Antenne auch für WLAN Empfang geeignet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von pstein, 3. Oktober 2020.

  1. pstein

    pstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Ich habe einen Samsung UE43KU6079 TV und für DVB-T eine zusätzliche Antenne
    DVB-T2 Antenne Kathrein BZD 32

    Jetzt will ich zusätzlich (oder vielleicht später ausschliesslich) Sender auch über Internet empfangen.

    Prinzipiell funktioniert die Verbindung vom TV zum WLAN-Router schon mal. Ist aber gelegentlich instabil.

    Wird für diese WLAN-Verbindung eigentlich auch die DVB-T-Antenne verwendet (oder eine andere interne Antenne)?

    Kann ich den WLAN-Empfang am TV durch eine zusätzliche WLAN-Antennen verbessern?

    Peter
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.583
    Zustimmungen:
    837
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Niemals denn die Antenne hat einen Wellenbereich 174-230 MHz, 470-790 MHz und ist sogar gegen Fremdstörungen wie WLAN geschützt.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.394
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Im Übrigen ist es nur unter ganz bestimmten Umständen erlaubt das WLAN Netz über stärkere Antennen senden zu lassen. Da achtet die BNetzA doch akribisch drauf.
     
  4. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Am besten lan kabel legen

    wie in computerbase forum beschrieben
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.394
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Wenn LAN nicht geht, dann gibt es auch hier diverse Alternativen.

    -Dünnes LAN Kabel (etwa 1mm dick)
    -Powerlan u.a. von Devolo und AVM
    -WLAN auf 5GHz Basis
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Der TV hat laut Datenblatt ein eingebautes WLAN.
    Dieses WLAN einfach mit dem vorhandenen?? Internet verbinden.
    Vorrausetzung ist ein Internetanschluß und ein Router(WALN Router) in der Wohnung.
    Mit einem WLAN Router geht dann auch WLAN oder der Anschluss per LAN Kabel.
    Aber ohne diese Voraussetzung geht am TV nix mit Internet Empfang!
    Da hilft dann auch keine WLAN Antenne!
    Es müssen die Voraussetzung für Internet da sein, also ein DSL Anschluss samt WLAN Router!
    Ohne gibt es keine Internet.
    Auch sollte für TV über Internet generell erst nachgesehen werden, wie und was da geht!
    Meist hat sich das Internet TV mangels Sender eh schnell erledigt.
    Internet TV ist zudem meist nicht Frei empfangbar, sondern kostenpflichtig!
    Ich würde mich da erst mit einem Fachhändler beraten, was da in der Richtung und mit dem TV überhaupt geht!
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wenn der Fernseher ungünstig für WLAN steht, dann kann mit einem (z.B.) TP-Link TL-WR802N N300 WLAN Nano Router der Internet-Empfang verbessert werden.
    Der Nano Router und der Fernseher werden mit einem LAN-Kabel verbunden und der Nano Router wird an einer günstigeren Stelle für WLAN plaziert.

     
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    dvb-ip ist auch eine möglichkeit über wlan