1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist das okay wenn ich den LOF-Threshold hochsetze?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Arcardy, 4. April 2024.

Schlagworte:
  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Hallo, bei meinem unten (in Signatur) stehenden Receiver habe ich den LOF Threshold von 11700 MHz auf 11800 MHz hochgesetzt, um Crime + Investigation noch auf dem Horizontalen Low Band empfangen zu können.

    Ist das so okay? Der Empfang von Crime + Investigation klappt seitdem super, auch wenn parallel zum Beispiel Pro7 in HD aufgenommen wird.
    Satellit ist Astra 19.2E
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.151
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von meiner Seite aus ist das ok. ;)
     
  3. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Die LNBs schneiden außerhalb des spezifizierten Bereichs nicht hart ab. Das Limit ist irgendwann der Tuner, der i.d.R. von 950 - 2050MHz arbeitet.

    Zur analogen Steinzeit mit 10.0GHz LOF LNBs gab es Umsetzer, die schoben das Frequenzband hoch, damit man die Astra 1D Frequenzen, die unterhalb der 950MHz waren und somit für den Tuner unerreichbar, doch schauen konnte. Da wurde dieser Effekt absichtlich genutzt.

    Nicht schlecht gestaunt haben auch manche Nutzer von Multischaltern mit Terrestrik-Eingang deren Multischalter Modell "billig und vom Baumarkt" auf dem Sat-Eingang nicht alles unter 950MHz stark bedämpft hat. Die damals noch analogen Sat-Signale waren als zitternde Bilder im UHF-Band des Fernsehers zu "empfangen" (hat ja nicht wirklich geklappt, ein FM Bildsignal kann nicht wirklich mit einem analogen TV-Tuner dargestellt werden), wenn der Receiver ein Signal im High-Band angefordert hat

    Lange Rede, kurzer Sinn: Du kannst ja mal Signalstärke und Qualität bei Empfang über Highband und Lowband vergleichen. Wenn da nicht gewaltige Unterschiede sind, dann passt das. Und davon gehe ich aus.

    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2024
    Gorcon gefällt das.
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja.

    Wie bereits geschrieben wurde: Die LNBs schneiden nichts ab. Hab' mal ein Spektrum Loband H von 2021 heraus gekramt und - wenn ich mich nicht verzählt habe - besagten Transponder eingefärbt:

    [​IMG]


    Die Eingangs-ZF der Tuner geht durchweg bis 2150 MHz. Muss ja so sein, um mit den bei uns üblichen LNBs mit 10600 MHz Higbband-LOF die bis 12750 MHz vom Sat abzudecken: 12750 MHz – 10600 MHz = 2150 MHz.

    Auch wenn man sonst viel einstellen kann, lässt sich mein E²-Receiver nicht dazu überreden, es > 2150 MHz zu versuchen. Meiner Erinnerung empfing mein Sony-TV über Lowband noch bis 12051 MHz, v (Sat-ZF 2300 MHz).
     
    femi2 und Arcardy gefällt das.
  5. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Vielen Dank für die tollen und hilfreichen Antworten!