1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IP - TV via Unicable LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Inkheart82, 18. Februar 2019.

  1. Inkheart82

    Inkheart82 Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Sehr geehrte Forenmitglieder,

    ich benötige bei folgendem Sachverhalt Hilfe zum Verständnis:

    Ich habe ein Haus mit einem Masten auf dem Dach, hier möchte ich einen Satspiegel anbringen.
    Es handelt sich um ein älteres Haus und es führt nur ein Antennenkabel in das Erdgeschoss, dazu folgender Gedanke:

    Sat Spiegel ca. 80 cm mit Unicable LNB, ein Ausgang am LNB ——> Konverter wo ich mit einem Kabel reingehe ——> Anschluss per Netzwerkkabel an den WLAN Router !

    Funktioniert mein Vorhaben so, sodass ich insgesamt vier IP - Receiver anschließen kann ?

    Vielen Dank für die Antworten vorab.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.159
    Zustimmungen:
    18.070
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die vorgeschriebene Erdung für eine Dachantennen ist vorhanden ?

    Warum so teuer und kompliziert.
    Ein einfacher Unicable LNB wäre doch schon für viele Standardempfänger (ohne extra IP-Receiver) ausreichend.

    Unicable LNB: Alle Infos und Produktempfehlungen
     
  3. Inkheart82

    Inkheart82 Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für die Antwort, mein Problem ist, dass ich keine Kabel quer durch das Haus legen möchte? !
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.159
    Zustimmungen:
    18.070
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Du hast doch geschrieben, dass ein Kabel (auf der mehrere Frequenzen für mehrerer Nutzer gleichzeitig nutzbar sind) vorhanden ist.
     
  5. Inkheart82

    Inkheart82 Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja, ein Kabel ist vorhanden, 4 Receiver sollen empfangen, Kabel verlegen ist nicht möglich in andere Räume!?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grundsätzlich funktioniert Einkabel-LNB > Sat>IP-Server > Sat>IP-Client. Dafür ist Sat>IP ja gemacht, und wie man den Server speist, spielt keine Rolle.

    Aber das WLAN muss mit bis zu 15 MBit/s pro HD-Steam leistungsfähig sein. Für verschlüsselten Content (etwa Sky) wäre außerdem zu klären, welcher Client sich eignet.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Mal eine Grundsatz-Frage, ggf. änderte sich das was zu meinen letzten Infos ...
    Gibt es "Twin-Receiver" für Sat>IP ?
    Ich meine nicht die unter Beste Sat-IP-Receiver Test 2019 ▷ Testberichte.de , den das sind ja 90% durch die Bank weg nur E² Büchsen die "Twin" (bzw. FCB) für den DVB-S/S2/S2x Empfang (bzw. DVB-C/DVB-T2) haben.
    Irgendwo, sehr lange her hatte ich mal die Info das diese Receiver bei Empfang per IP dann KEIN Twin können. Auch sollte damals die Nutzung der CAMs ("Kartenleser" bzw. auch "CIs") nicht damit funktionieren da diese nur für den DVB-Teil Zugriff hatten.
    Änderte sich da was, hat da jemand schon praktische Erfahrungen mit ?
    Unter Solo 4K SAT>IP Tuner Probleme - Vu+ Support Forum steht nur was gemischt von DVB-Empfang und IP-Betrieb als Client, auch vieles über Probleme sogar bei freien Programmen. Aber älterer Beitrag.
    Die Bewertungen vom "MegaSat 0600208 Sat-IP Server Twin schwarz" sind durch die Bank weg negativ, aber auch dort wird immer nur das "Twin" mit DVB verbunden beschrieben.

    Edit: habe wohl jetzt selbst einen gefunden wo beschrieben steht das 2 Streams gehen => Sat IP Server und Reciever gesucht, Satellit (DVB-S) - HIFI-FORUM
    Bleibt aber die Frage ob der dann auf sein CA (HD+) oder CI (Sky per AC-Modul) zugreifen kann auch im IP-Betrieb.
     
  8. Inkheart82

    Inkheart82 Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ist mit Client der Receiver gemeint, ob Sky tauglich (CI - Slot) ?
    Und wieviele Receiver können dann ein Programm grundsätzlich parallel empfangen bei meinem Vorhaben?

    Vielen Dank vorab
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Client kann ein Receiver sein, wobei ich gar keinen noch neu erhältlichen reinen Sat>IP-Receiver kenne. Client könnte auch ein TV>IP-tauglicher Fernseher sein (z.B. etliche neuere Panasonic), andere nehmen einen Fire TV Stick oder einen Raspberry Pi.

    Ist denn Sky (oder anderer geschützter Content) Thema? Falls ja, muss man unbedingt vorher klären, mit welchem Endgerät das funktioniert. Darauf wollte ich schlicht hinweisen, auch ohne einen sicher funktionierenden Weg vorschlagen zu können. So kenne ich unterschiedliche Feedbacks dazu, ob ein CI+-Modul von Sky in einem Panasonic-TV auch dann noch funktioniert, wenn Sat>IP als Empfangsweg dient. Ist nicht wirklich übersichtlich, auch weil sich Sat>IP über eine Ergänzung für mobile Geräte hinaus nicht wirklich durchgesetzt hat.

    Begrenzt wird das durch den unter realen Bedingungen zuverlässig erreichbaren Datendurchsatz des WLANs, den für Dein Umfeld niemand kennen wird. Sat>IP-Server gibt es nicht nur für vier Clients, sondern auch für mehr, so dass von der Übertragung her Sat>IP mit einem leistungsfähigen kabelgebundenen LAN kein Problem wäre.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Bin bei dir ! Und das auch bei den E2 Büchsen ... ich habe mal gelesen das dort CA und CI nur für den DVB Empfangsweg geht ..