1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internetradio im Auto

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Sanktnapf, 2. Juli 2024.

  1. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Anzeige
    Nutzt ihr das?
    Spotify läuft super ohne Abbrüche. Nutze das mit der App am Handy und dann per Bluetooth als Stream. Die 181fm App wie auch die RockAntenne App hat immer wieder mal Abbrüche. Ich denke die Apps laden nicht so viel vor wie Spotify.

    Wenn ja welche Erfahrung habt ihr?
     
  2. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ich hab schon im Auto InternetRadio über TuneIn gehört. Die App hat eigentlich ausreichend gepuffert, sodaß ich keine Abbrüche hatte.
    Die vielen Sender von 181.FM und Rock Antenne sind ja auch dort drin.

    Ansonsten gibt es auch noch die radio.de App, wo das alles drin wäre.
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.146
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier nur noch Webradio über TuneIn. Läuft sehr stabil, nur in sehr abgelegenen Gebieten kann der Empfang mal abbrechen.
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.834
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nutze ich permanent und ausschließlich schon seit 12 Jahren und zwar exakt wie du, iPhone geht über Bluetooth ans Autoradio. Ich hab da nicht mal je Programme ins Autoradio programmiert.


    Keine von mir benutzte App machte Probleme, hauptsächlich nutze ich die verschiedenen radiotunes.com Apps, manchmal auch TuneIn, CalmRadio, selbst irgendeine App nur mit Niederländischen Programmen, Spofity, Tidal, Deezer, Stingray Music, Seeburg 1000, Apple Music, Accuradio (von restriktiven Playern wie jenen von radio.de halte ich nichts, ich lass mir nicht gern eine microminimale Auswahl vorschreiben), über die Jahre hab ich alles mögliche mal genutzt. Keine Probleme, wo einstellbar, hab ich immer alle Apps auf maximale Bitraten gestellt, einzig bei Tidal sollte man vielleicht nur sicherheitshalber nicht vollkommen verlustfrei nutzen, falls man doch mal durch Wälder oder in der Nähe von Bergen rumeiert, so gut wären meine Gammel-Auto-Lautsprecher eh nicht : ). Nebenbei navigiert noch Tom Tom.

    Keine Probleme.

    (Das gehört jetzt an sich nicht hier her, aber allgemein: quer durch Deutschland habe ich nur zwei Mal je überhaupt keinen Empfang gehabt in 12 Jahren, das liegt natürlich an den gefahrenen Ecken und am Netz, ist klar, brauchen wir jetzt nicht drüber reden, aber wenn ich bei gemütlichen Reisen öfter Probleme gehabt hätte, hätte ich es nicht so genutzt.)
     
  5. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Danke schon mal, dann teste ich mal TuneIn. Mich nervt Spotify etwas, hab 14 Stunden in der Playlist und höre gefühlt immer die gleichen 20 Songs. :confused:
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.834
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Not kann man die 14 Stunden der Playlist auch downloaden, dann stören keine Funklöcher, wenn das aus Platzgründen am Handy keine Option ist, kann man hilfsweise auch die Datenrate runterschrauben, dazu in der Spotify App auf "Start" unten links gehen, dann oben links das runde Zeichen mit den Buchstaben, dann "Einstellungen", dann runterscrollen bis "Audioqualität" und ggf. bei "Streaming über mobile Daten" entweder "automatisch" oder je nachdem niedrig oder normal wählen. Könnte auch sein, dass bestimmte Lieder einfach dreist unbemerkt Videos abspielen, die man im Auto nicht unbedingt braucht, das kann auch Daten fressen und das muss nicht nur bei neueren Songs sein, es fiel mir neulich bei steinalten Songs von McCartney aus den 70gern auf, falls da also nebenbei Videos laufen, könnte das auch ein Problem sein, dann ggf auch bei der Videoqualität runterschrauben.
    Eine seltene Falle könnte auch sein, dass auf der am PC erstellten Playlist Lieder eingebunden wurden, die vielleicht wider erwarten nur auf dem PC vorhanden sind aber nicht in der Spotify Flatrate, das kommt heutzutage bei rund 100 Millionen Songs nicht mehr ganz so oft vor, könnte aber sein, diese werden dann nicht unterwegs abgespielt. (kann auch bei durchaus bekannteren Bands passieren, die ersten beiden Alben von Supertramp gibt es nur als Beispiel komplett nicht, man erwartet so was heute eigentlich nicht mehr außerhalb von weniger bekanntem Material).

    Guten Empfang!
     
    Sanktnapf gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.146
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nürnberg-Split und zurück z.b. auch kein einziger Abbruch. Allerdings ist man nach ner kurzen Pause bei TuneIn nicht mehr live, weil während der Pause der Stream automatisch pausiert und dann weiter läuft. Dafür sammelt sich ein Puffer von einigen Minuten an, hilft vermutlich auch zur Stabilität.

    Je nach Programm und Sender kann das egal oder sogar gut sein, allerdings sind die Nachrichten und Zeitansagen nicht mehr aktuell. Ich höre aber sowieso eher Sender, wo das nicht auffällt, weil fast nur Musik läuft. Verkehr macht Google und Blitzer über TomTom AmiGo, beides ziemlich zuverlässig.
     
    hexa2002 gefällt das.
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.834
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo wir gerade bei TuneIn sind, nach gefühlt 10.000 Jahren haben sie es jetzt wohl endlich geschafft, dass über Amazons Alexa jetzt auch TuneIn in der Premium Version zur Verfügung steht, also nicht mehr so wie schon immer in der Werbe-Version. Das schaltet man einmalig in den Einstellungen innerhalb von TuneIn (!) frei, dort in den Einstellungen und nur dort. Dann geht kurz die Alexa-App auf, verbindet sich und dann verschwindet seltsamerweise diese Einstellung in TuneIn.

    Und wer sich schon immer gewundert hat, wozu er außerhalb der geringeren Werbung in Deutschland das Premium Abo nutzen sollte, schaltet vor Start der TuneIn App flugs auf VPN USA und hat sofort eine größere Auswahl an den nur dort vorhandenen Premium-Kanälen.
     
  9. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Spotify hab ich 0 Probleme, selbst 3 Wochen durch North Carolina und letztes Jahr durch ganz Europa. Kein Problem. Alles per Stream da ich nur Spotify free nutzen.

    Hab die TuneIn App gerade installiert, da kann man 30 Sek. Puffer einstellen. Das ist ja schon mal positiv. Jetzt teste ich die tage mal 181fm Kickin Country. :)
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.834
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Country is immer gut : ) Habe in TuneIn Premium u.a. als Favoriten markiert die USA exklusiven Country Hits, 90s Country, Calm Country : )
     
    Sanktnapf gefällt das.