1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet per TV-Kabel -> Braucht man dazu einen rückkanalfähigen Multischalter?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von weyoun, 8. November 2005.

  1. weyoun

    weyoun Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallöchen!

    Eventuell bekomme ich nächstes Jahr DSL (bis jetzt wegen Opal-Glasfaser-Netz nicht möglich). Wenn es dann aber nicht direkt über den Telefonanschlsuss geht, sondern über das TV-Kabel, habe ich eine Frage:
    Zur Zeit wird das TV-Signal 1:8 gesplittet (es gibt also eine Dämpfung von 3 mal 6 dB = 18 dBµV).
    Zeitgleich steht die Umrüstung auf Satellitenbetrieb an.
    Nun wollen wir uns einen 5/8 Multischalter zulegen, der das terrestrische Signal mitverstärkt, da die momentane Dämpfung von 18 dBµV einfach zu einem schlechten Fernsehbild führt.

    Einen guten Multischalter habe ich im Spaun SMS 5802 NF ausgemacht.
    Doch nun die Frage: Wie schaut es mit der Rückkanalfähigkeit für das digitale Internetsignal aus? Braucht man das überhaupt (bei einer Splittung von 1:8), oder wird das Rücksignal nicht zu stark gedämpft und muss demzufolge nicht auch noch verstärkt werden?

    Wenn eine Rückverstärkung notwendig ist, was könnt ihr mir dann für Multischalter empfehlen?

    Viele Fragen und deshalb schon mal vielen Dank! :winken:

    Gruß, Martin
     
  2. weyoun

    weyoun Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Internet per TV-Kabel -> Braucht man dazu einen rückkanalfähigen Multischalter?

    Niemand eine Idee? :eek:
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Internet per TV-Kabel -> Braucht man dazu einen rückkanalfähigen Multischalter?

    Ich würde mal sagen, so wie man einen Rückkanalfähigen Hausverstärker benötigt, wird man auch einen Rückkanalfähigen Multischalter benötigen, sofern es überhaupt sowas gibt.
    Andernfalls werden die Signale wohl evtl. im Multischalter hängen blieben.
     
  4. weyoun

    weyoun Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Internet per TV-Kabel -> Braucht man dazu einen rückkanalfähigen Multischalter?

    Danke für die prompte Antwort.

    Das wäre dann ntürlich Mist.
    Hoffentlich gibt es dann ab nächstem Jahr wenigstens "normales" DSL bzw. VDSL (über Glasfaser) -> Die Telekom schweigt sich momentan darüber aus. :(

    Gruß, Martin

    PS: Wenn ich schon mal hier bin: Was haltet ihr von dem oben angesprochenen Multischalter von Spaun? Gute Signalqualität etc.?
    Was mich an diesem Teil freut, ist, dass man gegenenfalls den Sateliten-Part abstellen kann und so ziemlich stromsparend nur terestrisch fernsehen kann.
     
  5. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Internet per TV-Kabel -> Braucht man dazu einen rückkanalfähigen Multischalter?

    Beim Datenblatt von meinem Billig-Multischalter von Chess steht was von "Rückkanel-Fähigkeit" beim terrestrischen Eingang, ich denke dass kann jeder neuerer Multischalter, trotzdem aber vergewissern vor Kauf!

    Beachte, dass auch die Sat-Anschlussdose Rückkanal-fähig sein muss, sollte auch bei den meisten der Fall sein.
     
  6. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Internet per TV-Kabel -> Braucht man dazu einen rückkanalfähigen Multischalter?

    Wer wird denn so blöd sein, das Kabelmodem am Ende der Splitterkette anzuordnen? ;)

    Wenn 3x hintereinander gesplittet wird, bleibt am Ende theoretisch (praktisch weniger) 1/8 der Leistung per Anschluss übrig. Das ist natürlich relativ. Eine absolute Angabe in dBµV ist falsch.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.171
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Internet per TV-Kabel -> Braucht man dazu einen rückkanalfähigen Multischalter?

    Bei dem Spaun geht Rückkanal nur wenn terrestrik passiv betrieben wird (also ohne Verstärkung). Will man verstärken und trotzdem Rückkanaltauglich bleiben, muss man spezielle Verstärker nutzen. Bei Multischaltern gibt es das meines wissen nicht.
     
  8. weyoun

    weyoun Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Internet per TV-Kabel -> Braucht man dazu einen rückkanalfähigen Multischalter?

    Wer so blöd ist? Na ich!!! :D
    Mal im Ernst: Wir haben momentan 7 Abnehmer des terrestrischen Signals (dehslab die 1:8 Splittung) und davon haben 4 Zimmer einen PC mit Internet-Anschlsuss (momentan ISDN).

    Diese 4 Rechner sollen dann natürlich auch Breitband-Internet bekommen.
    * WLAN geht nicht, weil die Wände zu dick sind.
    * Powerline (ein DSL-Router Plus angeschlossenes internes Netzwerk über die hauseigene Stromleitung) ist momentan noch zu teuer
    Also bleibt wohl nur eine 1:8 Splittung übrig, oder hast du einen besseren Vorschlag?

    PS: Ich meinte mit den 18dBµV bzw. 9 dBm die minimale Dämpfung (wird vermutlich in der Realität bei rund 20 dBµV bzw. 10 dBm liegen.

    Gruß, Martin
     
  9. weyoun

    weyoun Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Internet per TV-Kabel -> Braucht man dazu einen rückkanalfähigen Multischalter?

    Danke!

    Ich sehe schon, das artet am Ende in eine Geldverbrennungs-Orgie aus.
    Also werde ich beten und hoffen, dass die T-Com nächstes Jahr einen vernünftigen DSL-Anschluss für unser Wohngebiet hinkriegt.
    Anlass zur Hoffnung ist, dass T-Online mehrere Mrd. Euro in den Ausbau eines Hi-Speed-Glasfasernetzes in den Großstädten investieren will.
    Und Chemnitz hat ja nun seit über 10 Jahren schon ein Glasfasernetz, es muss nur noch benutzt werden. :)

    Gruß, Martin
     
  10. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Internet per TV-Kabel -> Braucht man dazu einen rückkanalfähigen Multischalter?

    Wenn das dein Ernst ist, viel Spass ! Das würde für jedes Zimmer ein Breitbandmodem plus Abo bedeuten :rolleyes:

    Dann lass die Dimension weg, sonst ist es falsch :cool:



    [/quote]