1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Immer wieder Störungen bei Satempfang und ich finde die Ursache nicht!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Shadowlord, 13. August 2010.

  1. Shadowlord

    Shadowlord Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo, ich hoffe, mir kann hier irgendwer helfen, ich bin so langsam kurz vorm Nervenzusammenbruch.

    Ich krieg nämlich einfach seit Monaten keinen störungsfreien Fernsehempfang hin. Genauer gesagt geht es mir um den Empfang von 19.2 Astra.
    Die Schüssel ist 85cm groß und steht/hängt in Berlin, angeschlossen sind ein PC mit einer TV-Karte (Tevii S470 PCIexpress) und ein "normaler" Satreceiver.
    Die Kabel sollten ordentlich abgeschirmt sein, besonders lang sind sie auch nicht, es sind nur wenige Meter bis zur Schüssel.

    Leider kommt es immer wieder zu einer Blockbildung im Fernsehbild. Manchmal ist das komplette Bild gestört, manchmal "nur" ein kleiner Streifen im Bild. Aber immer nur ganz kurz (max. 2 Sekunden, eher weniger), keine langen Bildstörungen. Die Häufigkeit ist höchst unterschiedlich; manchmal kommt solch eine Störung nach wenigen Minuten Empfang, manchmal dauert es ein paar Stunden. Der Rekord liegt derzeit bei gut fünf Stunden ohne Störung, mehr ist nicht drin.
    Betroffen sind anscheinend alle Transponder.
    LNB wurde schon mehrfach ausgetauscht, die Schüssel selbst auch. Auch wurde die Schüssel bereits an einer anderen Stelle installiert, ohne dass sich die Störungen dadurch ändern würden.
    Testweise habe ich auch schon die Schüssel auf einen anderen Satelliten ausgerichtet, nämlich 13.0 Hotbird. Auch dort treten diese Störungen auf.
    Und auch wenn nur ein Gerät an der Anlage angeschlossen ist, treten die Störungen auf.

    Am PC verwende ich den DVBViewer bei welchem unter DVBSource dann jedes Mal die Discontinuities ansteigen. In Transedit steigt entsprechend der Wert unter "Missing".
    Ich hatte zuvor eine andere TV-Karte, bei der diese Störungen auch auftraten (bei der könnte aber der verwendete Mantis-Chip die Ursache gewesen sein. Zumindest dachte ich das damals).
    In anderen Programmen (DVBDream/ProgDVB) treten die Störungen auch auf.
    Naja, und am normalen Receiver hab ich die Störungen wie gesagt auch.

    Nur was stört das Satellitensignal? Es gibt hier zwar Funktelefone, deren Abschalten bringt jedoch nichts. Außerdem dürften dann doch eigentlich nur bestimmte Frequenzen betroffen sein und nicht alle. Gleiches sollte mM.für Handymasten oÄ. gelten.

    Kann so was vielleicht irgendwie mit Störungen über das Stromnetz zusammenhängen? Aber müsste zumindest das Computernetzteil nicht eventuelle Stromschwankungen rausfiltern? Allerdings kann ich die Störungen auch nicht durch das Ein- und Ausschalten von Geräten am Stromnetz nicht gewollt hervorrufen.

    Ich weiß, dass das Wetter in den letzten Tagen in Deutschland nicht so optimal war und dass auch das Störungen hervorrufen kann. Allerdings habe ich das Problem schon seit Monaten und wetterbedingte Störungen sollten auch häufiger und länger sein als es bei mir der Fall ist, vermute ich.

    Wie krieg ich diese Störungen weg? Was kommt denn da noch als Ursache in Frage? Oder wie kann ich zumindest die Ursache noch weiter eingrenzen?
    Ich weiß so langsam echt nicht mehr weiter und würde mich über jede Hilfe sehr freuen!
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Immer wieder Störungen bei Satempfang und ich finde die Ursache nicht!

    hast du vielleicht bäume oder hohes haus gegenüber deiner satschüssel?
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Immer wieder Störungen bei Satempfang und ich finde die Ursache nicht!

    Wenn du schon LNB und Schüssel ausgetauscht hast ,kannst du noch mit neuen Kabel und F-Stecker versuchen.Alles ist möglich.
    Was für ein LNB hast du jetzt?
    Hat deine TV Karte und dein Receiver eigene Satleitung?
     
  4. Shadowlord

    Shadowlord Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Immer wieder Störungen bei Satempfang und ich finde die Ursache nicht!

    @johannes9999
    Nein, der Abstand zu Hindernissen dürfte groß genug sein.

    @KeraM
    Oh, ich hatte das nicht richtig formuliert, glaub ich.
    Ich hatte sogar eine komplett andere Satanlage an einer anderen Stelle aufbauen lassen, also andere Kabel, andere Schüssel, anderes LNB, anderer F-Stecker. Alles andere Teile.
    LNB hat vier Anschlüsse und TV-Karte und Receiver haben je eine eigene Leitung.
     
  5. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Immer wieder Störungen bei Satempfang und ich finde die Ursache nicht!

    Schmeisse den QUAD-LNB in die Tonne und verwende einen TWIN-LNB. Noch besser ist ein QUATTRO-LNB mit Multischalter.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Immer wieder Störungen bei Satempfang und ich finde die Ursache nicht!

    Also wen LNB Wechsel und kompletter Anlage Tausch nichts geholfen hat, Viellicht mal genau einmessen lassen.
    Ansonsten mal ein anderes PC Programm verwenden.
     
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Immer wieder Störungen bei Satempfang und ich finde die Ursache nicht!

    Wenn die komplette Sat-Anlage schon mal getauscht worden ist, bzw. alles/die neue Anlage an anderer Stelle neu installiert worden war, also Kabel, Spiegel, LNB und Co. und mit beiden Anlagen an den zwei vorhandenen Geräten [einer TV-Karte & "normaler" Satreceiver] identische Störungen vorhanden waren, bleibt wirklich kaum noch eine Fehlerquelle übrig.

    Zwei Geräte mit identischen Fehlern sind sehr selten, da bleibt im Grunde nur die Anlage als "Verursacher"/Quelle über die die Störungen möglicherweise empfangen werden.

    Jetzt wären die Mess-Daten interessant; welche natürlich nur vorliegen können sollte(n) die Anlage(n) auch mit einem Messgerät ausgerichtet worden sein.
     
  8. Shadowlord

    Shadowlord Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Immer wieder Störungen bei Satempfang und ich finde die Ursache nicht!

    Einen TWIN-LNB hatte ich vor einer ganzen Weile mal dran. Da hatte ich die Störungen auch. Ebenso einen Single-LNB. Das war zugegebenermaßen aber noch mit der alten TV-Karte mit Mantis-Chip, welcher angeblich genau solche Störungen auslösen soll.
    Sollte man vielleicht mal wiederholen.
    Einen Quattro-LNB mit Multischalter hatte ich noch nie angeschlossen. Mal sehen, ob ich so was auftreiben kann.

    Andere PC-Programme hatte ich schon probiert (DVBDream/ProgDVB), sowohl unter Windows7 als auch unter WindowsXP. Da sind die Störungen wie gesagt leider auch.

    Die Anlagen sind mit einem einfachen Messgerät ausgerichtet worden, welches nur zeigt, wo der Satellit die höchste Empfangsstärke hat. Weitere Messdaten gibt es da leider nicht.

    Ach ja: Die Anzeigen von Signalstärke und -qualität sind am PC und am Receiver in einem guten Bereich. Diese Werte sinken während der Störungen auch nicht ab. Aber dafür sind die Störungen vielleicht auch nur zu kurz. Und diese Werte sagen ja auch nichts wirklich Verbindliches aus...
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Immer wieder Störungen bei Satempfang und ich finde die Ursache nicht!

    Also dan liegt es nicht am SAT Empfang. Irgendeine Störquelle in der Nähe?
    Richtfunkstrecke oder Hobby Funker?
     
  10. Shadowlord

    Shadowlord Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Immer wieder Störungen bei Satempfang und ich finde die Ursache nicht!

    Die Kombination Quattro+Multischalter braucht ja eine extra Stromversorgung, sehe ich gerade. Das dürfte hier nicht so einfach klappen. Scheint auch eher für größere Anlagen gedacht zu sein.
    Werds noch mal mit Single und/oder Dual-LNB versuchen, aber zur Zeit regnets hier wie Sau.

    Obs hier Hobbyfunker gibt? Keine Ahnung, ich kenne keine, aber ausschließen kann ich das natürlich nicht.

    Also, laut EMF-Datenbank sind hier in der Nähe fünf ortsfeste Funkanlagen. Meinst du das mit Richtfunk?

    Abstände (ca. mit Google Earth gemessen):
    1) 180m - 3 Antennen, Erteilung 2002 erhalten
    2) 270m - 13 Antennen, Erteilung 2009 erhalten
    3) 400m - 6 Antennen, Erteilung 2002 erhalten
    4) 520m - 9 Antennen, Erteilung 2008 erhalten
    5) 580m - 9 Antennen, Erteilung 2010 erhalten

    Dazu ein Messort, dessen letzte Messung angeblich 2003 war.

    Bis zum nächsten Flughafen sind es übrigens gut 6,5 km Luftlinie. Die Flugzeuge fliegen also relativ tief übers Haus. Aber einen Zusammenhang zwischen Flugzeugen und den Störungen konnte ich bisher auch nicht erkennen.

    Jemand sagte mir noch, dass angeblich auch Weltraumschrott so kleine Bildstörungen verursachen könnte. Aber dann müsste doch jeder diese Störungen haben. Und das ist ja wohl nicht der Fall, oder?