1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich verstehe meine SAT-Anlage nicht -> HD-Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Pulpan, 26. Januar 2025.

  1. Pulpan

    Pulpan Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe bereits gesucht und keine Lösung für mein Problem gefunden und mich daher nun hier angemeldet, in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt!

    Es geht prinzipiell um den HD-Empfang, der an einem Empfänger nicht funktioniert.

    Meine SAT-Anlage ist etwas komplizierter aufgebaut:

    1. Quad (oder Quattro?)-LNB geht von der Schüssel ins Haus
    2. Die vier Kabel gehen in den folgenden Multischalter:
    Switch-Master SAT-Multischalter 5 in 4 SMK 543AA-NT
    Der Multischalter hat ein eingebautes Netzteil und hängt an einer Steckdose.

    3. Dieser Multischalter hat vier Ausgänge, an denen ein Receiver hängt und und an dem HD-Sender funktionieren!

    4. Daher schließe ich daraus, dass Schüssel und LNB korrekt funktionieren.

    5. Außerdem leitet der Multischalter Signale weiter über zwei Ausgänge, die folgendermaßen beschriftet sind:
    Outputs: 2 Buchsen mit Lowband H und V sowie 2 Buchsen mit Highband H und V.

    6. An den Buchsen Highband H und V sind zwei Kabel dran, die in einen (nachträglich gebauten) Anbau führen.

    7. Dort münden diese Kabel in einen weiteren Multischalter, Modell Switch-Master SAT-Multischalter 5 in 6 SME 563A-DC (ohne Netzteil bzw. Stromanschluss).
    Die Kabel gehen in die beiden Eingänge Highband H und V.

    8. Hier hängt an einem der Ausgänge ein Samsung-TV, der eingebaute SAT-Receiver hat. An diesem Gerät können jedoch nur SD-Kanäle empfangen werden!

    Und das ist das Problem! Die HD-Sender werden im Sendersuchlauf gefunden, jedoch erscheint kein Bild. Die Sendungsinformationen der jeweils laufenden Sendung werden aber in der Übersicht angezeigt.
    Könnt ihr mir helfen, dass Problem einzugrenzen?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Du hast doch selbst den Fehler genannt.
    Im Anbau fehlt das Lowband und darüber laufen fast alle HD-Sender.
    Also die 2 fehlenden Kabel ergänzen und auch im Anbau funktionieren alle Sender.
     
  3. Pulpan

    Pulpan Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe allerdings nur die beiden Kabel. Nachträglich zusätzliche Kabel ziehen ist unmöglich!
    Was passiert, wenn ich alles aufs Lowband umstecke?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann fehlt die andere Hälfte der Sender.
    Um so die maximale Anzahl an Sendern zu bekommen.
    Stecke das zweite Kabel von VH (Vertikal High) auf HL (Horizontal Low) um.
     
    raceroad gefällt das.
  5. Pulpan

    Pulpan Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok, probiere ich mal! Danke!
     
  6. Pulpan

    Pulpan Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Gibt es irgendwo eine Liste/Übersicht, wo ich sehe, welche Sender dann funktionieren?
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  8. Pulpan

    Pulpan Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erster Teil gestrichen, war so unsinnig.

    Statt von den vier Ausgängen des ersten Multischalters lediglich zwei zu verwenden, könnte man dem ersten Multischalter über alle vier Ausgänge einen Einkabel-Multischalter nachschalten und ein oder beide aktuell zum zweiten Multischalter führenden Kabel im Einkabelmodus ("Unicable") verwenden. Das setzt kompatible Endgeräte voraus, aber inzwischen unterstützen die meisten Receiver / TVs zumindest den älteren Standard, mit dem an einem Kabel bis acht Tuner frei zu verwenden sind.


    Ein anderer Ansatz wäre, das komplette Signal (Low- und Highband), ausgehend von einem Wideband-LNB, über zwei Kabel zuzuführen (Mit Wideband-LNB kommen Low- und Highband-eSignal über ein Kabel.). Man braucht dann aber eine andere Verteiltechnik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2025
  10. Pulpan

    Pulpan Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für diesen Hinweis, dass es da wohl noch Möglichkeiten gibt!

    Ich probiere das Umstecken erst einmal aus, da fast alle mir wichtigen Sender gemäß der Liste abgedeckt sind.
    Kann das aber erst morgen wieder probieren - melde mich dann wieder!