1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich komm nicht klar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DerNordBerliner, 7. Januar 2020.

  1. DerNordBerliner

    DerNordBerliner Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2017
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Also ich habe hier einen Gigablue UHD Quad 4K 2xDVB-S2 FBC ULTRA HD. Dieser soll nun mit folgender Anlage verbunden werden:
    2 x Twin-LNB (Astra und Hotbird)
    vier Kabel also in einen Multischalter von dort zwei Kabel in den Receiver.

    Alle Einstellungen, die ich versucht habe die Tuner zu konfigurieren bleiben hängen bei der Aufnahme eines Senders eines Satelliten und dem Anschauen eines anderen Senders mit einem anderen Transponder.






    Bei folgender Einstellung habe ich keinen Empfang von einem Satelliten:
    Anschluss Tuner A (LNB1 in) Tuner B (LNB2 in) Tuner C bis H
    Konfiguration einfach Gleich wie Nicht eingerichtet
    Tuner Tuner A Diese Tuner werden automatisch konfiguriert
    Modus DiSEqC A/B
    Port A Astra 19.2°Ost
    Port B Hotbird 13°Ost
    Spannung
    und 22kHz
    setzen ja
    DiSEqC nur
    bei
    Satwechsel
    senden nein 1

    Um überhaupt Empfang von beiden Satelliten zu haben, sind jetzt folgende Einstellungen aktuell:
    Anschluss Tuner A
    Konfiguration einfach
    Modus DiSEqC A/B
    Port A -
    Port B Astra 19.2°Ost
    Spannung
    und 22kHz
    setzen ja

    Anschluss Tuner B
    Konfiguration einfach
    Modus DiSEqC A/B
    Port A Hotbird 13°Ost
    Port B -
    Spannung
    und 22kHz
    setzen ja

    Aber wie gesagt, ich empfange nur eine Ebene.
    Wer kann helfen?

    Gruß Markus
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2020
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.145
    Zustimmungen:
    18.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wieso gehen nur vier Kabel zum Multischalter,
    für Astra und Hotbird werden doch jeweils 4 Kabel für alle Satebenen benötigt.

    [​IMG]
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. DerNordBerliner

    DerNordBerliner Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2017
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Weil ich zu dumm bin, tschuldigung.
    Da sind keine Quadro LNB an der Antenne, nur Twin-LNB´s. Denkfehler von mir.
    (Habe den Eintrag geändert.)
    Sollte es daran liegen?

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen:
    a) zwei Kabel vom LNB oder Multischalter (zwei Satpositionen) und
    b) zwei Kabel vom LNB oder Multischalter (unterschiedliche Satpositionen pro Kabel)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2020
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.145
    Zustimmungen:
    18.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja mit Twin-LNBs kannst du immer nur die Hälfte, praktisch nur zwei der vier Ebenen zum Multischalter leiten.
    Und hast du überhaupt ein 9/x Multischalter für zwei Satelliten oder dort noch ein Fehlkauf.
     
  5. DerNordBerliner

    DerNordBerliner Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2017
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Es ist eine alte Anlage und da ist nur ein Schwaiger Sat Multischalter 4 / 2 DiSEqC dran.
    Der reicht also nicht?
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.145
    Zustimmungen:
    18.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Geht schon, aber nur zwei der acht Satebenen können damit gleichzeitig erreicht werden.
    Damit wird der Gigablue ganz schön ausgebremst. Genau wie du es schon bemerkt hast.
     
  7. DerNordBerliner

    DerNordBerliner Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2017
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    OK, also aufrüsten.
    Wie nun am Besten vorgehen?
    Idee 1: 2 neue Quadro LNB und einen 9/x Multischalter
    Idee 2: 2 neue Unicable LNB und ohne Multischalter direkt in den Receiver

    Gruß Markus
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Billig-Lösung (139 €), für zwei Sat-Positionen sind zwischen den LNBs und dem Multischalter nur zwei Koaxialleitungen erforderlich:
    Dur-Line UKS 246 Set, mit zwei UK124 JESS / dCSS LNBs
    [​IMG]

    Zusätzlich können mit einer weiteren Koaxialleitungen auch noch terrestrische Empfangssignale in den Multischalter eingespeist werden (DVB-T2 und DAB+ und UKW), dafür wäre aber zusätzlich auch noch ein Antennenverstärker erforderlich / oder (falls ausreichend) eine aktive Kombi-Antenne einsetzen.

    Zwei Unicable-LNBs würden ohne zusätzliche Stromversorgung den Receiver überlasten, der UKS246 besitzt ein 230 V Netzteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2020
  9. DerNordBerliner

    DerNordBerliner Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2017
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Aber jetzt noch Mal für die Blöden....:(
    Bei einem Twin-LNB sollten doch zwei Ebenen angesprochen werden können. Wenn ich also zwei Twin-LNS´s über einen Multischalter mit dem Receiver verbinde, sollten meines Erachtens vier verschiedene Ebenen (also Sender) auch gleichzeitig empfangbar sein.
    Oder wo liegt mein Denkfehler?
    Gruß Markus
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.154
    Zustimmungen:
    4.824
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Denkfehler ist, dass du je Satellit nur zwei verschiedene Satelliten-Ebenen der vier möglichen je Satellit und dass somit beim 9/xxx Multischalter vier Satelliten-Signaleingänge ohne Signal bleiben. Außerdem muss der 9/xxx Multischalter auch für Twin (eigentlich Quad) LNBs geeignet sein. Die meisten Multischalter sind für Quattro-LNBs gedacht!