1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Humanitäre Nothilfe für die Ukraine

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von DVB-T2 HD, 6. März 2022.

Schlagworte:
  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Jeder ist aufgefordert, den vom Ukraine-Konflikt betroffenen Menschen zu helfen!

    Geldspenden kann man für das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“ leisten

    Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe

    Als Sachspenden werden dringend benötigt:

    Hygieneartikel (Zahnpasta, Zahnbürsten, Seife, Shampoo, Windeln, Tampons, Binden usw.)
    Medikamente originalverpackt (Schmerzmittel, fiebersenkende Mittel Desinfektionsmittel usw.)
    Alles für die Wundversorgung (Verbandsmittel, Erste Hilfe Sets usw.)
    FFP2-Masken und Schnelltests
    Rettungsdecken, Schlafsäcke, Isomatten, Decken, Kissen, Handtücher usw.
    Haltbare Nahrungsmittel (insbesondere Babynahrung, Konserven usw.)
    Kleidung (insbesondere Winterkleidung aller Art)

    Die Sachspenden werden von örtlichen Organisationen und Initiativen angenommen, in Berlin insbesondere

    LKW mit ukrainischer Flagge auf dem Avus Rastplatz, Halenseestr. 51/BAB115 täglich ab 9:00 Uhr
    Pilecki-Institut, Pariser Platz 4a täglich 10:00-18:00 Uhr

    Außerdem werden für die Flüchtlinge dringend auch private Unterkünfte gesucht. Wer ein Zimmer zur Verfügung stellen kann, sollte dies bei seiner Gemeindevertretung melden.

    Flüchtlinge aus der Ukraine erhalten in der Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis nach §24 AufenthG, eine Arbeitserlaubnis und bei Bedürftigkeit damit dann auch Leistungsansprüche entsprechend dem Asylbewerbergesetz.

    Wer örtliche Organisationen und Initiativen in seiner Region kennt, die der Ukraine helfen wollen, nennt diese bitte hier in dem Thread.

    Ganz großen Dank allen, die im Ukraine-Konflikt den betroffenen Menschen helfen wollen.
     
    Benjamin Ford und ms0705 gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Berlin kommen täglich über 10.000 Flüchtlinge aus der Ukraine an, die unser aller Hilfe brauchen. Dazu gibt es in Zusammenarbeit mit dem DLRG Landesverband Berlin eine groß angelegte Spendenaktion für Sach- und Geldspenden sowie „Zeitspenden“ von ehrenamtlichen Helfern

    Spendenbrücke Ukraine – Hilfe für die Ukraine

    Außerdem gibt es eine umfangreiche, ständig aktualisierte Informationssammlung für Flüchtlinge aus der Ukraine in Berlin

    UKRAINE: Gesammelte Informationen - Berlin hilft!

    Wer eine Unterbringung für Flüchtlinge aus der Ukraine anbieten kann oder auch wenn Flüchtlinge eine Unterkunft suchen, dafür gibt es auch eine einfache, deutschlandweite Vermittlungsmöglichkeit

    #Unterkunft Ukraine : accommodation from people for people

    Für Flüchtlinge aus der Ukraine, die auf ihrer Flucht traumatische Erlebnisse hatten und erste psychologische Hilfe suchen, gibt es einen Kriesenchat auf Ukrainisch und Englisch

    krisenchat | 24/7 Krisenberatung per Chat
     
  3. Kabelfan2000

    Kabelfan2000 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.282
    Zustimmungen:
    2.389
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie wäre es denn, wenn unser Kanzler ein Prozent, also eine Milliarde der 100 Milliarden, die von unseren Steuergeldern mal eben für die Bundeswehr eingeplant wurden, für die Fliehenden "abzweigt"? Das wären satte 1.000 Millionen. Dürfte für das Gröbste reichen.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    #Populismus
     
    -Loki-, Winterkönig, Rohrer und 3 anderen gefällt das.
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Mein ehemaliger Arbeitsplatz.

    [​IMG]
     
    Teoha, Rohrer und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Beschluss des Berliner Senats vom 15.3.2022 (Aktuelle Maßnahmen des Landes Berlin zur Unterbringung und Versorgung von aus der Ukraine Geflüchteten - Berlin.de) wird u.a. gefordert, dass:

    „Darüber hinaus sieht der Senat einen besonderen personellen Unterstützungsbedarf des Landesamtes für Einwanderung im Zusammenhang mit der zügigen Titelerteilung nach § 24 Aufenthaltsgesetz. Ziel muss es sein, allen Geflüchteten aus der Ukraine, die in Berlin aufgenommen wurden und werden, so schnell wie möglich den ihnen gemäß der EU-Beschlusslage zustehenden Aufenthaltstitel zu erteilen, um ihnen den Zugang zu Erwerbstätigkeit und Sozialleistungen rechtssicher zu ermöglichen.

    was über die Terminbuchung dafür

    https://service.berlin.de/terminver...stleister=330857&anliegen[]=330869&herkunft=1

    gar nicht möglich ist. „Insider“ berichten davon, dass pro Arbeitstag nur 12 Termine vergeben wurden, was bei einer durchschnittlichen Bearbeitungsdauer von 20…30 Minuten (Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen - Registrierung zum vorübergehenden Schutz - Dienstleistungen - Service Berlin - Berlin.de) bedeuten würde, dass z.Z. nur ein… zwei Mitarbeiter des LFA dafür zur Verfügung stehen.

    Ohne Aufenthaltstitel gestaltet sich die Inanspruchnahme von zustehenden finanziellen Unterstützungen für privat untergebrachten Flüchtlingen sehr schwierig bis unmöglich. Auch ist der Aufenthaltstitel Voraussetzung zur Beantragung einer Arbeitserlaubnis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2022
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland können bei einigen örtlichen Banken (Sparkasse, Volksbank usw.) unproblematisch ein eigenes Bankkonto (meist erstmal nur als „Basis-Konto“) oder überregional ein online-geführtes Konto bei der DKB inklusive Visa-Karte eröffnen:

    „Ukrainer*innen, die sich auf der Flucht aus der Ukraine in Deutschland befinden und mindestens 18 Jahre alt sind, können bei uns ein kostenloses DKB Girokonto inkl. DKB Visa Debitkarte beantragen.

    Das Konto beinhaltet die grundlegenden Funktionen des Zahlungsverkehrs und umfasst u.a. folgende Leistungen:

    • Girokonto
    • Kontoführung ausschließlich online
    • Kontoauszüge online
    • Visa Debitkarte
    • TAN2go-Verfahren
    • SEPA-Überweisungen im Onlinebanking
    • Lastschrifteinzüge Dritter
    • kostenfreie Barauszahlungen mit der Visa Debitkarte
    • kostenpflichtige Bareinzahlungen an Geldautomaten der DKB
    Und so geht’s:
    • Antrag online ausfüllen (bei der Frage "Ist dein Aufenthaltstitel unbefristet?" bitte „Nein“ anklicken.)
    • Legitimation über eines der per E-Mail angebotenen Legitimationsverfahren
    • Aufgrund der aktuellen Situation benötigen wir z.B. eine formlose schriftliche Bestätigung der Beherbergenden oder ein anderes Dokument mit der aktuellen Adresse in Deutschland per E-Mail oder Post. Bitte den befristeten Aufenthaltstitel einreichen, sobald er vorliegt.
    Sobald alle Unterlagen vorliegen, wird das Konto eröffnet und es folgt ein Begrüßungsschreiben mit weiteren Informationen.

    Wichtig: Bitte den Namen der Person(en) sichtbar am Briefkasten der Unterkunft anbringen. Adresswechsel müssen unverzüglich mitgeteilt werden, damit alle Unterlagen ankommen.

    Wichtig: Unsere Kommunikation erfolgt hauptsächlich in deutscher Sprache, d.h. sowohl die Vertragsunterlagen als auch der Support sind in deutscher Sprache. Die "blaue" Banking-App lässt sich durch die Telefoneinstellungen auf Englisch umstellen.

    Alle dazugehörigen Entgelte können im Preis- und Leistungsverzeichnis nachgelesen werden.“
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da das mit der Terminbuchung für eine Aufenhaltserlaubnis von ukrainischen Flüchtlingen in Berlin aussichtslos ist

    https://service.berlin.de/terminvereinbarung/termin/tag.php?termin=1&dienstleister=330857&anliegen[]=330869&herkunft=1

    ist jetzt eine Online-Registrierung für den Antrag eines Aufenthaltstitels möglich:

    https://bc01.bda.service.berlin.de/intelliform/forms/default/bda/ukraine/index

    bzw.

    https://bc01.bda.service.berlin.de/intelliform/forms/default/bda/ukraine_ru/index
    oder
    https://bc01.bda.service.berlin.de/intelliform/forms/default/bda/ukraine_ukr/index

    „Verfahrensablauf

    1. Stellen Sie den Online-Antrag für Geflüchtete aus der Ukraine auf vorübergehenden Schutz.

    • Sie erhalten dabei ein PDF-Dokument als Bestätigung Ihres Antrags. Damit wird Ihnen - bis zum Termin zur Vorsprache - Ihr erlaubter Aufenthalt im Bundesgebiet und das Recht zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit bescheinigt.
    • Bitte speichern Sie sich dieses Dokument ab und drucken es zudem auch nach Möglichkeit aus.
    2. Wenn Sie Ihren Online-Antrag auf vorübergehenden Schutz gestellt haben, wird Ihnen per E-Mail ein Termin zur Vorsprache zugeschickt. Wegen der sehr hohen Zahl an Geflüchteten aus der Ukraine kann es allerdings einige Zeit dauern, bis Sie den Termin erhalten.

    3. Zum Termin vor Ort bringen Sie bitte den ausgefüllten Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels sowie alle erforderlichen Unterlagen mit.
    Falls Sie keinen gültigen Pass, Passersatz oder ukrainischen Personalausweis besitzen:
    • Wenn Ihr Pass, Passersatz oder ukrainischer Personalausweis abgelaufen ist, wenden Sie sich bitte zur Verlängerung des Dokuments an Ihre Botschaft.
    • Wenn Sie keines der genannten Dokumente besitzen, lassen Sie sich bitte von der ukrainischen Botschaft eine Bescheinigung mit Foto über die Identitätsklärung ausstellen.
    4. Im Termin wird die Aufenthaltserlaubnis in der Regel sofort erteilt.“
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2022
  9. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    254
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    12:07 Uhr
    Israel eröffnet Feldlazarett in der Westukraine
    Israel hat ein Feldkrankenhaus in Mostyska im Westen der von Russland angegriffenen Ukraine eröffnet. Auf einem Live-Video von der Zeremonie waren mehrere weiße langgestreckte Zelte zu sehen. Das 66-Betten-Lazarett soll von insgesamt 65 Ärzten und Pflegekräften aus ganz Israel betrieben werden. Es könne bis zu 150 Patienten gleichzeitig versorgen, teilte das verantwortliche Schiba-Krankenhaus aus der Nähe von Tel Aviv im Vorfeld mit.

    Das Lazarett mit dem Namen "Leuchtender Stern" besteht demnach unter anderem aus einer Notaufnahme sowie Abteilungen für Männer, Frauen und Kinder. Geburten sollen möglich sein, und es soll ein Angebot für Telemedizin geben sowie psychologische Betreuung, ein Labor und eine Apotheke. Ein großer Teil des medizinischen Personals hat nach Angaben des Leiters, Joel Har-Even, ukrainische Wurzeln.

    Das wurde aber auch Zeit. Jedes europäisches Land sollte entlang der Westgrenze das machen. Dann kommen hunderte Lazarette zusammen.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    „Gefällt mir“
    (Der Button „Gefällt mir“ dafür ist bei meinem Account „abhanden gekommen“ und bekomm ich wohl auch nicht wieder von den Admins aktiviert.)