1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Huawei verrät erste Details zu Produktpräsentation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.225
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kommende Woche will Huawei mehrere neue Produkte vorstellen und blickt bereits jetzt auf einen Teil der neuen Uhren und Tablets.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Europa sind die Tablets mangels Android zu 99% unbrauchbar. Hatte eigentlich zuletzt das Mate Pro 13.2 im Auge mit seinem genialen Bildschirm und wird derzeit bei Amazon für sagenhafte 749 Euro(13,2'OLED!) verkauft. Dafür sind sonst weit über 1.000 Euro wegen dem teuren OLED angesagt. Aber kein Wunder, wird ja weder Amazon noch Huawei in Europa los. Für meinen Arbeitsalltag und vor allem Streaming leider weitgehend unbrauchbar. In der Huawei Netflix App steht Huawei seit Jahren nicht mehr auf der Whitelist, damit Widevine L1 der Geräte trotzdem nutzlos, da man immer auf L3 (SD) zurückgestuft wird. Ja ich weiß, da gibt es doch ein paar Virtual Machines. Ja schön, ich wollt nur nicht meine Google Daten (die auch übergreifend auf Android Geräten laufen) oder meinen Netflix Account einem Entwickler in Singapore geben, der seine VM nicht OpenSource betreibt. Zumal auch die VM bzw. eingebetteten Apps instabil laufen. So wurde es dann doch ein Xiaomi.