1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hotbird perfekter Empfang, Astra nicht auffindbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von inco8nit, 19. August 2017.

  1. inco8nit

    inco8nit Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo liebes Forum.

    Ich habe mich für mein Problem in diesem Forum angemeldet in der Hoffnung, dass mir jemand einen Hinweis darauf geben kann, was denn nun falsch läuft mit meinem System.

    Ich habe eine DM800 die direkt mit einer 85cm Schüssel (mit Rotor) auf der Terrasse verbunden ist und folgendes Problem ist kürzlich aufgetreten:

    Über mehrere Jahre hinweg funktionierte größtenteils der Empfang von mehreren Satelliten (vornehmlich 13, 16 und 19,2 in Verwendung) jedoch seit kurzem scheint der Satellit Astra nicht mehr auffindbar zu sein.

    Ich habe heute den lieben langen Tag damit verbracht die Satellitenschüssel hin und her zu bewegen und zu feinjustieren und habe bemerkt das nach etwas Arbeit Eutelsat (13 grad) auffindbar ist und die Kanäle auf diesem Satelliten perfekt funktionieren (Signalstärke über 70%). Dementsprechend müsste eine Spur weiter links wenn alles nach Plan läuft Astra auffindbar sein. Jedoch wenn ich versuche diesen Satelliten zu finden (mit dem ARD eingeschaltet) bewegt sich in der Signalleiste kein bisschen etwas sondern diese verharrt durchgehend bei 0% (sowie auch alle anderen Leisten).

    Ich habe wie gesagt bereits allerlei Feineinstellungen probiert, mir die genauen Winkelwerte aus dem Internet geholt, auch den LNB-Kopf etwas rotiert (und auch zwei verschiedene LNB-Köpfe probiert) jedoch hat nichts geholfen. Ich besitze auch eine unbenutzte Flachantenne der marke Strong (SA61) welche ich auch probiert habe um einen technischen Defekt an der Schüssel auszuschließen jedoch führte dies zum gleichen Ergebnis.

    Ein Schaden am Receiver ist glaube ich auszuschließen, da ich diesen bereits bei einem Freund (der den exakt gleichen Receiver+Software hat) angeschlossen habe und dort alles tadellos funktioniert hat.

    Ich bin leider technisch ein absoluter Laie auf diesem Gebiet und mein Wissen besteht vornehmlich aus Forumseinträgen und etwas Erfahrung die ich selbst sammeln konnte, daher entschuldige ich mich falls ich mein Problem falsch oder unzureichend erklärt habe.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Du hast alles gut beschrieben.

    Da auch der Test mit 2 weiteren LNB erfolglos blieb und auch der Einsatz einer zweiten Antenne,
    könnte ein Hindernis-Problem durch gewachsene Bäume nur bei der Anpeilung von Astra1 gegeben sein.

    Es sei denn, dass für alle angepeilten Positionen völlig freie Sicht zu den 3 Satelliten gegeben ist.
    Sollte das so sein, hätte ich "Flasche leer"....
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  4. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Empfängst du Hotbird auf der korrekten Winkelposition? Wenn nicht, stimmen deine Standortkoordinaten nicht oder ein Sturm hat dir die Schüssel gedreht. Dann kannst du am Besten von vorne beginnen.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie ich das lese hat er das doch.

     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    So wie ich das lese, bin ich mir da sicher, dass du noch nie eine Drehanlage instaliert hast und dazu noch gar keine Ahnung hast wie es geht. Hin und her zu bewegen bringt es nicht viel. ;)
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie Du das aus meinem Zitat des TE's herauslesen willst ist mir nicht klar.
    Auch wie Du mal wieder die Aussage des TE's interpretierst ist mir nicht klar.
    Aber sei's drum, sage ihm mit Deinem unendlichen Wissen bzw. Deiner Interpretationsgabe was er falsch macht.
    Ist doch für Dich ganz einfach, bestimmt.:)
     
  8. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich vermute auch eher so was wie @KeraM schreibt. Wenn die Bahn stimmt und man kriegt einen Sat, kann man sich einfach an die Anderen herantasten, egal welche Position da steht. Das hat er ja auch ohne Erfolg probiert.

    Der ganze Mount muss neu eingerichtet werden. Etwa Rumgefummel reicht wohl nicht ;)
     
  9. inco8nit

    inco8nit Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo!

    Erstmal danke für die Antworten bisher.

    Dem Menü entnehme ich einmal das es sich um eine USALS Drehanlage handeln müsste. Danke für die Links.

    Ich denke schon, dass die Winkelposition stimmt. Ich habe auch bereits ales von vorne begonnen einzustellen also alles abmontiert und neu montiert etc. Wieder nur Hotbird gefunden. Auch 16° konnte ich bereits finden.

    Die Sache ist die, dass ich vorm Haus einige großgewachsene Bäume habe. Die haben aber bisher nie ein Problem dargestellt und ich hoffe mal nicht das einer der Bäume über Nacht mal einen meter gut gemacht hat und mir nun das komplette Signal kappt :LOL:.
    Ist es denn normal, wenn es denn jetzt wirklich an den Bäumen liegt, dass in diesem Fall nicht einmal ein kleines Bisschen des Signals gefunden werden kann? Ich habe mir zumindest ein schlechtes Bild erwartet, anstatt absolut keine Reaktion beim suchen.
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Natürlich kann ein bisher guter Empfang nach wenigen Tagen durch gewachsene Bäume nicht behindert werden.
    Ich hatte in deinem Post#1 das hier leider übersehen:
    ....jedoch seit kurzem scheint der Satellit Astra nicht mehr auffindbar zu sein.