1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hotbird 13° digital mit 40 cm Schüssel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Yamato, 2. April 2003.

  1. Yamato

    Yamato Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hab mal ne frage:hat jemand erfahrungen den hotbird 13° ost mit einer 40 cm schüssel digital zu empfangen?Schlechtwetterreserve ist erstmal egal,wenn ja kann man da alle sender(fta)empfangen??
    DANKE
     
  2. Crack

    Crack Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2003
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    mit 40cm kriegste gar keine kanäle rein mindest grösse 60cm für schleht wetter 100cm ist genug
     
  3. Yamato

    Yamato Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    hat denn hotbird ein schwächeres signal als astra?
    die astra mindestgröße ist ja eigentlich auch 60 cm,mit 40 gehts bei mir aber auch einwandfrei...
     
  4. chapeau claque

    chapeau claque Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2001
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Wirklich gar keine? Sag niemals nie! ha!

    Hier beweist Ricardo mal das Gegenteil: :cool:
    http://de.groups.yahoo.com/group/sat-tv/message/1255

    Freilich nur im Sinne von DXen, an einen befriedigenden Empfang mit genug Reserven ist da natürlich nicht zu denken. winken Von HF-Seitenhieben benachbarter Satelliten ganz zu schweigen...

    Der Hotbird hat in der Tat schwächere Transponder als der Astra. Klar, 60cm wären für einen halbwegs vernünftigen Reserve-Empfang schon nötig.

    Dennoch: Nichts unversucht lassen!

    CC

    sat-tv
     
  5. Crack

    Crack Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2003
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    naja guck dir mal erst mal die footprints an
    http://www.eutelsat.com/satellites/13ehb6_popd.html# kann man schon mit 40cm empfangen aber nur den ein Beam
    http://www.eutelsat.com/satellites/13ehb4_popd.html# (wideBeam)mit 60cm mindenst grösse.SuperBeam 55-60cm
    http://www.eutelsat.com/satellites/13ehb3_popd.html# mit 60cm für wideBeam und für superBeam mit 55-60cm
    http://www.eutelsat.com/satellites/13ehb2_popd.html# genauso wie die beiden
    http://www.eutelsat.com/satellites/13ehb1_popd.html# schwächste hotbird mit 65-70cm

    Hotbird hat stärkere Transponder als ASTRA und hat grössere Beam läc breites_
     
  6. Yamato

    Yamato Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was hat iraq-tv für nen beam??
     
  7. Crack

    Crack Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2003
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  8. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    In meiner früheren Wohnung (Kabel) hatte ich öfter mit einer Sat-Campingantenne auf dem Fensterbrett experimentiert. Selbst diese ca. 40 cm Durchmesser brachten digitale HOT BIRD-Sender herein. Ich erinnere mich noch ein ein sehr gutes BBC WORLD-Bild.
    Allerdings wird die Angelegenheit dann hoffnungslos, wenn auch Einzelträger gesucht werden.
    Generell empfiehlt sich eine möglichst große Antenne, um Witterungsreserven zu haben.