1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Horizontale Streifen im Bild

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von boina, 25. September 2004.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Problem mit meiner VHF-Antenne

    Das Bild ist an sich sehr gut, ohne Rauschen. Darum denke ich dass die Empfangsstärke genügen müsste. Leider sind aber ständig horizontale Streifen zu sehen, die in einem regelmäßigen Zyklus größer und kleiner werden und vertikal durch das Bild wandern. Es sind aber keine Streifen die das Bild verschwinden lassen, sondern sich durch Helligkeitsschwankungen auszeichnen. Ich habe noch eine UHF-Antenne über einen Mehrbereichsverstärker angeschlossen, deren Bild ist perfekt. Habe es auch schon ohne Verstärker sowie mit einer normalen Mastweiche ausprobiert. Außerdem einen anderen Fernseher. Alles ohne Erfolg.

    Vielleicht hat jemand Erfahrung mit so etwas und kann mir sagen woran das liegen könnte.

    Danke im Vorraus
     
  2. julienfrt

    julienfrt Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Horizontale Streifen im Bild

    meinst du fische?
    wenn, ja
    satantenne besser justieren oder frequenz beim receiver verändern
     
  3. heute

    heute Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Horizontale Streifen im Bild

    boina sprach von Problemen beim Empfang von Sendern die im VHF senden, da braucht man keinen Receiver.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Horizontale Streifen im Bild

    Solche Störungen sind eigentlich typisch für Gleichkanalstörungen. Also 2 Sender stören sich gegenseitig auf demselben Sendekanal. Welcher Kanal ist es der gestört ist ?
    Falls es K10 vom Wendelstein ist, würde ich keine großen Aktionen mehr starten, der wird nächstes Frühjahr digitalisiert.
     
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Horizontale Streifen im Bild

    Hallo, danke für die schnellen Antworten.

    Es handelt sich um den ORF1, Kanal 8 aus Salzburg vom Gaisberg. Mit der UHF Antenne empfange ich ORF2 und ATV+, ohne Störungen. Kann es dann sein dass mir der ARD vom Brotjacklriegel (Bayer. Wald) (Kanal 7) reinstört? Das ist ungefähr genau so weit weg wie der ORF-Sender. Aber es handelt sich um eine reine Kanal 8 Antenne (Kathrein AVK 13/8) die ja genau auf Salzburg ausgerichtet ist. Außerdem kann das sein, weil die Streifen einen regelmäßigen Zyklus ausführen. Wenn ein Sender stören würde, dann wäre doch kein System in den Streifen oder?

    Danke
     
  6. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: Horizontale Streifen im Bild

    Der Nachbarkanal sollte eigentlich nicht stören, es sei denn es ist ein extrem alter Fernseher.

    Der nächstgelegene Störsender auf Kanal 8 ist die ARD im baden-württembergischen Aalen, der ist aber in Landshut höchstwahrscheinlich vernachlässigbar (war auch vernachlässigbar in meinem früheren Wohnort Moosburg).

    Aber mal mit einem UKW-Radio ausprobieren, ob es möglich ist, z.B. auf 98,1 MHz SWR3 zu empfangen (wird nämlich von der selben Sendeantenne ausgestrahlt), wenn ja(vor allem wenn ziemlich gut), dann könnte der ARD-Sender stören, das war bei mir immer ein praktischer Indikator um schnell gute/schlechte Standorte für ORF1 zu finden.

    Allerdings sind eigentlich die ARD Aalen-Interferenzlinien im ORF1 Gaisberg-Bild durch die verschiedenen Offset's der Sender sehr fein, allso müßten eigentlich nur gaanz dünne Linien zu erkennen sein.

    Weitere Möglichkeit wäre ein Kabelstörer, d.h. írgendwo in der näheren Umgebung hat einer Kabelanschluß und duch kaputte Koaxkabel stört halt ein Sender aus dem Kabelnetz, in Landshut ist das meines Wissens auf K8 ebenfalls ORF1.

    Wenns dickere Linien sind (insbesondere zwei Linien, die ca. 1/5 bis 1/4 des Bildschirms bedecken), dann wird das irgend ein elektrischer Defekt sein, kommt öfters bei Verstärkern vor.
    Bei sowas wüßte ich gern selber die genaue Ursache bzw. was man dagegen machen kann.
     
  7. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Horizontale Streifen im Bild

    Also auf 98,1 habe ich wunderbar und ohne Störungen Bayern 1 da, gibts da noch andere Frequenzen aus Aalen wo ich ausprobieren könnte? Oder weißt du vielleicht sogar eine Seite wo die Frequenzen und Senderstandorte der Nicht-Bayerischen ARD-Sender stehen?

    Wenn mir wirklich der Aalen-Sender stört, könnte es dann vielleicht helfen die Antenne an der Südost-Seite des Hauses anzubringen, um mit dem Haus die ARD-Wellen abzuschirmen?

    Außerdem hab ich jetzt nochmal ein bisschen rumprobiert. Da ich auf Kanal 7 den ARD vom Bayer. Wald etwas empfange (zwar nicht gut, auch mit Geisterbild etc. da K8 Antenne und die auch noch falsch ausgerichtet) hab ich den mal genau unter die Lupe genommen und siehe da, auch da sind diese Streifen zu sehen, zwar in anderer Form als beim Orf aber da. Die Streifen (hellere Bildbereiche) muss man sich so vorstellen, dass sich von oben nach unten immer mehr Streifen ins Bild schieben und diese nach unten zusammendrücken, bis sie so klein sind dass sie nicht mehr sichtbar sind, und dann wieder zurück, etwa im 2 sek. Takt.

    Aber ich hätte da noch eine Frage: Wie kann eine kaputte Koax-Leitung im Kabel meinen Antennen-Empfang stören? Ich habe mit dem Kabelanschluss nichts (mehr) zu tun, ist alles abgeklemmt....

    Danke

    PS: Was sind eigentlich Interferenzlinien und ein Offset?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Horizontale Streifen im Bild

    Bayern 1 kommt auf 98,0 aus Traunstein/Hochberg, der fällt bei dir anscheinend noch sehr stark ein.
    Folgende Frequenzen senden aus Aalen: 95,1 SWR1 91,1 SWR2 98,1 SWR3 96,9SWR4 und 103,7 Radio7. Dazu eben noch Kanal8 ARD(SWR).

    Nach meinen Erfahrungen zufolge ist der K8 aus Aalen nur im Bereich Ingolstadt Pfaffehofen Schrobenhausen ein großes Problem für ORF1 Interessierte .
    In Landshut,das durch die Hallertau schon stark von Aalen abgeschirmt ist, dürfte das wirklich kein Problem sein, außerdem fällt dort der K8 aus Salzburg schon recht stark ein.
    Deine Störung ist höchstwahrscheinlich irgendein Schirmungs oder Verstärkerproblem.

    Ein Offset ist eine geringe Verschiebung der Sendefrequenz. Aalen sendet zum Beispiel auf Kanal 8 mit einem Offset von 4P. Das heißt: man sendet 5,2kHz über der eigentlich Normfrequenz. Die liegt für K8 bei 196,25 MHz. Aalen sendet als auf genau 196,2552 MHz.
    Damit sendet 1/3 höher als die Zeilenfrequenz der Normfrequenz. Ich weiß leider den Offset von ORF1 K8 nicht, sonst könnte man das noch genauer sagen. Auf jeden Fall überlagern sich die Zeilen dann nicht so stark, dadurch werden die Interferenzlinien minimiert.
     
  9. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: Horizontale Streifen im Bild

    Störungen durch andere Sender machen sich wie folgt bemerkbar:
    Das Bild ist von dünnen Linien durchsezt, und zwar sind das mehrere Dutzend, die gleichmäßig über den gesamten Bildschirm verteilt sind. Mal sind sie konstant, mal bewegen sie sich nach oben oder unten mit konstanter Geschwindigkeit. Diese Linien werden Interferenzlinien genannt. Wenn man ein gutes Auge hat (und gerade dunkle Bilder gesendet werden), kann man ab und zu eingeblendete Untertitel oder das Logo vom Störsender erkennen.

    Ich denke mal, das werden bei dir dickere Linien sein.
    Das sehe ich genauso, das wird eher das Problem sein.
    Mich würde mal interessieren, wie diese Störungen zustandekommen, und ob es überhaupt geht, was dagegen zu machen.

    Zu Kabelstörern: Da reicht es, wenn ein Nachbar ein paar Häuser weiter ein schlecht abgeschirmtes Koaxkabel verwendet, dann verhält sich das Kabel wie ein Sendedipol und versorgt die nähere Umgebung mit den TV- und Radioprogrammen aus dem Kabel.
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Horizontale Streifen im Bild

    Ich bin leider kein Technik-Profi, aber warum braucht man denn einen Offset?