1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Homecast HS 5101 CI

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von tbusche, 28. Dezember 2007.

  1. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.013
    Zustimmungen:
    1.557
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    DAZN, Sky Sport CH App, Swisscom mit Teleclub, Netflix, Zattoo CH, NFL Gamepass
    Möglicherweise noch den Eurosportplayer
    Anzeige
    Hallo liebe Forengemeinde!

    Ich habe Fragen bezgl des o.g. Gerätes.

    1.) Hat einer das Gerät in Verbindung mit einem Premiere Abo via Alphacrypt Light Modul und kann dann Premiere HD empfangen.

    2.) Wie verhält sich das Bild bei den SD-Sendern?

    3.) Macht das Gerät mucken, wenn ich in dem ein Alphacrypt Light Modul benutze. Kriege das so für ca. 48 €. Ist der Preis ok?

    Details zum beschriebenen Receiver, den ich oben genannt habe:

    Homecast HS 5101 CI (HDTV Sat Receiver, 2 CI-Slots):


    Bei einer Manipulation des Receivers, z.B. durch nicht lizensierte Software oder Ähnliches, entfallen sämtliche Garantiesprüche!
    technische Daten - Homecast HS 5101 CI :
    - DiSEqC 1.0/1.2/USALS
    - MPEG-4/H.264/AVC Kompressionsverfahren
    - Alphanumerisches VF-Display
    - 2 CI-Slots
    - 4000 Programmspeicherplätze
    - Mehrsprachiges Bildschirmmenü
    - Automatischer Programm-Suchlauf
    - Kanallistenbearbeitung
    - 8 Favoriten-Programmlisten
    - Elektronischer Programmführer EPG
    - Videotext, 800 Seitenspeicher
    - 16:9 und 4:3 Formatumschaltung
    - Mehrfach Timer-Funktion (8 Ereignisse)
    - Software-Update über SAT/RS-232 Schnittstelle
    - Kindersicherung
    Anschlüsse :
    - 2x Scart
    - HDMI/YPbPr
    - Optischer Audio-Ausg. für Dolby Digital Datenstrom
    - Audio-/Video-Ausgang (RCA)
    - RS-232 Schnittstelle
    Abmessungen :
    - 36 x 6 x 28 cm (BxHxT)
    Gewicht :
    - 2,6 kg
    Farbe :
    - silber/schwarz


    Nun zur Vorgeschichte:
    __________________________________________________ ___________

    Ich habe den Pace HD Receiver von Premiere und ständig habe ich Probleme. Könnte so richtig ausrasten.

    1.) Ich will durch die Kanäle zappen, doch ich weiß das kannst du mit dem Dingen nicht, dann hängt er sich auf und das Bild ist eingefroren, dann muss ich ihn neustarten via Stecker ziehen.

    2.) Dann kann ich ihn nach längerem Betrieb nicht ausschalten. Wieder Stecker ziehen.

    3.) Manchmal habe ich keine Ton-Ausgabe über den Pace, den ich an meinen AV-Receiver angeschlossen habe. Abhilfe schafft einen anderen Kanal einzuschalten.

    4.) Manchmal in unregelmäßigen Abständen hängt sich der *****-Kasten einfach auf, da ich ja nicht weiß wann er sich aufhängt, kann ich Schiss haben, das ich eine Folge mehrere Minuten nicht sehen kann, da ich ihn via Steckerziehen neustarten kann. Boah, wie ich ausrasten könnte.

    5.) Und das im Menü nicht einstellen kann, das er über Scart bei 16:9 ein reales 16:9 Vollbild und bei 4:3 ein reales 4:3 Vollbild. Ich will einfach nicht in das Fernsehbild reinzoomen, weil ich dann viel zu viel vom Bildinhalt verliere.

    Haltet ihr den Receiver mit Alphacrypt Light Modul für ein gutes TV-Equipment, weil ich jetzt nicht mehr als 200 € ausgeben will.

    Oder soll ich erstmal einen Ersatz anfordern vom Pace, oder hat einer den Nachfolger von dem Pace DS 810 KP?

    Wie ist denn der Nachfolger des gerade genannten Pace?

    Ich will endlich einen vernünftigen Receiver.

    Oder könnt ihr mir einen nach folgenden Punkten empfehlen:

    - HDMI Anschluss
    - CI-Schacht für Alphacrypt Light Modul (da Premiere Abo)
    - Formatumschaltung
    - Videotextfunktion
    - keine Festplatte integriert, da HDD Recorder 400 GB vorhanden
    - DD-Datenstrom möglich

    Fall das in den HD Unterforum mit Pace HD DS 810 K Problem gehört, könnt ihr das zusammenlegen.

    Trotzdem danke für eure Anregungen und Ratschläge

    Ich bitte euch helft mir. Ich brauche doch nur eure Hilfe....!! Danke!


    __________________
    Sa: 20:00 Zaragoza-Valencia
    Sa: 22:00 Sevilla-Racing
    So: 19:00 Barcelona-Real Madrid
    So: 21:00 Athletic-Murcia
    PD auf PREMIERE
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.585
    Zustimmungen:
    13.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Homecast HS 5101 CI

    Keine Probleme mit dem Alphacrypt beim Homecast bekannt.
    Mit der neusten SW hat er auch Premiere Multifeed.
    Und natürlich Formatumschaltung.
     
  3. igel

    igel Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Homecast HS 5101 CI

    Hallo,
    habe den Receiver mit einem AC Modul und Premiere HD Abo im Einsatz.
    Umschaltzeiten liegen bei ca. 1 Sekunde bei SD Programmen. HD bei ca 2 Sekunden. Zappen macht also Spaß.
    Bildqualität ist bei SD und HD sehr gut. Keine Fehler bei 5.1 Ton über AV Anlage. Leider habe ich noch eine alte Sofware, bei welcher das Multifeed nicht geht. Aber die Unterkanäle lassen sich gut einzeln abspeichern.
    Einziger Fehler welchen ich habe, beim umschalten von Anixe HD zu Sat1 HD bummelt er sehr. Abhilfe ein SD Programm dazwischen.
    Leider müssen die Programme Anixe HD, Sat1 HD, Pro7 HD mannuell gesucht werden.

    Gruß
     
  4. Matz7

    Matz7 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Homecast HS 5101 CI

    @tbusche....ich hatte den Homecast.Läuft auch mit AC Light ohne probleme.Ebenso lief auch Premiere HD und Discovery HD.HD-Bild ist sehr gut,SD-Bild ansehbar.Habe seid kurzem den Technisat HD S2.Bei ihm ist das HD-Bild noch einiges schärfer,ebenso das SD-Bild.Auch da läuft mein AC-Light ohne zu mucken,ebenso das Technisat Modul für Arena.
     
  5. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.013
    Zustimmungen:
    1.557
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    DAZN, Sky Sport CH App, Swisscom mit Teleclub, Netflix, Zattoo CH, NFL Gamepass
    Möglicherweise noch den Eurosportplayer
    AW: Homecast HS 5101 CI

    @ matz7, @all Ja, aber dann muss ich dafür noch einiges sparen. Da ich einen DVD-Recorder mit 400 GB besitze, brauche ich nur einen normalen Receiver, der für die HD-Ausstrahlung geeignet ist und so ein gutes HD-Bild macht wieder Pace, nur der macht mir ständig zu viele mucken. Deshalb suche ich nach Alternativen.

    Wäre das ne Alternative folgendes Szenario:

    Da ich einen Plasma mit 2 HD-Anschlüssen habe, mir so einen Verteile für 4 Geräte hole. Hat dann das Bild über HDMI Einbusse, oder ist das dann gleich gut. Würde dann den Pace für SD nehmen und den Technisat für HD oder umgekehrt. Und für den Premiere-Betrieb, würde ich dann den Technisat nehmen, oder eben den Homecast wie im Threadnamen beschrieben.

    Ist der Homecast überhaupt sein Geld nicht wert, oder habe ich dort gegenüber den Pace dann einen enormen Qualitätsverlust. Ist nur der Technisat mit integrierter HDD zuhaben, oder gibt es diese Variante auch ohne?

    Für eure Ratschläge bin ich dankbar.

    tbusche
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2007
  6. Matz7

    Matz7 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Homecast HS 5101 CI

    Leider nur die 160 Gb,oder die 500 GB.Hatte nicht gelesen was du ausgeben wolltest,Sorry war mein Fehler.Nein,der Homecast ist schon ein sehr guter Receiver und nicht Premiere zertifiziert.Er ist um längen besser als Pace,Humax oder Philips.Was soll er denn kosten??? Alternativ soll noch der Kathrein gut sein wo du nebenbei auch angeblich mit einer Seperaten Festplatteaufnehmen kannst.UFS 910 HD.Wäre ca.ab 280,- Euro zu haben.
     
  7. mrfussball

    mrfussball Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Homecast HS 5101 CI

    Hallo,

    wollte mir auch diesen Receiver kaufen und zwar die Version für DVB-C. Hatte mal telefonisch bei Mediamarkt nachgefragt was er dort kostet. Dann sagte er mir, dass ich die Kabel digital Free Programme nicht empfangen könnte mit dem Receiver, irgendwas wegen der Seriennummer vom Receiver und der Smartcard. Bin bei KMG-Hannover übernehmen das Signal von Kabeldeutschland. Macht doch aber kein Probolem wenn ich eine Smartcard habe auf der Premiere ist und die Digital Free Programme, oder nicht? Habe mir übrigens schon ein Alphacrypt Light Modul geholt.