1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hoher Standbyverbrauch Spaun SMS 5808 NF

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von digisatter, 26. November 2009.

  1. digisatter

    digisatter Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Zu hoher Standbyverbrauch Spaun SMS 5808 NF?

    Hallo!

    Ich habe gerade meinen niegelnagelneuen Multischalter Spaun SMS 5808 NF aus der Verpackung genommen und nacheinander an zwei unterschiedliche Verbrauchsmesser (einer davon ist der KD 302, der für seine Genauigkeit bekannt ist) angeschlossen.
    Beide zeigen einen Verbrauch von 4,4 -4,5 Watt an. Der Betriebsartwahlschalter (Drehschalter) steht auf 12V Standbybetrieb.
    Lt. techn. Daten, die auf dem Gerät stehen und mit denen auch geworben wird, soll er nur 3,5 Watt verbrauchen.

    Habt ihr ähnliche Verbrauchswerte oder streut meiner extrem nach oben?

    PS: Drehe ich den Schalter auf 12 Volt Dauerbetrieb verbraucht er 9,7 Watt. Wie gesagt, ohne Last, Koaxialkabel sind noch nicht dran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2009
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hoher Standbyverbrauch Spaun SMS 5808 NF

    OK, Energiekostenmessgerät für 10EUR, nen Schaltnetzteil und "genau" ;) Das eine Watt fällt unter die Toleranz.

    Am Wechstelstromzähler des Energieversorgers kann man sowas besser messen. Dann aber noch nen Verbraucher dazugeben (50 Watt Glühbirne) sonst fängt der Zähler evtl. garnicht an zu drehen.
    Denn auch wenns viele nicht wahrhaben wollen, mit solchen billigen Messgeräten kann man solche Dinge nicht ermitteln. Der geeichte Zähler (der das anzeigt worauf es ankommt, nämlich das was man auch bezahlt) ist für den Hausgebrauch noch die beste Methode. Man kann die Messung ja mit dem Abtauen des Kühlschranks/der Kühltruhe verbinden ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2009
  3. digisatter

    digisatter Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hoher Standbyverbrauch Spaun SMS 5808 NF

    Bei meinen anderen Geräten zeigt das Meßgerät den Verbrauch richtig an. Sogar der Standbyverbrauch meines Fernsehers (0,4 Watt) wird korrekt angezeigt.

    Am Spaun sind noch keine Koaxialkabel angeschlossen (habe es vorhin oben editiert).

    Leider kann ich den Zähler des "Versorgers" nicht nutzen, da ich einige Geräte fest mit dem Stromnetz verbunden habe, u. a. elektr. Rolladenantriebe, die auch einen Standbyverbrauch haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2009
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hoher Standbyverbrauch Spaun SMS 5808 NF

    Zufall, es ist unrealistisch das ein Gerät dieser Preisklasse Verbräuche in dieser Grössenordnung korrekt anzeigen kann.
    Abgesehen davon: Wenn du damit die 0,4 Watt des TVs kontrolliert hast... was sagt denn die Anleitung des Gerätes zum Punkt Toleranz/Anzeigegenauigkeit? Sowas MUSS in der Anleitung stehen wenn man das Gerät halbwegs ernst nehmen soll.

    Oder gabs da in den letzten zwei Jahren einen Durchbruch in der Messtechnik und China kann solche Dinge mittlerweile wirklich für 10 EUR herstellen? Evtl. nen neuer Verbrauchsmesserchip oder sowas?

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2009
  5. digisatter

    digisatter Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hoher Standbyverbrauch Spaun SMS 5808 NF

    Mag sein, aber dann sind es mehrere Zufälle und die Messung vom Spaun reißt nach oben aus, denn bei den anderen Geräten stimmen die Messungen.

    Aber egal, mir geht es nur darum, ob jemand auch höhere Verbräche (nicht unbedingt nur im Ruhemodus) festgestellt hat.

    Genauigkeit des Meßgeräts bei Leistungsanzeige (Watt) +- 5% des gemessenen Wertes. Meßbereich ab 0,2 Watt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2009
  6. Schwalbe

    Schwalbe Gold Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.671
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Philips 42 PFL 7665H
    Philips HTS 8562
    Vu+ Duo
    Edision Pingulux
    Sky Komplett incl. HD
    HD+
    AW: Hoher Standbyverbrauch Spaun SMS 5808 NF

    Stimm ich Usul aufjedenfall zu vergess das Messgerät und vertrau Spaun die schon Jahrelang sehr gute und haltbare deutsche Geräte herstellen. Um genau messen zu können müsst man einiges mehr ausgeben ist aber in diesem fall nicht nötig.
     
  7. digisatter

    digisatter Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hoher Standbyverbrauch Spaun SMS 5808 NF

    Wegen einem Watt (wenn es denn ein Watt ist ;) ) werde ich keinen Aufstand machen (das sind bei 21h am Tag Standby nicht mal 2,- im Jahr). Mir kam das nur komisch vor.

    Außerdem werde ich den Spaun per Funksteckdose (lt. Messgerät nur 1 Watt :D ) bei längerer Nichtnutzung an- und abschalten.

    Das Gerät macht ansonsten einen sehr wertigen Eindruck.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2009
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hoher Standbyverbrauch Spaun SMS 5808 NF

    Du solltest in dem Zusammenhang auch wissen das es auch Receiver gibt die die LNB-Versorgungspannung im Standby nicht abschalten.
    Abgesehen davon das die dann im Standby unnötig viel verbraten (weil dem Hersteller der Standbyverbrauch dann eh egal ist) funktioniert der Multischalter Standby dann auch nicht.

    BTW: Wenn ich das vorhin richtig sah hat der Multischalter ne aktive nicht abschaltbere Terristik, das wäre auch Stromverschwendung falls du die Terristik nicht nutzt weil denn ein unnützer Verstärker mitläuft.

    cu
    usul
     
  9. digisatter

    digisatter Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hoher Standbyverbrauch Spaun SMS 5808 NF

    Die Receiver werden per Netzschalter bzw. Steckdosenschalter vom Stromnetz getrennt.

    Die aktive Terristrik wird genutzt (DVB-T, DAB und UKW). Dafür habe ich erstrangig den Spaun gekauft. Das vohandene Alps Twin LNB wird gegen ein Alps Quattro getauscht. Empfangsmäßig kann es nur besser werden. Mit den "Wurfantennen" ist der Radioempfang in meinem Haus sehr bescheiden. Und bei SAT habe ich jetzt den Vorteil, daß weitere Zimmer (die Kinder werden sich freuen :) ), die schon für DVB-S-Empfang vorbereitete sind, mit versorgt werden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2009
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hoher Standbyverbrauch Spaun SMS 5808 NF

    Deshalb habe ich gerade beim Hausbau gar kein UKW mehr verlegt (angeschlossen/ vorgesehen), dafür aber viel mehr Netzwerkkabel (600-700m !) !

    Einfach statt einem Radio einen Netzwerkradio dort angeschlossen und man hat 30000 Sender (akt.) in digitaler Qualität ! Ganz ohne Wurfantenne etc. !