1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hirschmann Multiswich - Probleme mit Empfang!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rcrunner, 2. Februar 2009.

  1. rcrunner

    rcrunner Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo an Alle,

    ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage. Da mein Elektriker, der mir die SAT Anlage installiert hat, nicht da ist und ich mich nicht aufs Dach traue, hab ich mal eine Frage an Euch.
    Ich habe eine Hirschmann Digital Sat Anlage (ca. 7 Jahre alt). Leider hab ich seit einiger Zeit das Problem, dass einer meiner Receiver nur ein paar Sender erkennt und problemlos abspielt und der andere immer wieder Probleme beim Empfang macht (grünes oder rosa Bild, Bild bleibt stehen usw.).

    Ich habe einen Hirschmann CKR 5081 Multiswitch mit integriertem 22khz Generator. In den gehen nur 2 Kabel von der Sat Anlage!? Da mir ein Bekannter von ähnlichen Problemen berichtet hat und bei Ihm auch der Switch kaputt war, möchte ich diesen tauschen.

    Nun meine Frage kann ich da jeden 5/8er Switch nehmen auch ohne 22khz Generator??? Ich hab im Moment 3 Digitalreceiver an der Anlage hängen. Können aber bis zu 6 Empfänger werden.

    Mich verunsichert total, dass nur zwei Kabel in den Switch gehen, sollten doch 4 sein. Trotzdem hat bis vor kurzem alles funktioniert.

    Bitte um Eure Hilfe.
    Vielen Dank und schöne Grüsse
    Roman
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hirschmann Multiswich - Probleme mit Empfang!

    Wird der Multischalter nur mit 2 der 4 Polarisationsebenen versorgt, kannst Du folgerichtig auch nur zwei der vier Polarisationsebenen verteilen und empfangen. Prinzipiell besteht unabhängig davon die Möglichkeit, daß der Multischalter einen Defekt hat. Du kannst die hier auf Seite 2 skizzierte Schaltung auch mit Produkten anderer Hersteller realisieren. Tu Dir aber den Gefallen und zieh´ zwei Leitungen vom LNB zum MS nach, damit Du zukünftig alle Polarisationsebenen verteilen kannst.

    P.S.: Die 22 kHz-Ausgabe des Multischalters benötigst Du nur bei Verwendung eines Quad-Switch-LNBs. Wenn dort lediglich das Tonsignal nicht ausgegeben wird, die LNB-Spannung aber anliegt, dann reicht es ein Quattro-LNB zu verwenden. Messen kann man das mit einem gewöhnlichen Multimeter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2009
  3. rcrunner

    rcrunner Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hirschmann Multiswich - Probleme mit Empfang!

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Eine kleine Frage hätt ich aber noch. Brauch ich bei der jetztigen Konfiguration diesen 22khz Generator oder nicht? Soweit ich verstanden habe ist dieser ja nur für analoge Receiver oder? Wie kann ich erkennen welchen LNB ich habe? Sorry für meine Fragen, steh aber im Moment ein bisserl an und würde gerne ohne die Hilfe eines Profis (hab leider keine guten Erfahrungen in der letzten Zeit gemacht) das Problem lösen.

    schöne Grüsse
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2009
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hirschmann Multiswich - Probleme mit Empfang!

    Ob Du den eingebauten 22 kHz-Generator derzeit benötigst, hängt davon ab, welcher Art LNB momentan an der Schüssel verbaut ist. Ist es ein Quad-Switch-LNB, dann wird der 22 kHz-Generator benötigt um die beiden genutzten Ausgänge in´s Hi-Band zu schalten. Wird derzeit ein Quattro-LNB verwendet, ist der 22 kHz-Generator nicht erforderlich.
     
  5. rcrunner

    rcrunner Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hirschmann Multiswich - Probleme mit Empfang!

    OK, dann muss ich wohl doch aufs Dach!
    Dankeschön!