1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hirschmann CHR 5081 blinkt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von jf64, 17. Juni 2023.

  1. jf64

    jf64 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    unsere SAT Anlage funktionierte über 11 Jahre lang problemlos:
    • Hirschmann Antenne
    • Hirschmann Quattro LNB: CS 400 QT
    • Hirschmann Multischalter: CKR 5081
      (4 in, 8 out)
    Problembeschreibung:
    • Nach einer Woche Abwesenheit stellten wir fest, dass wir keinen SAT-Empfang mehr haben.
    • Die grüne LED von CKR 5081 blinkt.
    • Ich habe leider von SAT-Anlagen keine Ahnung, habe ich jedoch jewels einzeln für die 4 Kabel zwischen CKR 5081 und Kabel einen SAT-Finder eingebunden:
      • Die analoge Anzeigenadel blieb immer brav bei 0,
      • die LEDs (22KHz, 18V, 0Hz und 12V) haben in unterschiedlichen Paarungen geblinkt oder geleuchtet.
    • Als ich die Kabel einzeln vom Multischalter abgenommen habe (die anderen 3 blieben angeschlossen), habe ich jeweils den Multischalter wieder angeschlossen: Die LED blinkte in allen 4 Fällen.
    • Ich habe die Widerstände in den Leitungen jeweils gemessen: die waren bei ca. 80 Ohm.
      • 1 & 3: ca. 75
      • 2 & 4: ca. 85
    • Ich bin auf dem Dach gewesen:
      • sowohl visuell geprüft, dass auf dem Quattro LNB CS 400 QT die 4 Kabel keine sichtbare Beschädigung aufweisen
      • als auch habe ich sie jeweils gerüttelt und verifiziert, dass die Verbindung noch da ist.
      • Die Schüssel ist auch noch fest und zeigt (Pi mal Daumen) in die richtige Richtung.
      • Die Kabel-Kontakte am LNB habe ich geprüft (jeweils ab- und wider festgemacht): Sie sehen gut aus.

    Ist es aus der Beschreibung erkennbar, wo der Fehler liegen kann? Da Kabel wahrscheinlich selten kaputtgeht, kann der Fehler nur bei LNB, Multischalter oder bei den Kontakten liegen...

    Gibt es - außer Neukauf - eine andere Methode zu prüfen, ob ein LNB defekt ist?

    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2023
  2. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    raceroad gefällt das.
  3. jf64

    jf64 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke.
    Sorry, ich hab es vergessen, dies in Faktencheck einzutragen (nun nachgeholt, 2 Punkte).
    Ja, ich habe sie jeweils gemessen. Die Kabel "scheinen" in Ordnung zu sein...
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also immer nur eines der vier Kabel aufgelgt, und mit jedem blinkt die LED? Dann hat entweder das LNB einen Defekt und zieht zu viel Strom, oder der Multischalter verträgt bereits eine reguläre Last nicht.
     
  5. jf64

    jf64 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nein, immer nur jeweils ein Kabel abgemacht - die anderen drei jeweils waren angeschlossen.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist zwar ähnlich, aber wenn zufällig zwei Kabel defekt wären, bekäme man das so nicht raus, weil immer noch mindestens ein verdächtiges Kabel angeschlossen bleibt.

    Die Widerstandsmessung von oben (um 80 Ω) weist eher auf einen Defekt des Multischalters. Dennoch würde ich sicherheitshalber noch einmal mit immer nur einem aufgelegten Kabel testen.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ah, der Openings-post hat sich geändert! Nur nicht klar, welche Teile genau...
    (Ich dachte schon, ich hatte geschlafen, dass ich das alles gestern Abend nicht gelesen hatte... :()


    Und vielleicht sogar auch mal ganz ohne Kabel zum LNB (ganz unbelastet)? Wenn er dann schon blinkt, muss sicher erstmal bei dem MS weiter recherchiert werden.

    MfG,
    A33
     
  8. jf64

    jf64 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe alle Kabel jeweils einzeln probiert (nur ein Input-Kabel war angeschlossen), sowie ganz ohne Input-Kabel (die 8 Output-Kabel blieben immer angeschlossen): die LED des Multischalters blinkte immer.

    Ist es ein Beweis für defekten Multischalter? Ich kenne leider nicht, wann der Multischalter blinken soll. Wäre ich Multischalter, würde ich immer blinken, wenn ich keine verwendbare Signale erhalte (ergo, auch bei defekten LNB)...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2023
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Multischalter kann das Signal nicht bewerten. Laut dem Beitrag aus dem Hifi-Forum, auf den @a33 hingewiesen (… und an den ich mich nicht mehr erinnert) hatte, blinkt die LED im Falle einer Überlastung / eines Kurzschlusses, leuchtet im Normalbetrieb aber dauerhaft.

    Daher würde ein Blinken bereits ohne angeschlossenes Kabel auf einen Defekt des Multischalters hinweisen.


    Aber da ist ja noch:
    Mit einer stetig leuchtenden 18 V LED, wenn der Satfinder zwischen LNB und Multischaltereingang H/low angeschlossen ist, sähe das gut aus.

    Ich habe aber noch nie gesehen / gehört, dass die LED eines Satfinders blinkt (… wobei ich selbst um Sat-Finder aber einen Bogen mache). Auf eine dauerhaft leuchtende 12 V LED würde ich nicht allzu viel geben, damit könnte die Spannung zu niedrig liegen.
     
  10. jf64

    jf64 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich kann die Messung wiederholen. Sollen die Kabel bei der Prüfung mit dem SAT-Finder auch jeweils einzeln angeschlossen werden (ergo, die andere 3 jeweils trennen) oder können/sollen die anderen 3 auch angeschlossen sein?