1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe zum Satelliten Empfang? Was funktioniert wie?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Foofi1983, 22. August 2018.

  1. Foofi1983

    Foofi1983 Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    nun mal ein paar Fragen zum Empfang von Satelliten TV.
    Ich ziehe ab kommende Woche in eine neue Wohnung. Hatte bisher immer nur HD über Unity Media.
    Gestern bei der Besichtigung sagte man nur, hier gibt es Satelliten TV, und da hing eine lockere Dose halb aus der Wand. Leider konnte man und wird mir auch keine weiteren Infos geben können.

    Nun, da im Haus alle TV schauen und es ja seit 2012 kein analog mehr gibt, muss das doch zwangsweise
    auch digital sein oder? Somit besseres Bild bei einen LED TV oder?

    Habe etwas nachgelesen, da der Standort NRW ist kann das doch nur Astra sein oder?

    Wäre halt interessant, ob ich das HDTV bekomme. Der Eigentümer ist gefühlt 98 und hat keine Ahnung.

    Ich habe einen ganz neuen 43 Zoll LED Smart TV mit DVB-S2 Tuner. Bedeutet, Antennenkabel ran und ich kann schauen?

    Was müsste man für HD machen?

    Danke für Eure Hilfe:)
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na, einen Sendersuchlauf solltest du schon machen. Wenn dann nichts geht, musst du weitersehen.
     
  3. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    1.) Ja!!!
    2.) Normalerweise ja. Aber Astra1 kann fast in ganz Europa empfangen werden.
    3.) Ja!!!
    4.) Bevor du einen Kanalsuchlauf startest, musst du über das TV Menü die Empfangsart wählen.Demnach Satellit.
    5.) Gar nichts....
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mal andere Mieter im Haus fragen, wie sie das SatellitenTV empfangen (können). Könnte auch eine Kopfstation sein, die Satelliten-Programme in DVB-C umwandelt, so dass sie für die Empfangsgeräte wie KabelTV empfangen werden.

    Wenn es Satelliten-Programme sind, egal ob direkt empfangbar oder in DVB-C umgewandelt, braucht man für die Privat-Programme in HD dann ein Astra/HD+ Abo mit deren Smartcard und einen HD+ Receiver oder das CI+ Modul von Astra/HD+ für einen TV, wenn der schon CI+ unterstützt.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das gleiche wie bei Unitymedia.
    Für die Öffentlich-Rechtlichen nichts und für die Privaten ein CI+- Modul mit Smartcard.
    Die Privaten in SD laufen auch hier frei.
     
  6. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hey,
    schau mal bitte auf die Antennendose, die da raushängt:

    2-, 3- oder 4-Lochdose?
    Alle Aufschriften zum Hersteller/Typ?

    MfG