1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Sendersuche...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von FräuleinPitchblack, 10. Januar 2020.

  1. FräuleinPitchblack

    FräuleinPitchblack Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo liebe Techniker,

    ich verzweifle an einer lapidaren Sendersuche.

    Wir sind in eine neue Wohnung gezogen, der Vormieter hat uns diesen Zettel mit auf den Weg gegeben, mir war nicht bewusst weit dieser Weg sein wird :eek:






    Ich habe zum einen einen Samsung MU6179 - ein ganz braves Gerät der sich durch die Funktion „Steckplatzfrequenz erkennen“ völlig selbstständig alles allein rausgesucht hat was er benötigt um mir ein Fernsehprogramm zu bieten. Vorab musste ich jedoch die SATCR/Unicable aktivieren.

    [​IMG][/URL][/IMG]
    [​IMG]

    Nun zu meinem Problemkind Toshiba CT-8528. Der kann das leider nicht. X-mal habe ich nun schon eine Erstinstallation begonnen weil ich nur dort die Auswahl Direkt, Einkabellösung und Diseq oder so habe.
    Ich vermute mal ich habe die zweite Variante. Und dann steh ich damit fragend da:
    [​IMG][/URL][/IMG]

    [​IMG][/URL][/IMG]

    [​IMG][/URL][/IMG]

    Soll ich tatsächlich jede einzelne Frequenz durchprobieren? Mit den Angaben von diesem Zettel kann ich nichts anfangen. Ich kann zwar Frequenzen eingeben aber nur fünfstellig. Ich verzweifle allmählich...

    Kann mir jemand helfen? :(

    LG Monique
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2020
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  3. FräuleinPitchblack

    FräuleinPitchblack Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe es genau nach Anleitung gemacht aber es bleibt so. Ich versuche es gleich mal über Laptop
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.509
    Zustimmungen:
    8.072
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du könntest auch einfach mal einige Angaben vom Zettel abtippen, das werden maximal 8 Kombinationen aus UB-ID und Frequenz sein.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.145
    Zustimmungen:
    18.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  6. FräuleinPitchblack

    FräuleinPitchblack Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Receiver Nr. 1 Frequenz 1.284 MHz SCR-Adresse 0
    Receiver Nr. 2 Frequenz 1.400 MHz SCR-Adresse 1
    Receiver Nr. 3 Frequenz 1.516 MHz SCR-Adresse 2
    Receiver Nr. 4 Frequenz 1.1632 MHz SCR-Adresse 3

    Satellitenanlage Kathrein
     
  7. FräuleinPitchblack

    FräuleinPitchblack Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1

    Dankeeee :)(y)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.509
    Zustimmungen:
    8.072
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Installateur hat leider keine normkonforme Angabe der Userbänder gemacht. Korrekt wäre:
    UB1: 1284 MHz
    UB2: 1400 MHz
    UB3: 1516 MHz
    UB4: 1632 MHz
    Verwende keinen Suchlauf für diese Einstellungen (funktioniert in den seltensten Fällen), sondern gib die Parameter manuell in den Empfängern ein.
    Die o.g. Kombinationen müssen genau so miteinander eingegeben werden.
    Weiterhin benötigt jedes Empfangsgerät (genauer: jeder Tuner) eine eigene Zeile der o.g. Kombinationen.
     
  9. FräuleinPitchblack

    FräuleinPitchblack Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich weiss leider nicht wo ich eine der Kombinationen eingeben soll. Der Toshiba lässt mich nur fünfstellige Frequenzen eingeben. Nirgends habe ich die Möglichkeit die Kombi UB1: 1284 MHz einzugeben
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.691
    Zustimmungen:
    2.215
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das der Toshiba sein sollte:
    Die Werte unter Benutzerband und Bandfrequenz eintragen:

    UB1 = Benutzerband 1
    1284 MHz = Bandfrequenz 1284

    bzw.

    UB2 = Benutzerband 2
    1400 MHz = Bandfrequenz 1400

    Für beide Geräte unterschiedliche Frequenzen eintragen, sonst gibt es Konflikte. d.h. Wenn am Samsung bereits Steckplatznummer 1 und Steckplatzfrequenz 1284 verwendet wird, am Toshiba die zweite Nummer und Frequenz (Benutzerband 2 / Bandfrequenz 1400) verwenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2020