1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei LNB u. Multischalter usw.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von fcbayernsupporter, 29. Januar 2006.

  1. fcbayernsupporter

    fcbayernsupporter Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich brauche mal die Hilfe dieses tollen Forums. Folgende Problemsituation:

    ich habe seit einiger Zeit eine digitale Sat-Anlage:

    - 2 x Twin-LNB an der Schüssel zum Empfang von Astra u. Hotbird
    - 1 digitaler Sat-Receiver mit Twin-Tuner: Topfield PVR 4000
    - 1 DiSEqC 2.0-Switch

    Da ich nächste Woche den HDTV-Receiver von Humax für Premiere HD bekommen werde, muss meine Anlage neu konfiguriert werden.

    Ich will weiterhin mit dem Topfield ein Programm aufzeichnen und ein anderes anschauen können. Ebenfalls sollte es möglich sein, gleichzeitig Premiere HD mit den Humax anzuschauen sowie mit dem Topfield eine Sendung aufzuzeichnen.

    Wie ist dies am einfachsten zu bewerkstelligen?

    Wenn ich auf den Empfang von Hotbird-Sendern verzichte (brauche ich eigentlich auch nicht mehr), könnte ich dann einfach ein Universal-Quad-LNB anschließen? Dieses LNB hätte dann 4 Ausgänge, die ich mit dem Topfield-Receiver (2 Eingänge wg. Twin-Tuner) und dem Humax-Receiver (1 Eingang) verbinden könnte. Würde dies im Hinblick auf meine o. g. Anforderungen funktionieren? Oder ist ein Quad-LNB generell nicht sinnvoll? Ich spare doch somit einen Multischalter!?

    Oder gibt es eine einfachere Lösung (wobei z. B. kein Neukauf eines LNB notwendig wäre)?

    Schon mal recht herzlichen Dank für eure Antworten. Ich hoffe ich habe die Problematik verständlich beschrieben.

    Tschüss,

    fcbayernsupporter
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Hilfe bei LNB u. Multischalter usw.

    @fcbayernsupporter,
    das kannst Du mit einem Quad-lnb machen, wenn Du auf Hotbird verzichtest, es ist aber zu bedenken, das Quad-lnb's störanfälliger sind und die Netzteile der Receiver belasten, eine Lösung mit einem Quattro-lnb und einem 5/4 Multischalter ist jedenfalls sicherer, wenn Du weiter Hotbird empfangen willst benötigst Du zwei Quattro-lnb's und einen 9/4 Multischalter.
    Gruß, Grognard
     
  3. fcbayernsupporter

    fcbayernsupporter Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe bei LNB u. Multischalter usw.

    Vielen Dank Grognard für deine rasche Hilfe.

    Werde mir dann wohl ein Quattro-LNB sowie einen 5/4 Multischalter holen. Hotbird ist mir inzwischen nicht mehr wichtig. Dann könnte ich ja noch einen dritten Receiver anschließen. Meine Eltern wohnen eine Etage über mir und zahlen z. Zt. noch die hohen Kabelgebühren. Ein FTA-Receiver gibt es ja schon sehr günstig.

    Kannst du mir eine Empfehlung für ein Quattro-LNB bzw. einen Multischalter geben? Der Markt ist ja riesig. Vielen Dank.

    Tschüss,

    fcbayernsupporter
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Hilfe bei LNB u. Multischalter usw.

    Hallo, wenn Du was ganz Gutes willst nimm Spaun SMS 5402 NF für den Multischalter, oder SMS 5409 NF, preiswerter geht es mit chess, beim lnb kannst Du das Invacom QTH-031 nehmen, oder preiswerter das gut getestete Platinium Edition von chess, die findeste Du z. B. hier .
    Gruß, Grognard
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei LNB u. Multischalter usw.

    Wobei die Frage wäre, was es bringen sollte jetzt auf Hotbird zu verzichten.

    Rein prinzipiell könnte man einfach den Twin LNB von Astra gegen einen Quad LNB tauschen.
    Dann wäre alles wie gehabt, nur mit dem Unterschied, daß am Astra LNB jetzt zwei zusätzliche Anschlüsse zur Verfügung stehen.
    An einen dieser Anschlüsse kann man jetzt den HDTV Receiver anschließen, der dann nur Astra empfängt.
    Beim Topfield bliebe hingegen alles beim Alten.

    Falls man einen Quattro LNB + Multischalter verwendet schließt man einfach statt dessen alles am MS, statt direkt am Astra LNB an.
    Auch dann bliebe der Hotbirdempfang erhalten.

    Gruß Indymal