1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Erweiterung SAT-Anlage hinter einem 5/8 Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von CMDR, 28. Dezember 2019.

  1. CMDR

    CMDR Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi,

    vorhanden ist folgendes:
    LNB TQS Quad-Switch an der Schüssel, danach ein Schwaiger SEW58 531 Multiswitch, und von diesem gehen genau 3 Ausgänge ins Haus (und ein anderer in die Garage). Diese 3 Hauskabel sind Unterputz verlegt, das Verlegen weiterer Kabel ins Haus ist schwierig und sähe auch nicht schön aus.

    Nun werden im Haus mehr als diese 3 Anschlüsse benötigt (am besten 6). Wie realisiert man eine solche Verteilung am besten? Ist das überhaupt möglich, und kann man dann noch alle Sender gleichzeitig sehen?

    Dabei wäre es egal, ob man jedes der 3 Kabel verzweigt (dann hätte man 6), oder nur eines der 3 Kabel auf 4 aufteilt.

    Vielen Dank!
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.907
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einen Quattro-LNB montieren und > JULTEC JRS0502-4+4T oder JULTEC JPS0502-8+4T
    Montage im UV-beständigen Regenschutzgehäuse hinter der Sat-Antenne möglich, die an den Einkabel-Ausgängen eingesetzen Empfangsgeräte müssen dann aber auch für SCR / JESS geeignet sein (kompatibel zur EN 50494 / EN 50607), eine weitere Verzweigung im Haus ist mit geeigneten Verteilern möglich.
     
    CMDR gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.807
    Zustimmungen:
    18.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich würde das DUR-Line DCR 5-2-4L4 ab 99,90 € | Preisvergleich bei idealo.de empfehlen. Dein LNB kann hier weiter genutzt werden.
    Da bist du ganz flexibel mit 2 Ausgänge für je 4 Geräte(Frequenzen) und 4 Ausgänge für normale Anschlüsse.
     
    CMDR gefällt das.
  4. CMDR

    CMDR Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank! Das DUR-Line sieht ganz interessant aus. Sehe ich das richtig: ich klemme den vorhandenen Schwaiger-Multiswitch ab, dafür das DUR-Line an den vorhandenen LNB und kann mir dann aussuchen, ob ich die 3 Kabel, die ins Haus führen, an die Legacy-Anschlüsse lege oder (max. 2 davon) an den SCR-Ausgang?
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.807
    Zustimmungen:
    18.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    CMDR gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.907
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    [​IMG]

    Wie soll er die Montage vom DUR-Line ... und den 230 V Netzanschluss außerhalb vom Haus realisieren? Vom Schwaiger-Multischalter (ohne 230 V Netzteil, der nicht im Haus montiert ist) werden aktuell nur drei Leitungen in das Haus und eine Leitung zur Garage weitergeführt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2019
    CMDR gefällt das.
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.807
    Zustimmungen:
    18.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Discone und CMDR gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.907
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibts auch für 10 Empfangsgeräte: Opticum RED Robust LNB, ein Unicable-Ausgang für max. 8 SCR-Empfangsgeräte und zwei Legacy-Ausgänge

    Interessante / gute Messwerte vom kompetenten Händler, relativ niedrige / akzeptable Strombelastung der Empfangsgeräte möglich:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2019
    CMDR und seifuser gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der vorhandene Multischalter keine Standby-Funktion hat, dann kann man bei dieser Variante das vorhandene LNB beibehalten. Der JRS liefert "nur" 9 V und stört die Speisung von dem vorhandenen Switch nicht, beim JPS wird kein Netzteil angeschlossen.
     
    CMDR gefällt das.
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Der vorhandene ist aber einer ohne Netzteil schon selbst und übernimmt die LNB-Spannungsversorgung dann NUR wenn mind. ein Receiver eingeschaltet ist der an diesem dran hängt.
    Und Quattro-LNB wird dann trotzdem benötigt, richtig KaS ?