1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Dbox2 als Streamingserver und WLANanbindung

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von flugge, 2. Dezember 2006.

  1. flugge

    flugge Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo alle zusamen,
    ich habe folgendes Problem. Ich möchte gern zukünftig meine dbox2 (philips) mit einem Streamingserver verbinden und ihr ebenfalls einen onlineanschluss gönnen! Weiterhin ist angedacht eine große externe HDD mit ins Netz einzubinden, als kompletter Datenspeicher für alle PCs (insgesamt 3 Stück in verschiedenen Räumen) (dachte da an so ne Art NAS-System)
    Wlan-Box ist schon vorhanden. Mein Problem besteht darin dass die Wlanbox in einem anderem Raum steht und ich mit einem Kbl. durch mehrere Wände zur dbox müsste. Hatte da schon daran gedacht die dbox auch per Wlan anzusteuern...geht das? Hat das schon mal jemand gemacht? Hab im Forum schon mal gelesen das einige ihre X-boxen per Wlan-Game Adapter mit dem net verbunden haben. Geht das nicht auch mit meiner dbox??
    Ich hatte mir das so vorgestellt: ein billiger PC als streamingserver auf dem Eisfair oder Windows läuft. Der widerum ist mit einer externen HDD gekoppelt wo die ganzen Daten der anderen PCs + Filme von der dbox zusammen laufen.(externe HDD deswegen, weil ich sie ab und zu mit mir rumschleppen muss) Die externe HDD müsste dann per Wlan-Game Adapter ins Netzt eingebunden werden. Funktioniert das denn so??
    Wäre nett wenn ihr ein paar Lösungsvorschläge mit Hardwarevorschlägen für mich hättet......danke euch, Gruß Tom.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2006
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.944
    Zustimmungen:
    30.993
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hilfe bei Dbox2 als Streamingserver und WLANanbindung

    Zum Streamen ist WLan ungeeignet da wenn die Datenrate recht hoch ist verlohrene Datenpakete wiederholt übermittelt werden müssen was dann zu abbrüchen führt. selbst 54MBit/s sind dafür zu langsam.
    Schließe dann lieber ein W-Lan NAS direkt an der Box an damit gibts dann beim Streamen weniger Probleme. Die Daten vom NAS per W-LAN zum PC zu übertragen ist kein Problem (da es ja hierbei kein Problem darstellt wenn man im Datenverkehr einen kurzen "Stau" hat).

    Gruß Gorcon
     
  3. flugge

    flugge Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe bei Dbox2 als Streamingserver und WLANanbindung

    Danke,
    was kannst du bezüglich der NAS empfehlen? Es gibt da ja etliche..ist ja auch eine Kostenfrage. An die NAS einen WLAN-Adapter hängen? Könnte es komunikationsprobleme zwischen NAS und meiner WLANbox geben?(ist ne fritzbox) Habe ich das jetzt richtig verstanden: ich brauche also nur ein NAS-System auf dem gleich derstreamingserver installiert wird und kein extra pc an dem die NAS angehängt wird? Sorry ich hab da noch nicht so viel plan...
    Gruß Tom
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.944
    Zustimmungen:
    30.993
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hilfe bei Dbox2 als Streamingserver und WLANanbindung

    Nicht ganz. Wenn Du ein NAS nimmst auf dem ein NFS Server läuft brauchst du der Box nur die IP des NAS geben den Pfad und im sagen er soll Direkt aufname machen. Dann nimmst Du direkt auf dem NAS auf, natürlich ohne PC.

    Ich selbst habe eine Asus W-LAN Hdd (nutze aber W-LAN im moment nicht).
    Das Teil habe ich direkt in die Box eingebaut mit samt der Platte. Die W-Lan Antenne schaut hinten raus. Ich muss allerdings einen Switch dazwischen schalten da das abspielen der Filme direkt auf der Box sonst nicht richtig klappt.

    Einen Beitrag dazu habe ich in meiner Signatur verlinkt.

    Gruß Gorcon
     
  5. flugge

    flugge Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe bei Dbox2 als Streamingserver und WLANanbindung

    "Dann nimmst Du direkt auf dem NAS auf, natürlich ohne PC."
    Und das klappt auch beim abspielen der Filme von dem NAS? Und wie bekomme ich das NAS selbst vernetzt? per WLAN mit so einem Game-Adapter oder lieber gleich eine NAS mit integriertem WLAN? schau mal hier: http://www.computeronlineshop.net/USB-Sticks/FREECOM-FSG-3-Storage-Gateway-250GB-WAN-3xLAN-4xUSB2-0-SATA-WLAN-1280817.html
    Da hätte ich doch alles gleich in einem oder? Ich brauche mind. 250GB, da ja wie erwähnt, das ganze gleich als feste Datenablage für alle Rechner dienen soll. (mehr GB wäre natürlich besser, aber das spregt dann glaube den Kostenrahmen)Kannst du noch etwas anderes empfehlen? Die Dbox geht dann über das NAS-System online?
    Hatte mir das bei dir im Forum schon mal angeschaut aber so richtig rantrauen tu ich mich da nicht. Da schließ ich lieber was extern an und mach nix kapput!:)
    Gruß Tom
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2006
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.944
    Zustimmungen:
    30.993
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hilfe bei Dbox2 als Streamingserver und WLANanbindung

    Ja, aber nur wenn man einen Switch dazwischen macht. Das NAS habe ich dabei fest auf 100MBit/s eingestellt, der Switch mangt dann den Datenfluss. Das Ergebniss ist so deutlich besser als würde man das NAS direkt anschließen und dann mit 10MBit/s laufen lassen. (Klingt vieleicht auf dem ersten Blick unlogisch, ist aber so).
    Ich weis nicht ob es überhauptmöglich ist mit einem W-Lan Game Adapter diesen an der D-Box anzuschließen. Denn konfigurieren kann man ihn dann ja so nicht.

    Wenn Du auf eine so große HD wert legst wäre das Asus WLan 2.5 nicht die beste Wahl (kosten mässig) denn die großen Platten sind als 2,5" Variante schon extrem teuer. Es gibt aber mitlerweile die WLan 700g von Asus, die sollte mit einer 3,5" HD dann besser geeignet sein.

    Gruß Gorcon
     
  7. flugge

    flugge Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe bei Dbox2 als Streamingserver und WLANanbindung

     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.944
    Zustimmungen:
    30.993
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hilfe bei Dbox2 als Streamingserver und WLANanbindung

    Ich glaube Du musst Dich da noch ein wenig einlesen wenn Du noch nichtmal weist was ein Switch ist. (ist jetzt aber nicht böse gemeint!)
    Beiträge zum WLan 700g gabs hier schon im D-Box Linux Forum und im Tuxbox Forum
     
  9. flugge

    flugge Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe bei Dbox2 als Streamingserver und WLANanbindung

    Dank dir erstmal...ich weiß jetzt ungefähr was ich brauch und was ein switch ist!! :) Naja jeder hat mal angefangen oder?
    wenn ich dich noch mit etwas anderem belasten dürfte...vleicht kannst du mir ja weiterhelfen:

    Hallo,
    hat jemand Erfahrungen mit dem all6250 von allnet als NAS -> streamingserver für D-box.
    Ich möchte mir einen zulegen. Habe gelesen dieser sei schneller als die Icebox2000 von raidsonic oder die NSLU von Linksys. Allerding ist bei dem all6250 kein NFS enthalten. Ich habe gelesen, dass das Flashen von Alternativefirmware beim all6200 möglich ist, um NFS drauf zu bekommen. Weiß jemand ob das auch mit dem all6250 möglich ist?? Habe bisher nix dazu im net gefunden!
    Bin für jeden Hinweis sehr dankbar...

    gruß flugge