1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV Magazin 4/2023: Samsungs neue OLED-Offensive

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.737
    Zustimmungen:
    2.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Lange Zeit galt die LCD-Technik als unumstrittenes Aushängeschild für neue Samsung-Fernseher. Warum es nun OLED ist, weiß das HDTV MAGAZIN.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.873
    Zustimmungen:
    44.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessantes Heft, leider in meiner Gegend käuflich kaum noch zu erwerben.


    Samsung hat leider in Vergangenheit eher auf Marketingverfälschung als auf Qualität gesetzt. Allein das Wort QLED zu verwenden, setzt das Panel im der in der Verkaufsstrategie in der Nähe eines OLED, obwohl es da nicht mal ansatzweise herankam. Früher haben sie das auch schon mit Einführung der LED-Hintergrundbeleuchtung gemacht. Da war es auf einmal ein LED-Bildschirm obwohl es ein LCD war.

    Nun auf einmal kommen sie doch auf den Dreh das OLED die beste Bildschirmtechnik ist. Übrigens auch bei normalem Tageslicht.

    Stimmt es, dass Samsung immernoch kein DolbyVision anbietet?
    https://www.galaxus.de/de/page/sams...n-kein-dolby-vision-fuer-ein-gutes-bild-26622

    Und die versprochenen 2000 Nits der QD-OLED Technik, erreicht auch ein Samsung nur auf dem Papier. (ist in der Praxis auch nicht nötig) Es geht also weiter mit gewagten Marketing-Aussagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2023
    Gorcon gefällt das.
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.698
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich empfehle Readly. Dort gibt es das Heft, sowie viele andere Zeitschriften.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.873
    Zustimmungen:
    44.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich brauch ein Heft in der Hand.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.698
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Meinung war ich früher auch - ist aber reine Gewohnheit.
    Denke auch an die Ressourcenverschwendung.
     
    Yappa gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.876
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Jap, das wird wohl auch so bleiben. Unsinn hoch 10.
    Korrekt. Ein OLED mit 2000 nits. Was ein Nonsens. 1000 reichen vollkommen und das schaffen auch alle LGs aktuell bzw. andere OLED, die nicht auf QD basieren. Sind ja alles LG Panels. Meiner hat 800 nits Spitze im kleinen Weißfenster. Arg hell und ätzt einem die Augen weg. Man braucht nicht mehr.
     
    Pete Melman gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.535
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Samsung sollte eher mal an einer natürlicheren Farbabstimmung arbeiten.
    Hier in dem Test sieht man es wieder einmal. Einen LG kalibrieren zu lassen ist praktisch herausgeworfenes Geld, da die Geräte fast perfekt justiert sind.
    Beim Samsung ist die "unter aller Kanone". Das würde ich mir freiwillig nicht antun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2023
    Gorcon gefällt das.
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Es hat aber mal wieder funktioniert. Der kleine Strich am Q hat ausgereicht um den Leuten einen Vorteil gegenüber Oled zu suggerieren. Nicht umsonst ist man noch immer mit Abstand Marktführer.

    Trotzdem ist es gut, dass man nun QD-Oled gebracht hat.
    Somit kam wieder Bewegung ins Spiel und LG bewegte sich dieses Jahr plötzlich auch etwas mehr als üblich.

    BTW:
    Das Fehlen von Dolby Vision, finde ich jetzt nicht dramatisch. Es ist letztlich auch viel Marketing und wird ohne direkten Vergleich kaum stören bzw. auffallen.
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Kann man so pauschal nicht sagen, zumal er hier auch immer sehr wohlwollend LG testet und bei Samsung immer sehr viel doof ist.

    Laut Ratings ist der aktuelle S95C ab Werk nicht schlechter eingestellt, als der LG G3.
    Wenn auch nicht im Filmmaker getestet.
    Aber da dürfte das Bild eher noch besser als schlechter sein.

    Sicher ist die Abstimmung immer noch etwas poppiger als bei den anderen Herstellern.
    Von den unnatürlichen Hauttönen und viel zu satten Farben, ist Samsung inzwischen aber weit weg.
    Ab diesem Jahr lässt sich sogar das Dynamic Tone Mapping im HDR Betrieb deaktivieren, was ebenfalls zu einer genaueren Darstellung führt.
    Dahingehend ist man auf einem guten Weg. Problematisch sind eher die ständigen Bugs bei den HDMI-Schnittstellen.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.535
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ist das eigentlich mit den verbogenen Displays besser geworden? Ich kenne jemanden, der hat erst nach drei Geräten ein gerades bekommen. War aber ein Vorgängermodell.

    Ich finde den Kanal übrigens nicht LG wohlwollend gegenüber eingestellt zu sein.
    Der B3 hat da richtig sein Fett weg bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2023