1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDR mit Sky Q

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 7. Mai 2021.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.870
    Zustimmungen:
    44.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bislang hat Sky seine UHD Filme und Serien in UHD ohne HDR ausgestrahlt. Das Bild war knackscharf, farbrilliant und kontrastreich. Seitdem Sky zunehmend in HDR ausstrahlt, ist es mit dieser Augenweide vorbei. Als erstes ist es mir gestern mit der Serie "Intergalactic" aufgefallen das das Bild lau und matt ist, auch die Menüoberfläche während man die Serie in UHD abspielt.
    Somit lässt sich UHD in Kombination mit meinem Fernseher nun nicht mehr nutzen.

    Zudem kommt, dass zumindest meinem Philips Fernseher nicht immer auf automatisch auf HDR umstellt.
    Er erkennt das HDR Signal vom Q gar nicht oder nur selten. Normalerweise kann er HDR, dann wird automatisch der Kontrast und Videokontrast auf 100% gestellt und mit HDR Kontrast und HDR Videokontrast bezeichnet. Aber selbst mit HDR Umstellung ist das Bild unbefriedigend und hat keine Brillianz. Das liegt aber an meinem Fernseher, da reicht einfach die Nitzahl nicht aus.
    Perspektivisch muss ich mal da was Neues anschaffen, aber nicht jetzt auf Grund der angespannten Wirtschaftslage.

    Wie sind da Eure Erfahrungen? Mal am Beispiel Intergalactic? Seit ihr mit dem Zwangs-HDR zufrieden? Ich muss nun Serien von Sky (aber auch Disnex+) in HD gucken. Da ist das Bild wieder brilliant, aber nun ohne 4K. Vorher war ich sehr zufrieden mit UHD.

    Eine Ähnliche Diskussion gabs ja schon mit Sport. Etliche sund mit HDR nicht zufrieden.
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Kann ich bestätigen, da auch der Zweitfernseher ein Philips ist. Bei meinen LG dagegen keine Probleme.
     
    Eike gefällt das.
  3. nkc

    nkc Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2021
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Moin Moin, wahrscheinlich wird man quasi so durch die „Hintertür“ zum anschaffen eines Neues TV‘s gezwungen. neuere LG und Sony scheinen damit keine Probleme zu haben:(
     
  4. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    20.838
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    Moin

    Habe seit dieser Woche einen
    Philips TV 55PUS7805/12 55-Zoll Fernseher mit Ambilight und Sprachsteuerung (4K UHD LED TV, HDR10+, Dolby Vision, Dolby Atmos, Saphi Smart TV) - Rahmen Grau, Standfuß Silber [Modelljahr 2020]

    und mich überzeugt das UHD Bild ebenfalls nicht.

    Ich hoffe das wird irgendwann durch ein update besser, da ich ansonsten mit dem TV sehr zufrieden bin.

    Die angesprochene Serie sieht auch in meinen Augen blass und verwaschen aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2021
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.870
    Zustimmungen:
    44.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen was?
     
  6. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    20.838
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    bearbeitet
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.870
    Zustimmungen:
    44.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schaltet den der Philips bei Dir automatisch in den HDR Modus um wenn der Sky Q die Serie startet?
    Und werden dann im Menü die Bildeinsteller als HDR gekennzeichnet und sind automatisch im Kontrast auf 100? Bei mir macht er das meist nicht.
     
  8. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    20.838
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    Ja
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Hast du schon mal ein anderes HDMI Kabel versucht?
    Ich kenne mich mit Philips nicht weiter aus, aber eventuell muss hier auch der HDMI noch auf „erweitert“ oder ähnliches eingestellt werden?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.870
    Zustimmungen:
    44.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist das ganz normale HDMI Kabel was dem Q beiliegt und HDR Fähig ist.
    HDMI Eingang ist auch auf UHD 4:4:4 eingestellt. Mehr geht nicht.
    Ab und an stellt er ja auf HDR. Aber auch das ist kaum eine Besserung. Das liegt aber am LCD-Panel was allerhöchsten 600 Nits kann.

    Ich denke mal ich muss damit leben bis mal ein neuer TV fällig wird.

    Ohne HDR war das UHD Bild absolut Top. Also in meinen Augen taugt HDR nix.
    Nur es ist ja Zwangs-HDR was man nicht abschalten kann. Somit kann ich faktisch kein UHD mehr nutzen.