1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Receiver an Pioneer Plasma-TV anschließen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von ULFUS, 6. Januar 2024.

  1. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    ich habe noch einen alten Pioneer Plasma-TV Typ PDP436FDE. Der wurde bisher mit einem Analog-Kabelreceiver betrieben. Da immer mehr Sender von SD auf HD umstellen habe ich einen neuen Kabelreceiver gekauft der die HD-Programme überträgt.
    Leider funktioniert der neue Receiver nicht am Plasma-TV. Kein Bild kein Ton. An einem anderen TV funktioniert der Receiver einwandfrei.
    Ich kann an dem Pioneer im Home-Menu einige Einstellung nicht durchführen da sie blockiert sind.
    In der Bedienungsanleitung kann ich nicht finden wie ich die Blockade auflösen kann.
    Vielleicht kann mit hier jemand helfen.
    Gruß ULFUS
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Analoge Kabelreceiver? Sowas gab es nicht. Du meinst wohl einen (SD) Kabelreceiver.
    Hast Du von dem Receiver auch keine Menüs auf dem TV?
    Dann stimmt etwas mit dem HDMI Eingang am TV nicht.
     
  3. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja richtig es war bisher ein SD Kabelreceiver im Einsatz.
    Mit dem neuen Receiver wird auch das Menü des Receivers auf dem TV nicht angezeigt.
    Der neue und der alte Receiver ist über Scart angeschlossen. Der Plasma-TV Hat nur einen HDMI Eingang und an dem ist ein Blu Ray Player angeschlossen.
    Komischerweise funktioniert der neue Receiver an einem anderen TV über Scart angeschlossen einwandfrei. Ich muß da gar nichts besonders im Menü einstellen.
    Kann es sein dass der alte Plasma-TV überhaupt kein HD übertragen kann?
    Merkwürdig ist auch dass beim TV-Menü einige Einstellungen nicht mehr anwählbar sind. Es erscheint dann der Hinweis " bei den derzeitigen Einstellungen nicht verfügbar". Ich weis aber nicht welche Einstellungen das sein sollen. Habe schon im Menü einiges abgestellt, hat aber nichts gebracht. Wie schon gesagt steht auch in der Bedienungsanleitung nicht wie man wieder das volle Menü angezeigt bekommt. Eine Werkseinstellung gibt es leider nicht.
    So muß ich halt weiterhin nur die SD-Programme ansehen (solange es noch geht)
    Aber vielleicht hat jemand auch noch so einen alten Plasma-TV und weis eine Lösung.

    Gruß ULFUS
     
  4. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Über Scart kommt sowieso kein HD. Da ist irgendwo etwas falsch eingestllt.
     
  5. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Über Scart kommt sowieso kein HD. Da ist irgendwo etwas falsch eingestllt.
    Stimmt nicht.
    Ich habe den HD Receiver per Scart an einen TV ( nicht der Plasma TV) angeschlossen und HD-Programme werden übertragen.

    Gruß ULFUS
     
  6. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Unmöglich. Das ist dann nur SD
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit einem HD-Receiver wird auch via Scart im Programm-Logo der HD-Zusatz angezeigt, tatsächlich erfolgt die Wiedergabe dann aber nur mit reduzierter Bild-Auflösung (maximal nur RGB-Qualität).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2024
  8. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    das kann ja so sein. Bei Scart-Anschluß wird das HD-Zeichen übertragen, einen Qualitätsunterschied zu HDMI habe ich nicht festgestellt. Kann aber an meiner Sehstärke liegen.
    Wunderlich ist nur, dass der alte Receiver am Plasma-TV funktioniert und der neue überhaupt nicht. Weder Bild noch Ton oder das Menü des Receivers werden übertrage. Habe das Scart-Kabel schon gewechselt, hat aber auch nichts gebracht

    Gruß ULFUS
     
  9. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie gesagt, vielleicht ist ja etwas falsch eingestellt.
    Scart kann ja FBAS und Y/C ausgeben. Ton sollte allerdings da sein.
     
  10. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo, noch ein Hinweis: Am Plasma-TV kann ich im Menu als Eingangswahl noch RGB oder Video einstellen. Z.Zt. steht es auf RGB. Hat das einen Einfluss?
    Am Receiver steht im Menu " Scart CVBS" ist aber nicht änderbar.
    Hat das eventuell einen Einfluss, dass der Receiver an dem TV nicht funktioniert?
    Entschuldigt bitte mein Nichtwissen auf diesem Gebiet.
    Ich möchte meinen alten Plasma-TV möglichst noch eine Weile weiter betreiben da ich mit dem Bild nach wie vor gegenüber LED-TV sehr zufrieden bin.

    Gruß ULFUS