1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus in 2 Räumen aber nicht zeitgleich

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von borland123, 10. Dezember 2017.

  1. borland123

    borland123 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Moin zusammen,
    habe da mal eine Frage.
    Ich habe mir für das Wohnzimmer einen neuen TV zugelegt, einen 65er Sony.
    Dafür ist der 50er Samsung ins Sxhlafzimmer gewandert.
    Für den Samsung habe ich ein HD Plus Modul im CI+Schacht.
    Das Modul habe ich jetzt in den Sony gesteckt um im Wohnzimmer die HD Kanäle schauen zu können.
    Natürlich hätte ich gerne auch im Schlafzimmer die HD Kanäle. Die benötige ich aber nur wenn ich ins Bett gehe, also nie Gleichzeitig im Wohn-und Schlafzimmer.

    Gibt’s eine Möglichkeit (außer 2tes Modul / Karte) die HD Kanäle ins Schlafzimmer zu bekommen?
    Habe da was von einem Sat zu IP Server gehört.
    Gibt’s einen in den ich zum Einen das Sat Signal einspeisen und der zum anderen über ein CI+Schacht verfügt in das ich die HD Plus Karte stecken kann. Das Ganze dann in mein Netzwerk (ich habe Netzwerkdosen in allen Räumen).
    Dann über IP auf beide TV?
    Oder gibt’s sowas gar nicht, bzw. eine viel einfacherer Lösung?

    Vielen Dank fürs lesen ;)

    Grüße

    B.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Einfachste und billigste Lösung:
    erstes Modul mit Karte hin- und herstecken.
     
  3. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Alles andere wäre doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen, besonders weil keine gleichzeitige Nutzung gewünscht ist.
     
  4. borland123

    borland123 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was für den einen „Kanonen auf Spatzen schießen“ ist empfindet der andere als vielleicht als
    hübsche, technische Spielerei?
    Mein ganzes Haus ist voll mit sowas. Allein der Netzwerkschrank im Hauswirtschaftsraum leuchtet wie ein Tannenbaum und die Technik dahinter beschert unserem 2 Personen Haushalt 5500KW/h im Jahr.

    Da SAT Technik etwas ist mit dem ich mich noch nicht wirklich auseinander gesetzt habe war die Frage „ob da was in der Richtung geht“.

    Das ich das Modul vom einen in den anderen Fernseher stecken kann ist mir durchaus bewusst.
    Da beide an der Wand hängen und aus dahinterliegenden Kabelkanälen versorgt werden kommt man da jedoch nur „schwer“ ran. Außerdem wäre das albern. Da kaufe ich mir dann lieber ein zweites Modul plus Karte falls das „Cardsharing“ der ersten über das Netzwerk nicht möglich sein sollte.

    Aber trotzdem vielen Dank fürs antworten...

    Grüße

    B.
     
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dein Plan könnte schon umgesetzt werden, aber nicht mit der vorhandenen Technik. Dafür bräuchtest du zwei Enigma2-Receiver und die passende HD+ Kartenversion.

    Dieses Thema ist hier allerdings nicht erwünscht.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es würde sogar ein Receiver reichen, dazu dann noch ein Raspberry Pi der dann auf den Receiver mit Enigma 2 oder Neutrino HD zugreift.
    Nein.
     
  7. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    Oder ein Enigma Receiver und ein Fire TV Stick für den zweiten TV.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. borland123

    borland123 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nenene ich will da nix Illegales, ich will auch keine extra Receiver.
    Ich dachte an eine Box (Sat zu Ip Server?) die im HWR steht und in die ich das Antennensignal einspeise. Diese Box hat einen CI Slot in den ich das HD+ Modul stecke. Die Box hängt im Netzwerk und ich verteile das Bild per IP an die TV´s die im Netzwerk sind.
    Als Receiver möchte ich weiterhin die im TV eingebauten nutzen. Ich möchte so wenig wie möglich an Geräten rumstehen haben ;-)

    Scheint aber so wohl nicht zu gehen.

    Grüße

    B.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich weiß nicht so recht, Sat IP mit großem Tamtam gestartet und als Bettvorleger gelandet?
    Man liest nicht all zu viel, vor allem Neues darüber. 2012 gab es ja schon erste Meldungen dazu. Über die Jahre hörte man bisher nicht all zu viel darüber weiter.
    Was ich gefunden habe: "Der Sat>IP Standard sieht keine Serverseitige Entschlüsselung vor." Das ist/wäre schon mal schlecht.
    Dem kann man wohl begegnen, mit dem DVB-Viewer im Zusammenhang eines s.g. RS-Tweak "Verschlüsselte Sender anhand PIDs suchen" (soll wohl experimentell sein). Liest sich nach noch größerer Frickelei als bei Homesharing.
    Dann Stand 2016 sollten als Clint Panasonic Fernseher funktionieren.
    Welcher Fernsehr damit funktioniert, muss man wahrscheinlich explizit erfragen.
    Selbst HD+ oder Astra geben nur spärliche Infos darüber. Ebenso sind Converter/Server und Zubehör nicht verlinkt, so dass man sich alles mühsam im Netz zusammen suchen muss. Ich glaube hiesiger user @satmanager schrieb mal, dass es manche Geräte für Sat IP nicht mehr geben soll.
    Und einen kompetenten Verkäufer dafür zu finden, wird wohl auch Glücksspiel sein.

    Mein Fazit was ich gelesen habe, Sat IP funktioniert sicher mit unverschlüsselten Sendern. Ein entsprechendes vernetztes zu Hause voraus gesetzt. Mit verschlüsselten Sendern kann es aber schwierig werden.
    Für mich irgendwie nichts Halbes und nicht Ganzes derzeit.

    Willst du die Sache für dich anders lösen, dann schaue mal ins DEB, so Richtung HomesSharing. Das geht sicher zuverlässiger, mit Ausnahme von Sky Programmen, als Sat IP und verschlüsselte Sender.
    Egal was, ganz so billig wird das alles nicht. HS wird m.M.n. jedoch preiserter sowie nicht ganz so komliziert sein. Da es dafür schon zahlreiches "erprobtes Zeug" gibt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sat>IP benötigt man nicht und die Verschlüsselung ist bei Neutrino oder Enigma Receivern nie ein Problem gewesen.