1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ Entschlüsselung via Sat Ip

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sabbel, 26. November 2021.

  1. Sabbel

    Sabbel Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    LG 42PJ350
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    ich habe aktuell einen Digibit Twin an einem Kathrein Multischalter angeschlossen und versorge damit einen Pana TV direkt und einen Sony TV via Imperial HD6i kompakt mit Signal über Sat Ip. Passt alles auch soweit. Nun hat der Sony TV eine aktivierte HD+ Karte, welche auch gerne genutzt werden möchte. Meine Fragen hier:
    Kann der Sony TV über seinen HD+ Slot die HD Programme entschlüsseln, so dass der Imperial sie abspielen kann?
    Falls nein, gibt es einen HD+ fähigen Receiver mit eigenem Slot, welcher ähnlich einfach wie der Imperial, Plug'n Play, die privaten HD Programme über Sat Ip abspielen kann?

    VIELEN DANK.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2021
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Sender müssen schon dort entschlüsselt werden wo sie zu einem SAT >IP Signal gewandelt werden. Hinterher ist das nicht mehr möglich.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre ja vollkommener Unsinn. Zentrale Entschlüsselung durch einen Sat>IP-Server ist nicht (im privaten Bereich) vorgesehen, aber wenn der Sat>IP-Server die zur Entschlüsselung notwendigen PIDs mitüberträgt, kann ein Sat>IP-Client selber die Programme entschlüsseln.

    Ich denke mal, der Sony-TV kann nicht als Sat>IP-Client verwendet werden, weshalb der Imperial HD6i als Zuspieler vorgeschaltet ist. In der Konstellation hilft einem die Entschlüsselungsfunktion des Sony nicht.

    Receiver, die als Sat>IP-Client HD+ Programme entschlüsseln könnten, insbesondere einfache „Plug‘n Play“ Receiver kenn ich nicht.
     
    raceroad gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da kannste jeden Linux Receiver nehmen auf dem Enigma oder Neutrino läuft.
    Vorzugsweise einen mit mehren Tunern (FBC)
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Dreambox One und Two geht da schon mal nicht.;)
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.664
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sat>IP ist keine Empfehlung für verschlüsselte Programme
     
  7. Sabbel

    Sabbel Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    LG 42PJ350
    Das beißt sich jetzt mit


    Falls ersteres stimmt, dann bitte Beispiele für HD+ fähige Enigma Receiver. Also mit eigenem HD+ Card Slot.
    Fall zweiteres stimmt, dann muss ich mich wohl von dem Gedanken verabschieden
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein. Du kannst nur keine "Kopfstationen" die nur für FTA Sender geeignet sind verwenden.;)
    Mit einem geeigneten Receiver kannst Du das Signal auch als SAT>IP Signal (entschlüsselt) zur Verfügung stellen. Geht sogar mit einigen aktuellen TV Geräten von Panasonic. Allerdings ist letzteres nicht immer praktikabel.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.084
    Zustimmungen:
    18.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Gelöscht
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    HD+ Card Slot habe ich, da der Kartenleser selbst nichts mit CI+ / HD+ zu tun hat, als Weg über ein HD+-Modul aufgefasst. Das dürfte der falsche Ansatz sein. Meiner vagen Erinnerung nach geht das so nicht, aber mit der Karte "nur" im Kartenleser + Softcam. Auf die Schnelle einen - zugegebenermaßen älteren - Beitrag gefunden: opena.tv> Sat->ip ci+ hd+. Danach wollte der dortige TE zunächst auch ein HD+-Modul verwenden, hat das aber nicht hinbekommen. Mit Softcam ging es dann. Es kann allerdings sein - auch nur vage Erinnerung -, dass man, anders als mit Sat-Kabel an der Box, nicht auf mehrere Programme Zugriff hat.

    An anderen TV könnte es direkt klappen, wenn dieser Pana TV>IP unterstützt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2021