1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Aufnahmen umwandeln und bearbeiten

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von Bonzo20, 12. April 2014.

  1. Bonzo20

    Bonzo20 Guest

    Anzeige
    Hallo zusammen,
    ich habe hier ein paar .ts Dateien von HD Aufnahmen, die ich gerne in ein .mpg verlustfrei umwandeln möchte.

    Zum späteren framegenauen Schneiden benutze ich Magix Video Deluxe.

    Nun ist meine Frage: ich habe die .ts Dateien mal mit Mediainfo ausgelesen.

    Allgemein
    ID/String : 1011 (0x3F3)
    CompleteName : E:\28.003.heute-show.ts
    Format : MPEG-TS
    FileSize/String : 1,00 GiB
    Duration/String : 9min 33s
    OverallBitRate/String : 15,0 Mbps

    Video
    ID/String : 6110 (0x17DE)
    MenuID/String : 11110 (0x2B66)
    Format : AVC
    Format/Info : Advanced Video Codec
    Format_Profile : High@L4.0
    Format_Settings_CABAC/String : Ja
    Format_Settings_RefFrames/String : 6 frames
    Format_Settings_GOP : M=4, N=10
    CodecID : 27
    Duration/String : 9min 32s
    BitRate/String : 13,2 Mbps
    Width/String : 1 280 Pixel
    Height/String : 720 Pixel
    DisplayAspectRatio/String : 16:9
    FrameRate/String : 50,000 FPS
    ColorSpace : YUV
    ChromaSubsampling : 4:2:0
    BitDepth/String : 8 bits
    ScanType/String : progressiv
    Bits-(Pixel*Frame) : 0.286
    StreamSize/String : 901 MiB (88%)
    colour_primaries : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4, SMPTE RP177
    transfer_characteristics : BT.709-5, BT.1361
    matrix_coefficients : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4 709, SMPTE RP177

    Audio #1
    ID/String : 6120 (0x17E8)
    MenuID/String : 11110 (0x2B66)
    Format : MPEG Audio
    Format_Version : Version 1
    Format_Profile : Layer 2
    CodecID : 3
    Duration/String : 9min 33s
    BitRate_Mode/String : konstant
    BitRate/String : 256 Kbps
    Channel(s)/String : 2 Kanäle
    SamplingRate/String : 48,0 KHz
    Video_Delay/String : -491ms
    StreamSize/String : 17,5 MiB (2%)
    Language/String : Deutsch

    Audio #2
    ID/String : 6121 (0x17E9)
    MenuID/String : 11110 (0x2B66)
    Format : MPEG Audio
    Format_Version : Version 1
    Format_Profile : Layer 2
    CodecID : 3
    Duration/String : 9min 33s
    BitRate_Mode/String : konstant
    BitRate/String : 192 Kbps
    Channel(s)/String : 2 Kanäle
    SamplingRate/String : 48,0 KHz
    Video_Delay/String : -491ms
    StreamSize/String : 13,1 MiB (1%)

    Audio #3
    ID/String : 6122 (0x17EA)
    MenuID/String : 11110 (0x2B66)
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
    CodecID : 6
    Duration/String : 9min 33s
    BitRate_Mode/String : konstant
    BitRate/String : 448 Kbps
    Channel(s)/String : 2 Kanäle
    ChannelPositions : Front: L R
    SamplingRate/String : 48,0 KHz
    BitDepth/String : 16 bits
    Video_Delay/String : -492ms
    StreamSize/String : 30,6 MiB (3%)
    Language/String : Deutsch

    Audio #4
    ID/String : 6123 (0x17EB)
    MenuID/String : 11110 (0x2B66)
    Format : MPEG Audio
    Format_Version : Version 1
    Format_Profile : Layer 2
    CodecID : 3
    Duration/String : 9min 33s
    BitRate_Mode/String : konstant
    BitRate/String : 192 Kbps
    Channel(s)/String : 2 Kanäle
    SamplingRate/String : 48,0 KHz
    Video_Delay/String : -431ms
    StreamSize/String : 13,1 MiB (1%)
    Language/String : mehrere Sprachen

    Text
    ID/String : 6130 (0x17F2)-100
    MenuID/String : 11110 (0x2B66)
    Format : Teletext
    Language/String : Deutsch

    Menü
    ID/String : 6100 (0x17D4)
    MenuID/String : 11110 (0x2B66)
    Duration/String : 9min 33s
    List/String : 6110 (0x17DE) (AVC) / 6120 (0x17E8) (MPEG Audio, Deutsch) / 6121 (0x17E9) (MPEG Audio) / 6122 (0x17EA) (AC-3, Deutsch) / 6123 (0x17EB) (MPEG Audio, mehrere Sprachen) / 6130 (0x17F2) ()
    Language/String : / Deutsch / / Deutsch / me / ra




    Weiß einer wie weit ich die VideoBitrate, die jetzt bei 13,2 Mbps liegt, runterschrauben kann, um die Datei wenigstens ein bisschen zu verkleinern. Ebenso die Framerate von 50 FPS. Natürlich ohne Verluste.
    Bzw. kann ich überhaupt an irgendwas drehen, damit die Datei im Endeffekt kleiner wird.

    Dann habe ich ja jetzt mehrere Audiospuren. Die Bedeutung von den mehreren Spuren habe ich noch nicht so richtig verstanden.
    Mit welchem Programm kann ich denn diese Audiospuren alle voneinander trennen, welches ist momentan das beste? (Ich weiß, dass diese Frage schon des öfteren gestellt wurde, mir ist es allerdings noch nicht so ganz klar)
    Bzw. welches Programm kann ich denn am besten Nutzen, wenn ich mehrere solcher .ts Dateien habe und die alle zusammenfügen will und zu .mpg umwandeln will? Das Schneiden würde ich dann mit Magix Video Deluxe machen.


    Ich weiß sind viele Fragen :eek:

    Im Vorraus vielen Dank

    LG
     
  2. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HD Aufnahmen umwandeln und bearbeiten

    Wenn es dir speziell um die heute-show geht, dann nimm lieber eine der Wiederholungen auf zdf_neo/ZDFinfo/zdf.kultur (SD) auf. Weil die heute-show läuft sowieso nicht in HD (theoretisch könntest du sie auch von ZDF SD aufnehmen, aber da ist das Bild schlechter dann schlechter, weil zwischendurch eine Skalierung stattfindet).
    Das Schneiden von den MPEG-2-Aufnahmen ist dann wesentlich einfacher und sie sind auch kleiner.

    Ansonsten...warum willst du MPG als Zielformat? Nimm MKV, das spart auch noch ein bißchen Overhead und hat keine Nachteile (außer, der Player unterstützt es nicht).
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Aufnahmen umwandeln und bearbeiten

    Ich weiß leider nicht wie zuverlässig das ist, aber im EPG steht üblicherweise bei ZDF und Co mit dabei "produziert in HD" oder HD Produktion, wenn es HD ist.

    Verlustfrei verkleinern kannst du nur durch weglassen von Sachen, die man nicht haben will, also die zusätzlichen Tonspuren etc. oder schneiden.

    Was mir neulich aufgefallen ist, als so viele James Bond Filme kamen: die auf zdf neo HD waren nicht in 5.1, die auf zdf HD schon.

    Die Aufnahme da unten hätte auch nur eine 2-Kanal AC3-Spur, wobei ich nicht wüsste, ob die heute-show mit Mehrkanal aufgezeichnet wird, oder gar, ob die Sendung als TV-Produktion in 50i gedreht wird.

    Die Bedeutung der mehreren Spuren habe ich auch noch nicht verstanden. Die Standardspur ist klar, und dann noch in AC3, wobei der 2-Kanal-AC3 für die Katz ist, in meinen Augen. Vielleicht wenn man die möglichkeit hat, das digital irgendwo auszugeben. Spur 2 ist in niedrigerer Bitrate nochmal Spur 1, warum auch immer und Spur 4 wäre theoretisch eine andere Sprache. Bis auf Arte mal was in Französisch ist das aber eher selten.

    Also das Magix Video Deluxe kann ja hoffentlich deine Quelldatei ohne Zwischenschritte öffnen und dann schneiden und Spuren weglassen. Aber ich würde extra genau aufpassen, dass er das nicht neu codieren will, das sah nach Überfliegen aus, wie eine Software um Filme zu bearbeiten, die man mit einer Kamera aufgezeichnet hat und nichts, was optimiert für TV-Aufnahmen wäre (was ja kein Nachteil sein muss).

    Und wie schon gesagt wurde, wozu mpg? Das ist als Containerformat für mpeg1 und mpeg2 gedacht. Der HD-Stream dürfte da normal gar nicht richtig reinpassen. Aber vermutlich meinst du mp4. Falls du aber AC3-Spuren behalten willst, solltest du ts oder mkv verwenden, da ac3 normalerweise nicht in mp4 reingeht.
     
  4. Bonzo20

    Bonzo20 Guest

    AW: HD Aufnahmen umwandeln und bearbeiten

    Okay, erst mal Danke für die Antworten.

    Nein es geht nicht speziell um die heute show. Das war nur ein Beispiel.

    Wenn ich diese Datei in Magix einfüge, dann zeigt er mir allerdings nur eine Tonspur an und ich weiß ja nicht welche :confused:

    Okay dann werde ich wohl in .mkv übergehen, damit die ac3 spuren enthalten bleiben.

    Ich habe jetzt mal eine HD Aufnahme aus dem Ersten mit Magix bearbeitet. Heraus kam das (noch mpg):

    llgemein
    Vollständiger Name : C:\Users\Admin\Documents\MAGIX_Video_deluxe_15\2014-02-24.mpg
    Format : MPEG-PS
    Dateigröße : 8,89 GiB
    Dauer : 44min
    Gesamte Bitrate : 28,7 Mbps

    Video
    ID : 224 (0xE0)
    Format : MPEG Video
    Format-Version : Version 2
    Format-Profil : High@High
    Format-Einstellungen für BVOP : Ja
    Format-Einstellungen für Matrix : üblich
    Format_Settings_GOP : M=3, N=15
    Dauer : 44min
    Bitraten-Modus : variabel
    Bitrate : 27,8 Mbps
    maximale Bitrate : 73,8 Mbps
    Breite : 1 280 Pixel
    Höhe : 720 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Bildwiederholungsrate : 59,940 FPS
    ColorSpace : YUV
    ChromaSubsampling : 4:2:0
    BitDepth/String : 8 bits
    Scantyp : progressiv
    Scanreihenfolge : unteres Feld zuerst
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.503
    Stream-Größe : 8,59 GiB (97%)

    Audio
    ID : 192 (0xC0)
    Format : MPEG Audio
    Format-Version : Version 1
    Format-Profil : Layer 2
    Dauer : 44min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 384 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Stream-Größe : 122 MiB (1%)


    Also ich habe ja auch mehrere Quelldateien auf der Festplatte liegen, wenn ich HD aufgenommen habe. Sollte ich vllt zuerst mit TS Doctor alle zusammenfügen? Oder fällt da dann schon die AC3 Spur weg? (und gegebenenfalls die Fremdsprache?)
    Habe leider vor einiger Zeit dummerweiße schon die Testversion genutzt, als ich noch keine HD Aufnahmen hatte.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HD Aufnahmen umwandeln und bearbeiten

    Eine Umwandlung ist immer mit Verlusten verbunden Wenn man die Datenrate beibehällt oder gar verkleinert ist das auch meist deutlich sichtbar.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Aufnahmen umwandeln und bearbeiten

    ???

    Also laut Auflösung war das eine HD Aufnahme, die ins DVD-Format konvertiert wurde. Mit HD Auflösung und einer vermutlich doppelten NTSC Framerate in progressiv, wohl eher kein Standardformat.

    Die 7-Tage-Testversion von diesem Magix habe ich mir angeschaut, da ich auch gerne mal was neues ankucke an Videotools. Frechheit beim Installieren mit der Bloatware Toolbars usw, dafür dass ich eine Testversion eines kostenpflichtigen Programmes freiwillig mir ansehen will. Ich hoffe für die Firma, das war nur der Installer, der auf der Seite von Chip war.

    Also nach 5 Minuten und Stöbern in der Hilfe: diese Software ist für das was du machen willst nicht geeignet. Wenn du Files speichern willst, werden die exportiert und das ist eine Neucodierung. Bestimmt super, wenn man seine eigenen Filme machen und schneiden und überblenden usw. will.

    Aber für Archivierung von TV-Aufnahmen, nee.

    Was recht schön sein soll dafür, ist dieser TS-Doctor.

    Wenn du nur ein bisschen Schneiden und ein paar Audiospuren weglassen willst, kannst du dir auch Avidemux mal ansehen. Als Codecs "copy" einstellen, bei Audio im Menü ungewünschte Tracks abwählen, ein bisschen schneiden, wo die Frames I oder P heißen (der springt zwischen solchen Frames, wenn du die Pfeiltasten unten verwendest), als Muxer ts wählen und dann speichern (Dateiendung .ts nicht vergessen). Der könnte auch direkt mkv muxen, aber irgendwas läuft da nicht so ganz rund. Am besten testen ob die Audiospuren noch synchron sind.

    Bei SD Material hast du mehr Auswahl an Tools. Zum demultiplexen und schneiden kann ich projektx empfehlen. Danach müsstest du die Spuren direkt in einen mkvmerge werfen können. Den Fall habe ich bei mir aber selten, da ich normalerweise aus Platzgründen umcodiere.

    Komplizierter wird es, wenn du framegenau schneiden willst. Bei SD gibt es da einiges an Tools, bei HD wird es schon weniger.

    Was ich dir auf jeden Fall ans Herz legen möchte, egal wie du deine Files bearbeitest, überprüfe deine Bearbeitungskette, ob im fertigen File die Audiospuren synchron laufen. (Wenn ich z.B. mit avidemux schneide und das später neu codieren möchte, muss ich das in ts muxen und das dann mit mkvmerge remuxen als mkv und dann kann ich das in StaxRip wieder demuxen mit synchronen Audiospuren. Widerlich. Aber wer geizig ist und kostenlose Tools verwendet, muss halt rumprobieren und kann sich nicht beim Hersteller beschweren ;))

    Wenn die Aufnahme auf mehrere Files verteilt ist, kommt es ein bischen auf das verwendete Tool an und darauf wie der PVR das getrennt hat. Im Idealfall erkennt das Tool, dass da mehrere Files liegen und frägt dich oder du kannst mehrere Files hinzufügen. Im ungünstigen Fall kann das Tool damit nicht umgehen, dann könnte man die Files evtl. noch zusammenkleben. Ich erinnere mich dunkel daran, dass ich das mal mit einem copy /b unter Windows gemacht habe und das wohl auch funktioniert hat, weil der PVR das auch einfach nur geschnippelt hat. Im Zweifel nach dem Muxen einfach an den Schnippelstellen kucken, ob da Ruckler oder doppelte Szenen sind.

    Und falls du das am Rechner aufzeichnest, wechsel das Dateisystem und stell die Option aus, dass die Aufnahmen geschnippelt werden.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Aufnahmen umwandeln und bearbeiten

    Ja, weil die ZDFneo Sendestraße (Sendeabwicklung) weder HD noch Dolby 5.1 beherrscht. Da läuft noch Technik von 1997, daher gibts auf ZDFneo HD kein HD und auch kein 5.1. Die Dolby Spur gibt daher praktisch exakt das wieder, was du auch üebrdie anderen Tonspuren kriegst. Daher lohnt dort für Aufnahmen auch nur der SD Kanal, gerade für SD Inhalte wie die Heute Show.

    Nein, die heute Show wird nur in stereo und nur in SD (576i50) produziert. Ist traurig, aber beim ZDF leider selbst bei neuen Shows immer noch Standard, außer 20.15h.

    Der einzige Sinn derzeit ist wohl, dass man das für spätere Anwendungen schon mal vorgesehen hat. Im ZDF Hauptprogramm wird die zweite Spur immer mal wieder für Audiobeschreibung für Blinde verwendet, die dritte Tonspur (auch MPEG2) wurde bisher für gar nix genutzt und spielt einfach parallel zur 1.Tonspur. Bei den Zusatzsender (neo, kultur, info) ist es sowieso witzlos, dort kann die Sendeabwicklung ehh nur eine stereospur oder zwei Mono für Zweikanalton ausgeben, was ehh kaum genutzt wird.

    Daneben stellt sich sowieso die Frage, warum man dreimal MPEG2, und einmal AC3 einsetzt - bei HD ist MPEG2 eigentlich sinnlos.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Aufnahmen umwandeln und bearbeiten

    Danke, sehr informativ.

    Kann es sein, dass auf den HD Sendern das 50i Material deinterlaced wird. Heute vormittag habe ich was vom Fernsehgarten zum Testen aufgezeichnet. Und das waren, soweit ich das überprüfen konnte, im Prinzip "echte" 50p, also keine verdoppelten Bilder wie bei Spielfilmen.

    Weil ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass das ZDF in 50p dreht und in Hollywood müssen sie kämpfen um wenigstens mal was in 48p zu drehen.

    Ich vermute das wird in 50i gedreht und dann mit doubleframerate durch den hoffentlich guten Deinterlacer in der Sendeanstalt gejagt. Also aus jedem Halbbild ein Vollbild berechnet, statt die Halbbilder zu kombinieren.

    mp2 ist mittlerweile lizenzfrei, soweit ich gelesen habe, vielleicht müssten sie Geld abdrücken, wenn sie auf mp3 umsteigen (bei 256er mp2s würde das wohl eh nichts bringen). Und bestimmt ist es billiger einfach die Audiospuren von den SD-Kanälen zu übernehmen, welche aus Kompatibiltätsgründen mp2 Spuren haben.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Aufnahmen umwandeln und bearbeiten

    Also beim ZDF ist es ja so, dass die Sendestraße für das Hauptprogramm und auch 3sat in 720p50 - also in Vollbildern läuft. Was die Produktionen angeht, gibts da alles. Der Fernsehgarten ist soweit ich weiß wirklich einer der wenigen Produktionen, die tatsächlich mit 50p produziert wird. Das ZDF setzt voll auf 720p50 - aber das Format hat sich halt außerhalb kaum durchgesetzt.
    Serien und TV Filme werden heute fast alle in 1080p25 produziert, also praktisch wie Spielfilme, nur 25 Vollbilder anstatt 24. Macht beim Senden keinen Unterschied, da Spielfilme ja mit "PAL speedup" auch als 1080p25 gesendet werden. Also für 720p50 die Verdopplung der Bilder, der berühmte "Filmeffekt".

    Interlace Quellen muss das ZDF alle tatsächlich erst durch nen De_interlacer schicken, weil die Sendestraße eben progressiv arbeitet. Aber nur bei ZDF und 3sat. Bei neo, info und kultur laufen die Sendestraßen bisher in 576i50, da wird dann nur für die HD Versionen der De-Interlacer vorgeschaltet.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Aufnahmen umwandeln und bearbeiten

    Autsch.

    Na mir soll es recht sein, wenigstens ein bisschen Fortschritt, aber ich befürchte, wenn die Sender der Welt sich nicht mal einigen, wird das in den nächsten Jahr(zehnt)en nichts mit Fernsehen in aktueller Technik.

    Interlacing und niedrige Frameraten gehören ins 20te Jahrhundert. Aber auch im 21ten wollen sie einem 24p als hochwertig verkaufen. Ich habe die Tage einen Artikel über Interlacingartefakte von Digitalkameras gelesen, wo sich Farben und Helligkeit als Flecken wiederfinden, nicht nur die üblichen Kämme durch Bewegung. Welcher Vollhonk hat sich gedacht, ohh Interlacing, das ist so toll, lasst uns das für digitale Aufnahmetechnik verwenden, Digital dargestellte Bilder sind ja nur prinzipiell progressiv, wird schon keinem auffallen.:wüt:

    Falls sich bei Filmen mal 48p durchsetzen sollte, blüht uns dann ein neuer PAL-Speedup - wenigstens besser als dieses PullDown und IVTC mit dem sich die Amis rumquälen dürfen.