1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hausanlage neu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von zeci, 20. Februar 2003.

  1. zeci

    zeci Neuling

    Registriert seit:
    20. Februar 2003
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Erstmal ein HALLO an alle Spezialisten,
    habe folgendes Problem: möchte bei mehreren Häusern (auch Neubauten) eine neue Anlage einrichten, und habe dazu folgende Frage:
    ist es immer noch nicht realisierbar auch ein privates Kabelnetz zu erzeugen? Ich meine damit die Sat Programme auf verschiedene Frequenzen zu legen, welche ich dann mit dem Fernseher selbst (ohne Receiver) entschlüsseln kann.
    Gibt es noch keine spezielle TV-Karte für den PC, mit der ich mehrere Sat Programme gleichzeitig empfangen kann und sie dann über diverse andere Hardware (ev UHF Modulatoren) in das eigene Kabelnetz einspeisen kann ?

    Wer kann mir da helfen ? Warum ist das noch nicht möglich ? ist es nur eine Kostenfrage ?welche Geräte bräuchte ich dafür und wo kann ich diese erhalten ?

    meine bisherige Alternative (über mehrere Dualreceiver jeweils ein Programm über UHF Modulatoren in ein Netz legen)
    abber das kann doch nicht alles sein . Wie machen das wirkliche Kabelbetreiber ?

    Danke euch für alle Beiträge
    Euer ZECI
     
  2. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi
    Ein Receiver kann nur ein Programm auf einmal aufbereiten. Kabelbetreiber bauen eine sog. Kopfstation auf, wo pro Programm ein Receiver und ein Modulator eingesetzt werden. Es gibt dafür fertige Lösungen. Jeder kann dann die Programme ohne Receiver sehen. Der Nachteil ist natürlich, dass die Programmzahl aus Kostengründen eingeschränkt werden muss im Gegensatz zur ZF Verteilung, also mit Receiver in der Wohnung, wo man alle Programme empfangen kann. Bei Anlagen mit wenig Teilnehmern ist deshalb die ZF Verteilung vorteilhaft. Wenn die Anzahl Teilnehmer die Anzahl Programme übersteigt, ist die Kopfstation die günstigere Lösung.
    Gruss aus dem Himmel
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    wie mein Vorschreiber schon sagte Kabelkopfstationen, pro Programm ein Receiver, sind aber nur begrenzt ausbaubar !

    Ich glaube bis zu 24 Programme, das ist ein Gehäuse ( bzw. 3 in Reie geschaltet )in das die Einschubmodule ( Receiver )kommen,die gibt es für Analog, Digital, Mono oder Stereo ( natürlich preislich angepasst ).
    Gibt es zB. von Grundig.

    Tschauli !

    <small>[ 21. Februar 2003, 00:47: Beitrag editiert von: digiface ]</small>
     
  4. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi
    Theoretisch kann man soviele Receiver/Modulator Einheiten einsetzen wie Ausgangskanäle im VHF-, Sonderkanal- und UHF- Bereich zur Verfügung stehen. Es gibt ja auch nachbarkanaltaugliche Modulatoren. Ist auch eine Frage der Kosten. Normalerweise sind dies Racks mit jeweils 8 Kanalzügen.
    Gruss aus dem Himmel
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Machbar ist das ganze schon, aber wie schon gesagt wurde, sind die Kosten recht hoch.

    Grundig :
    Grundeinheit STC 332 (16 Cassetten) ca. 1000€
    Cassette (für 2 Programme analog) ca. 400€

    Bei Kathrein sind die Preise ähnlich, die haben aber keine Dopelkassetten (2 Programme pro Modul)

    Die Produkte sind deshalb so teuer, weil sie die anforderungen an ein solches System erfüllen. Bei einfachen "übereinander stapeln" von Receivern treten schnell probleme auf, die es bei solchen Anlagen nicht gibt.

    Netzbetreiber haben solche, oder noch bessere Anlagen.

    Bekommen tut man sowas bei Fachhändler (R. u. F-Techniker).

    Blockmaster