1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hauppauge HVR-4000

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von Stone Cold 3:16, 20. Dezember 2006.

  1. Stone Cold 3:16

    Stone Cold 3:16 Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2002
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo!

    Ich habe mir diese Karte kürzlich zugelegt.

    Ich benötige sie eigentlich nur zum Aufzeichnen von DVB-T und DVB-S.

    Das mitgelieferte PowerCinema finde ich nicht so gut, da ich da kein AC3 streamen kann.

    Ich habe jetzt schon etliche alternative Softwares durchprobiert, und nur eine einzige arbeitet mit der Karte zusammen. ProgDVB erkennt nur die DVB-T Funktion und läuft mit der Karte instabil.

    Kann es sein dass, dadurch dass die Karte noch sehr neu ist, die diversen Softwares noch nicht kompatibel sind?

    Gibt es vielleicht doch eine alternative Software die mit der Karte zusammenarbeitet?

    Vielen Dank im Voraus,
    Alex
     
  2. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Hauppauge HVR-4000

    Also mit WatchTV Pro EX 1.8x läßt sich DVB-t/DVB-s über den BDA-Treiber
    nutzen.
    /edit/
    Die Unterstützung von DVB-s2 im BDA-Treiber von Hauppauge ist wohl noch nicht vorhanden,
    oder noch fehlehaft. => DVB-s2 funktioniert jedenfalls noch nicht.
    /edit/
    MfG
    WeSt
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2006