1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hama USB-Adapter

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von rx 50, 3. Juli 2019.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hallo Gemeinde, habe mir heute einen Mikro-USB-OTG-Adapter gekauft.
    Mikro B-Stecker auf A-Kupplung.
    Ziel war , auf meinem Samsung Lap-Top oder meinem Samsung Handy Filme anzusehen.
    Wenn ich es anschließe und z.B. im VLC Player nachsehe , habe ich keinen Zugriff.
    Erkannt wird das Gerät. Es steht , das USB-Gerät hätte einen Schaden . bzw.
    ich soll es aus Sicherheitsgründen formatieren.
    Ist aber nicht Sinn der Sache.
    Hat jemand eine Idee?
    Ich dachte mir , für 5 € kann ich nichts falsch machen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum spiegelst Du nicht einfach? (ganz ohne Kabel)
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    :confused::confused::confused:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte verstanden Du wolltest von einem Gerät zum anderen die Filme übertragen.
    Oder habe ich Dich falsch verstanden?
    Wenn Du einen externen Datenträger nutzen willst muss der natürlich auch entsprechend formatiert sein, also kein NTFS oder exfat. ;)
     
  5. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich will nur Filme abspielen vom USB-Stick.
    Ist aber in NTFS formatiert. Werde es mal mit FAT 32 probieren.
    Nur hier ist ja die Kapazität des USB-Sticks auf 4 GB begrenzt , Filme haben aber bis zu 9 GB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2019
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann wird aus Deinem vorhaben so leider nichts.
     
  7. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.684
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Linux kann nicht mit NTFS ohne einen gewissen Treiber. Doch selbst dieser ist nicht ohne Bugs.

    Kannst ja evnt den Stick auf ext3 oder ext4 formatieren Aber das wird nur in linux liesbar sein. Geht bei Android glaub gar net.
     
  8. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dein Tipp mit FAT 32 war der entscheidende Hinweis. Sowohl mit dem Handy als auch mit dem Tablett sofort gefunden
    und spielt auch ab. Da ich für Unterwegs viele Dokumentationen aufnehme , von Sky oder von ZDF-Info ,
    sind das oft 45 Minuten-Videos , die unter 4 GB haben.
    Videos größer 4 GB nimmt der Stick nicht.
    5 oder 6 Videos unter 4 GB nimmt er sehr wohl.
    Genau was ich wollte.
    Nochmals vielen Dank für den Tipp.
    :winken::winken:
     
  9. G4Gs2019

    G4Gs2019 Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Eigentlich ist es eher umgekehrt.
    Linux kann schon NTFS, siehe so ziemlich alle Ubuntu basierten Distributionen,
    aber Windows kann ohne speziellen Treiber kein ext4 und darauf schreiben kann Windows auch nur mit Payware.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist klar!
    Richtig. Ich hatte auch mal mit exFat getestet, aber auch das funktioniert leider unter Android nicht.
    Aber das sollte man besser lassen! (umgekert ist es aber genauso frickelig unter Windows ein Linux Format zu nutzen).
     
    rx 50 gefällt das.