1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hörgeräte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von kinofreak, 30. März 2025.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.667
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    Ich bekomme wohl bald ein Hörgerät, bzw. zwei stück für beide Ohren. bei mir wurde eine Lärmschwerhörigkeit festgestellt. so muss ich wohl die Hörgeräte nicht selbst bezahlen, muss aber ein spezielle Hörgeräte tragen mit icp Zertifizierung:

    Gehörschutz bei Hörminderung am Lärmarbeitsplatz

    mich würden Erfahrungsberichte interessieren. überhaupt einfach mal wer hier im Forum überhaupt ein Hörgerät trägt. wie lebt man so mit einem Hörgerät? wie lange dauert die eingewöhnungsphase? da wir hier bei DF sind: verbindet ihr das Hörgerät per Bluetooths mit dem Fernsehgerät? was habt ihr bezahlt dafür? etc.
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.208
    Zustimmungen:
    4.824
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.667
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Bin seit 50 Jahren Hörgeräte Träger.
    Was du beschreibst ist allerdings ein spezielles Geräte für den Lärmschutz, wie man dir weiß machen will.
    Ich an deiner Stelle, würde ein Hals-Nasen-Ohren Arzt aufsuchen, was du sicherlich getan hast, und mit dem Rezept einen Hörgeräteakustiker aufsuchen. Der wird mit dem Rezept was anfangen können. Ich habe meine Hörgeräte bei Geers anfertigen lassen.
    Es sind sogenannte High End Geräte, die dann auch entsprechend kosten.
    Wenn du ein Lärmschutz brauchst, weiß ja nicht was du arbeitest, dann setzt man einfach Lärmschutzkopfhörer auf und schaltet zusätzlich die Hörgeräte im Ohr aus.
    Die meisten Hörgeräte sind mit einer App zu bedienen, was dir der Akustiker alles erklären wird.
    Ich habe auch Verbindung zum Smartphone, so das ich den Anrufer direkt im Ohr habe. Ich finde das praktisch und erleichtert enorm das verstehen des Anrufers.
    Dann habe ich natürlich einen TV Connector, der sich mit deinem Smartphone verbindet, so kann man wirklich alles verstehen, was gesprochen wird. Nebenbei kannst du dich aber auch mit deinem Partner während Fernsehens unterhalten.
    Das erstmal grob umrissen, ich will dich auch nicht zu Geers drängen, aber eine Vorortberatung und eine Einstellung sollte zwingend von einem Fachmann vorgenommen werden.

    Ich stelle mal die Website von Geers ein, da kannst du dich informieren.
    https://info.geers.de/neue-hoergeraete-kostenlos-testen

    Du kannst auch zu Webseiten wie Amplifon, Kind oder Krück gehen und dich informieren.
    Ich würde dir aber raten, bei dir in der Umgebung einen Akustiker auf zu suchen.
     
    kinofreak gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.656
    Zustimmungen:
    30.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So einfach ist das nicht.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.667
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    oh danke für die antwort.

    ich bin jetzt mit meinem wissen weiter. diese Hörgeräte die ich verlinkt habe. sind die, die ich bezahlt bekomme von der Berufsgenossenschaft. und zwar nur diese, weil ich ja noch in Arbeit bin. (bau) das sind sehr teuere Hörgeräte. ich kann nicht zu jeden Akustiker gehen, sondern nur zu eine zertifizierten Akustiker der auf diese Hörgerät geschult wurde. es sollte diese werden:

    ICP® TiK® : Gehörschutz und IdO-Hörsystem

    wenn ich in Rente bin oder wäre. dann bräuchte ich nicht mehr dieses spezielle Hörgerät. dann hätte ich wahrscheinlich mehr Auswahl an Hörgeräten . die zuzahlung der BG wäre aber immer noch höher wie von der Krankenkasse.

    fakt ist: für alles andere würde ich aktuell von der BG keine Zuzahlung bekommen weil mich das Hörgerät in der Arbeit vor Lärm schützen muss. dieses verlinke Hörgerät erkennt Baustellenlärm... und wie sich das dann in der Praxis auswirkt kann ich dann gerne hier schreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2025
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.667
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    genau und ich hätte einen Fragebogen ausfüllen müssen wann und wo ich Lärm ausgesetzt bin. ich hab das dann der BG in einem Beispiel erklärt, ich stell das mal hier ein:
    ich dachte zuerst: das wars. ich höre nie was von der BG. tatsächlich ist es aber so, das wenn ich behauptet hätte, ich hätte immer gehörschutz getragen, die BG dann gesagt hätte: dann kann es keine Berufskrankheit sein. auch aus dem Befund vom Ohrenarzt ist ersichtlich das es sich bei mir um eine typische Lärmschwerhörigkeit handelt.
    Mann muss auch sagen, auf dem Bau arbeitet man viel eigenständig. da ist niemand der zu mir sagt: hey, zieh den gehörschutz an. Schutzbrille usw. das musst du selbst machen. das ist nicht wie in der Industrie wo die Vorarbeiter genau auf das achten und du einen rüffel bekommst wenn du den Arbeitsschutz vernachlässigst.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Also auf den Bau, wie ich bis 2015. wenn du diese Hörgeräte hast, dann lass die Kreissäge mal laufen. Du hörst diese trotzdem und zwar auch verdammt laut. Ich habe Steine geschnitten, da ist es mit dem bloßen Ausmachen der Hörgeräte nicht getan. Du hörst diese trotzdem. Deshalb hatte ich immer noch Lärmschutzkopfhörer auf. Aber diese Erfahrung musst du selbst machen.
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Doch so einfach ist, Gorcon. Aber nee, man muss immer Recht haben wollen. Langsam kannst du mich wirklich gerne haben.(n)
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.667
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System

    ja klar. das hat mir auch der von der BG gesagt. natürlich zusätzlich Lärmschutz tragen. Steine schneiden hab ich selbst früher den Gehörschutz getragen. das geht wirklich nicht anders. mehr kann ich jetzt dazu nicht sagen. mir wurde das so erklärt wie beschrieben. das Hörgerät muss mich vor Baulärm schützen können. damit ist bestimmt nicht gemeint das man auf den Gehörschutz generell verzichten kann. sehr lautes Beispiel: Pflastersteine schneiden.
     
    jfbraves gefällt das.