1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundlegendes zum Hyundai HSS-830HCI

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von rovox, 28. Juli 2004.

  1. rovox

    rovox Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi,

    hab mich weitesgehend entschlossen, mir einen Hyundai HSS-830HCI mit 120GB zu kaufen. Hab aber noch ein paar Fragen, da ich technisch nicht sehr informiert bin auf diesem Gebiet und hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen:
    1) Wie sieht es mit dem Umschaltzeiten (Programmwechsel) und der Zeit beim Hochfahren aus?
    2) Besitzt der Hyundai einen digitalen Audio-Ausgang zum Genuss von Dolby, etc.?
    3) Besitzt der Receiver die Funktion des Durchschleifens? D.h. konkret, besitzt er einen Ausgang, an den ich meinen alten (analogen) Receiver anschließen kann?
    4) Hab in einem Forum gelesen, der Hyundai ist baugleich mit dem Receiver von Kathrein... stimmt das?
    5) Ist ein Softwareupdate über Astra möglich?

    Vielen Dank für eure Hilfe,

    rovox
     
  2. dsgr78

    dsgr78 Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Grundlegendes zum Hyundai HSS-830HCI

    Hi rovox,

    die Antworten auf deine Fragen:

    1) Wie sieht es mit dem Umschaltzeiten (Programmwechsel) und der Zeit beim Hochfahren aus?

    -> ca. 1-2 s bei 1 Sat. und ca. 2 s beim Umschalten auf einen anderen Sat,
    das booten dauert inkl. HDD ca. 7 -10s

    2) Besitzt der Hyundai einen digitalen Audio-Ausgang zum Genuss von Dolby, etc.?

    -> ja DD über Chinch

    3) Besitzt der Receiver die Funktion des Durchschleifens? D.h. konkret, besitzt er einen Ausgang, an den ich meinen alten (analogen) Receiver anschließen kann?

    -> ja hat er

    4) Hab in einem Forum gelesen, der Hyundai ist baugleich mit dem Receiver von Kathrein... stimmt das?

    -> Ja ist baugleich mit Kathrein und einem Grundig nur viel günstiger

    5) Ist ein Softwareupdate über Astra möglich?

    -> Ja ist möglich, sowie die schnellere Möglichkeit über seriellen Port.


    Ich hoffe die Infos reichen Dir :D

    Gruß Daniel
     
  3. rovox

    rovox Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Grundlegendes zum Hyundai HSS-830HCI

    Danke schön für die schnelle und ausführliche Antwort.

    Denkst du, zappen ist generell möglich bei einer Umschaltzeit von ca. 2 Sek.?
     
  4. FendiMan

    FendiMan Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Grundlegendes zum Hyundai HSS-830HCI

    Das Umschalten geht deutlich schneller als 2 sekunden, beim Umschalten zwischen Sender auf einem Transponder dauert es ca eine halbe Sekunde, wenn man den Transponder wechselt, dauert es ca 1 Sekunde.