1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Google wird 20 - rege genutzt, heftig umstritten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. September 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.831
    Zustimmungen:
    2.594
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    "Googeln" ist zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Aber der vor 20 Jahren gegründete Konzern ist längst über die Suchmaschine hinausgewachsen - und löst neben Bewunderung auch Datenschutz-Ängste sowie Sorgen um den Wettbewerb aus.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Google Suchmaschiene dürfte mittlerweile nur noch ein Nebengeschäft von Google sein. Und bei den Suchmaschienen war Google ja nie alternativlos, sondern Yahoo und Lycos haben ihren Dienst genauso getan.

    Aber mit Youtube und Android hat Google jetzt zwei Zugpferde an denen man nicht vorbeikommt. Jedenfalls kaum.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich kann mich noch recht gut daran erinnern wie schwer es war in den "frühen Tagen des WeltWeitenWartens" einen Überblick zu bekommen was es an Seiten im WWW gibt.

    Der erste Lichtblick in der Hinsicht Seiten zu finden war AltaVista, die AltaVista-Suchmaschine war endlich mal ein Weg "frei" nach Seiten recherchieren zu können, da man dort mit recht natürlicher Sprache als Suchanfrage nach Dingen suchen konnte, sie Volltextseiten indiziert hatte und versucht worden war einen vollständigen Index des Webs als Datenbasis zu verwenden, war diese Suchmaschine für einige Zeit das Tool der Wahl bei der Suche nach Webseiten/Inhalten.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In den ganz frühen Tagen war ich noch nicht im WWW, und auch in meinem Bekanntenkreis noch niemand.

    Als wir unsere ersten Schritte ins Internet gemacht haben, gabs immerhin schon Yahoo und Lycos als Suchmaschienen. Yahoo hat übrigens nicht nur die Suchmaschiene betrieben, sondern war mit GeoCities damals auch einer der grössten Free-Hoster wo man sich kostenlos eigene Websites bauen konnte. Foren und Communitys gabs bei Yahoo Groups und zusätzlich deutschsprachig bei Parsimony. Nicht vergessen auch die Onlineauktionen bei ricardo.de ...

    Ein bisschen später gabs dann kostenlose 3rd-Level Domains unter de.vu / ch.vu / at.vu und nochmal ein bisschen später sogar kostenlose 2nd-Level Domains unter .tk

    Das war irgendwie schon ne schöne Zeit. Zumindest ab der Einführung von DSL, bis dahein war es schon ärgerlich das beim Modem in Deutschland zeitbasiert abgerechnet wurde.
     
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der zeitbasierten Abrechnung der Modemverbindung /Telefontakt konnte ich dank einer ISDN B-Kanal flat durch AOL doch halbwegs schnell entkommen, und so ein B-Kanal kam einem wenn man vom 28800/33000er Modem kam mit seinen 64 kbit/s sogar "schnell" vor.

    Die Flatrate hatte zwar auch ihren Preis zumal da dann ja noch der ISDN-Anschluss dazu gerechnet werden musste, Monat für Monat eine fixe Belastung zu haben war aber nach Monaten in denen es meine Frau und ich hinbekommen hatten online Kosten im 400-500DM Bereich zu erzeugen ein Segen und somit war die ein echtes Schnäppchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2018
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zu 90% ist Werbung für den Umsatz von Alphabet verantwortlich. Und die Suchmaschine ist dafür ein ganz elementares Werkzeug. Deswegen sammelt Google jedes kleinste Fitzelchen von privaten Informationen seiner Nutzer, auch und gerade über seine Suchmaschine, da liefern die Leute ja freiwillig ihr Nutzungsverhalten Google aufs Tablett. Was sich verändert hat, ist die Art des Zugriffs. Weg vom Desktop, hin zur mobilen Anwendungen.

    Deswegen sind Googleanwendungen auch alle vermeintlich "kostenlos", da man mit seinen Daten bezahlt.

    Es gibt ja bspw. den Satz eines Sparkassenmanagers auf die Frage hin, warum sie weder GooglePay noch ApplePay unterstützen wollen, Der sagte: die Apple-Manager seien gekommen und sagten, wir wollen Geld von euch, Daten interessieren uns nicht. Die Google-Manager dagegen sagten ganz offen: wir wollen kein Geld von euch, aber die Nutzerdaten eurer Bankkunden. Beide wurden vor die Tür gesetzt.
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Die Sparkasse funktioniert mit Google Pay seit 4 Wochen ohne Probleme ;)
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, nur über Umwege wie boon, nicht direkt über eine Sparkassenkarte ;) Die Sparkasse hat eine Zusammenarbeit mit GooglePay abgelehnt.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Daran kann ich mich nicht erinnern das es sowas gab.

    Nur an die lokalen Einwahlnummern von EWEtel und Saargate mit denen man mit dem passenden ISDN Tarif immerhin Sonntags kostenlos online gehen konnte.