1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser für weitere 331.000 Haushalte – in diesen Kommunen startet die Telekom die...

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.727
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Telekom hat mit der Vermarktung von weiteren 331.000 Glasfaser-Anschlüssen in 67 weiteren Kommunen in Deutschland begonnen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Telekom ist echt bekloppt.
    Ein Neubaugebiet bei uns bekommt Telekom-Glasfaser. Unser Wohngebiet davon nicht, weil es sich nicht lohnt. Interessanterweise musste die Straße aufgerissen werden, um das Glasfaserkabel durchzuführen.
    Aktuell ist SuperVectoring angesagt und Ende des Jahres Glasfaser mit Deutsche Glasfaser.
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.609
    Zustimmungen:
    4.357
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Hier haben Sie sich auch ein Ding gerissen, im Juli 2021 liefen sie rum und haben Glasfaseranschlüsse verkauft.
    Vertrag abgeschlossen, bis Dato liegt immer noch kein Glasfaser in meiner Straße, wobei sie im September 2021 die Straße aufgemacht haben und die Rohre für das Glasfaserkabel verlegt haben.
    Aber ein Glasfaser Kabel ist bisher nicht vorhanden.:(

    Im Juli 2022 wollen sie mir den Anschluss freischalten, mal gespannt wie sie das wohl machen wollen.(n)

    Fühle mich irgendwie von der Telekom verarscht.:mad:

    Werde da nächste Woche mal nach haken, wie sich die Telekom das so vorstellt.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schuld ist die Förderpolitik. Es darf niemand angeschlossen werden, der auf dem Weg zum geförderten Gebiet liegt, sonst geht die Förderung verloren. Das ist einfach nur krank und leider kein Einzelfall.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich konnte jetzt hier für Bremen auf der Telekom Seite den Tarif MagentaZuhause XL Glasfaser
    Max. Download 250 MBit/s Max. Upload 50 MBit/s buchen diesmal ohne Magenta TV !

    Einen ungefähren Termin gibt es schon:

    " Es sind noch Bautätigkeiten erforderlich, um das Gebäude an unser Glasfaser-Netz anzuschließen.
    Der Glasfaser-Ausbau wird bei Ihnen voraussichtlich zwischen dem 13.06.2022 und dem 05.09.2022 erfolgen "

    Und das Telekom Glasfasermodem habe ich gleich mitbestellt,
    bin so zufrieden mit meiner FRIRT!Box 7530 das die kombination damit bei den kleineren Glasfasertarifen noch vollkommen ausreicht.

    Aber schon wieder neue Technik und Modem,
    ständig was neues die letzten Jahrzehnte hatte zum beispiel diese Modele und viele andere !

    - Elsa MicroLink Pro 56K ~ Analog

    - AVM FRITZ!Card USB ~ ISDN

    - Telekom Teledat 300 ~ DSL

    - Telekom Glasfasermodem 2 ~ Glasfaser

    :)

    frankkl
     
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hört sich für mich aber eher nach FTTC an, also de facto SuperVectoring. Ist es tatsächlich FTTH bzw. FTTB?

    Die Telekom Glasfaser-Tarife sind eigentlich:

    1000/200& 500/100

    50/10, 100/40 & 250/50 sind FTTC - Tarife
    => Glasfaser bis in den Verteilerkasten irgendwo im Wohngebiet und der Rest per Kupfer.

    Die Telekom-Drücker verkaufen gern FTTC als Glasfaser.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Das ist doch total Falsch :(


    Hier kannste nochmal nach schauen es gibt doch verschiedene MagentaZuhause XL Tarife !

    https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-xl

    MagentaZuhause XL mit 250 MBit/s , Upload 50 MBit/s ==> Glasfaser

    MagentaZuhause XL mit 250 MBit/s , Upload 40 MBit/s ==> SuperVectoring


    Ausserdem wurde mir Glasfaser Hardware Angeboten
    und es wurden Baumaßnahmen in der Wohnung angekündigt und Glasfaserunterlagen mitgesendet !

    Glasfaser für Bremen | Telekom hilft Community

    Und so sieht es vor meiner Haustür aus.

    [​IMG]

    frankkl
     
  8. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann Glückwunsch.
    Nur wäre mir 50 im Upload zu wenig bei Glasfaser. Das ist aber Geschmacksache.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Mit DSL100 bekomme ich real einen Upload von 34 MBit/s ,
    bei Glasfaser soll der Upload ohne große einbußen praktisch bei um die 50 MBit/s liegen !

    Aber du hast recht,
    war wegen den Upload auch schon den MagentaZuhause XXL in der engeren Wahl ziehen zukünftig 5 Euro mehr sind das schon wert,
    aber will erstmal alles neu machen Magenta TV weg und Kabelfernsehen kündigen das spart etwa 24 Euro im Monat
    und dafür nehme ich dann Zattoo oder Waipu.TV zusammen mit DVB-T2.

    https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-xxl

    https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-xl

    frankkl
     
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nutze viel die Cloud. Deswegen ist auch der Upload wichtig.
    Fürs TV haben wir MagetaTV via App auf FireTV und sind sehr zufrieden.
     
    Gorcon gefällt das.