1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es den besten LNB?

Dieses Thema im Forum "LNB allgemein" wurde erstellt von Kleinraisting, 31. August 2022.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    1.149
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Antwort: nein, es gibt gute LNBs, jedoch immer anlagenabhängig!
    Da geht ein Ottonormalverbraucher zum Mediamarkt, um sich einen LNB zu kaufen. Er hat wenig Ahnung davon, ist aber begeistert als er HD-tauglich, 4K-tauglich, 0,1dB Rauschmaß liest und teuer ist er auch, weil der Preis gesalzen ist. Zuhause postet er als Anfänger in einem DXer-board seinen Fund und fragt in die Runde ob man allgemein auch so einen tollen LNB verwendet. Als er die Antworten las, wurde ihm ganz anders. Offensichtlich hat er einen Fehlkauf aus DXer-Sicht gemacht. Im board verwendet nämlich keiner diesen LNB. Er wundert sich, weil er damit auf Astra guten Empfang hat.

    Derartiges hat sich die Jahre immer wieder abgespielt. Warum?
    Komponenten (Fernseher, Receiver, LNB, Dis. schalter, Kabel) müssen zusammenpassen, man spricht vom Zusammenspiel aller Komponenten und zwar bezogen auf die eigene Anlage, auf die eigenen Schüsseln. Eine große Rolle für einen guten Empfang spielt auch der Standort. Was bei mir funktioniert muß nicht bei meinem Nachbarn auch so funktionieren. Man muß also selber testen. Man kann dann schon sagen: das ist mein bester LNB, ist aber nur eine Info für den Nachbarn, kein Geheiß.
    Will man nur Astra und Hotbird empfangen, spielt die LNB-Auswahl keine große Rolle, beide sind Power-Satelliten.
     
  2. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dem stimme ich absolut zu. Vielleicht noch ergänzend: Selbst bei identischen Fabrikaten kann es oft Unterschiede in der Leistung geben. Manchmal wird das Produkt geringfügig überarbeitet und der Kunde merkt den Unterschied nicht. Eines dieser neuen Features nennt sich "LTE Protected" und war im Selbsttest eher enttäuschend, obwohl ein früheres Modell gleicher Reihe an meiner Anlage fast alles überflügelte. Zum Glück habe ich noch Restbestände bekommen, falls es mal kaputt gehen sollte.

    DXen ist Fernsehen am Limit. Man kann schon Tipps zu LNBs geben, sollte aber möglichst Antenne und LNB im gleichen Atemzug nennen. Nur die Größe allein reicht nicht! Wichtig ist die Chargennummer, Produktversion oder Produktionsjahr des LNBs.
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    1.149
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weiter helfen bzw. informieren tut insbes. der häufige Empfangsmeldungsaustausch mit Schüssel, LNB und Receiver. Wenn von 20 user 15 sagen sagen, dass bei ihnen nur Inverto Black Ultra Single und Twin besten Empfang bei schwierigen Sats bieten, dann lässt sich daraus folgern, dass diese IBUs wirklich gut sein mögen und sich ein Test an der eigenen Anlage lohnt. Damals habe ich die IBU Single nur im Pack gekauft. Von 5 Exemplaren waren dann 2 absolute Spitze. Beim Empfang des Türkei beams auf 42 Ost hatte ich jahrelang guten Empfang mit IBU Single, bis mir 3 Octagon OTLO Twins in die Hände fielen. Eines davon hat 14 IBU Single im Leistungstest übertroffen und das hängt aktuell immer noch an der Lam. 180.
    Jetzt muß aber unterschieden werden, ob man mutlifeed oder eine Drehanlage betreibt.
    An einer Drehanlage verwende ich nur das LNB, das im Vergleichstest an den meisten, an den wichtigsten Sats. die beste Leistung bringt.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die „besten“ LNBs kamen von MTI und gibt es leider nicht mehr neu zu kaufen (außer vielleicht Restbestände).;):)
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    1.149
    Punkte für Erfolge:
    163
    aber nur in der Anfangsphase, weil es noch keine Konkurrenz gab. 5 Jahre danach lagen sie schon abgeschlagen in der Schublade.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Seit 20 Jahren ein Quattro von Alps, an einem noch älteren Spiegel von Technisat. Was soll ich sagen, funzt ununterbrochen.
     
    Gecko_1 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube die beiden markierten Teile schliessen sich aus. Ich habe zB. wenig Ahnung von Autos. Als ich mir den letzten Gebrauchten kaufte, meldete ich mich vorher in einem Forum an, und fragte worauf ich achten muss. Ich bekam eine Checkliste exakt auf meinen Fahrzeugtyp zugeschnitten, mit Fotos an welchen Stellen man worauf achten muss.
    Wer nicht blöd ist, macht es genau so. Wenn man von etwas keine Ahnung hat, informmiert man sich im Forum BEVOR man einkaufen geht. Dafür sind Foren doch da.
    Menschen die erst einkaufen gehen, und sich danach Bestätigung suchen wie toll sie eingekauft haben... nun, denen ist halt nicht zu helfen. Dabei ist das Produkt erst einmal vollkommen egal, das gilt universell.
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    1.149
    Punkte für Erfolge:
    163
    dennoch hat er für sein gewohntes Astra den richtigen LNB gekauft.
     
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.147
    Zustimmungen:
    1.436
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Ich habe eine 100 cm Gibertini Satellitenschüssel mit Rotor und kann nur selten Feeds auf 10° Ost empfangen.

    Kann ich mit einem anderen LNB eventuell noch etwas herausholen?

    Aktuell nutze ich das
    Inverto Premium Quattro LNB

    Gibt es noch etwas besseres?
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    1.149
    Punkte für Erfolge:
    163
    muß es ein Quattro sein, denn dann wird die Auswhl plötzlich sehr klein.......
    Wenn Du unbedingt etwas mehr heraus holen willst, dann würde ich eher eine Gib. 125 nehmen.