1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gewinn alte UHF-Antenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von texa, 17. Januar 2025.

  1. texa

    texa Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo, kann mir jemand sagen welchen Gewinn diese alte UHF-Antenne haben könnte?
    Das wäre wichtig für die weitere Planung - Antennendosen,Verstärker. Danke.

    Leider kann man hier keine Bilder direkt hochladen, habe sie deswegen auf diese Seite geladen:
    Pic-Upload.de - UHF2.jpg
    Pic-Upload.de - UHF1.jpg
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kennst du denn die Feldstärke bei dir unter Dach, um mit dem Gewinn überhaupt etwas anfangen zu können?
     
  3. texa

    texa Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ne, ich habe nur gesehen, dass bei neuen Antennen immer ein Gewinn dabeisteht, z.B. 12 db
    Wenn man diesen Wert hat und z.B zwei Antennendosen (mit einer bestimmten Dämpfung) hat, müsste man doch ausrechnen können wie viel db der Verstärker haben muss?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Antenne dürfte so etwa 13 dB Gewinn bringen. Allerdings ist dieser stark von der Frequenz abhängig, weswegen es früher für den UHF-Bereich verschiedene Modelle gab, die jeweils auf einen Teil des früher wesentlich breiteren UHF-Bereichs optimiert waren.
    Jetzt zu deiner Berechnung: der Antennengewinn gibt an, wieviel stärker diese Antenne das Signal im Gegensatz zu einem einfachen Dipol aus der Luft holt. Damit weißt du aber noch immer nicht, wie stark das Signal wirklich ist, denn du kennst ja die Feldstärke bei dir gar nicht.
    Zu PAL-Zeiten sagte man, dass aus einer passiven Antenne mindestens 60 dBµV herauskommen müssen, damit das Signal verstärkungswürdig ist. Heute haben wir aber dank COFDM eine wesentlich geringere Rauschbandbreite, sodass dieser Wert nicht mehr zählt und man sogar mit 30 dBµV noch was anfangen kann. Trotzdem sollte aus der Antenne schon ein verwendbares Signal herauskommen.
    Der nachfolgende (Mehr-) Bereichsverstärker dient der Selektivität und für den Ausgleich der Verteilnetzdämpfung.
     
  5. texa

    texa Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für die ausführliche Erklärung. Dann kann man das also zumindest ohne professionelles Messgerät nicht genau sagen.
    Zur Zeit hängen zwei Durchgangsdosen mit je 15db Anschlussdämpfung dran (letzte mit Abschlusswiderstand). Evtl. kommt mal noch eine Dritte dazu. Wie viel db sollte ein Verstärker dann ungefähr haben?
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn ich mich nicht verzählt habe hat deine Antenne fünf dieser X-Elemente als Direktoren. Ich habe was ähnliches in dem Buch "Antennen" von Eberhard Spindler gefunden die soll da, wenn die das ganze Band IV/V abdeckt einen Gewinn von 8,3 dB bei der niedrigsten Frequenz haben, und der steigt dann an bis 12 dB bei der Mittenfrequenz. Mit den Werten kannst du aber nur rechnen wenn die Antenne im Freien und optimal aufgebaut ist, unterm Dach oder allgemein drinnen kann man das eigentlich nur ausprobieren.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Waren bei Spindler überhaupt solche Yagis drin mit diesen X "Flügeln"? Die haben ja etwas mehr Gewinn wie die mit den geraden Stäben.
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ist drin, aber der Gewinn ist dadurch auch nicht wesentlich höher, nur die Bandbreite ist größer. Man kann damit den ganzen UHF-Bereich abdecken, von Kanal 21 bis 60. In der maximalen Größe hat die 22 dieser X-Elemente als Direktoren, ist etwas über 2m lang, und soll einen Gewinn von 11 dB bis 16,5 dB haben.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. texa

    texa Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sehe sehr viel Ähnlichkeit damit:

    [​IMG]

    Entnommen einem Katalog von Radio RIM von 1986. Nicht direkt über diesem Artikel, sondern über der Antenne davor steht das Logo von "zehnder". Ob diese Herstellerzuordnung auch für die Antenne aus dem Ausschnitt hier zutrifft, ist mir nicht klar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2025
    sat-freak, Sat-Alchemist und Gorcon gefällt das.