1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gestörter Transponder Astra BR HD / NDR HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dco333, 4. Oktober 2024.

  1. dco333

    dco333 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen

    ich habe mir vor Kurzem eine neue SAT Schüssel montiert (Schwaiger 85cm Alu) weil die alte schon sehr mitgenommen war und nur noch schwache Signale lieferte. Das Signal ist auch deutlich besser geworden. überll ist die Anzeige deutlich im "grünen" Bereich am rechten Rand. Allerdings fiel mir nun auf dass ich den ASTRA1 Transponder 11,582H nicht mehr sauber empfangen kann.

    Astra 1N: 11582 H - LyngSat

    Es friert ständig ein und es klotzt ohne Ende. Ich habe das aber nur an diesem Transponder feststellen können. Betroffen sind die BR HD und NDR HD Sender. Signalpegel zeit ca. 14 dB an. Die anderen Transponder haben auch 14-17 dB. Viel Unterscheid ist da nicht.

    Zum Empfang nutze ich eine Dreambox Two. Die ZF ist 1832 MHz. Ich kann mich erinnern das es früher mal Probleme mit DECT Basisstationen etc gab. Die Basisstation ist aber eine Etage tiefer. Ein Fritz DECT Repeater ist 1m weiter entfernt, aber die Störungen treten auch auf wenn der gar nicht aktiv ist (ausgesteckt).

    Ich bin mir auch gar nicht sicher ob die Störungen schon vorher da waren oder nicht, es fiel mir jetzt erst auf.

    Ist der Transponder evtl. anfällig für bestimmte Störungen? Hat jemand eine Idee oder Tipp?
    Besten Dank im Voraus!
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Der Signalpegel sagt wenig aus, da der auch durch Nachbarsatelliten beeinflusst sein kann.
    Welche Werte werden deshalb bei der Signalqualität angezeigt, was viel wichtiger für die Funktion ist?
     
    Gorcon gefällt das.
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieser Transponder überlappt auch unter Berücksichtigung seiner Bandbreite nicht mit DECT. Dennoch würde ich rein pragmatisch an der Dreembox über eine erweiterte Tuner-Konfigurtion die Schwelle für die Umschaltung zwischen Low- und Highband von 11700 MHz auf 11550 MHz reduzieren, zumal die Störung auch vom LTE1800-Downlink (1805...1855 MHz) herrühren könnte. Mit der Änderung würde dieser Transponder über den Highbandzweig des LNBs auf Sat-ZF 982 MHz empfangen.

    Ich kenne nicht die Eigenarten einer Dreambox bzw. des Images (?), aber Werte im Bereich 14..17 dB passen - entgegen der Benennung durch den TE ?? - zur SNR-Anzeige (Signalqualität) der E²-Receiver, während die Signalstärke durch den dimensionslosen AGC-Wert beschrieben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2024
  4. futzi

    futzi Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2003
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    war bei mir auch lange so. Ich hab ein DECT Telefon im selben Raum. Seitdem ich die Schwelle für die Umschaltung zwischen Low- und Highband von 11700 MHz auf 11550 MHz reduziert habe - ein Tip aus diesem Board - ist alles ok!
     
  5. dco333

    dco333 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Keine Ahnung wie man das angezeigt bekommt an der Dreambox Two mit Newnigma2 Image. Es gibt eine "SAT-Finder" Funktion die Signalpegel, BER etc. anzeigt. Da springt der Pegel (SNR) auf dem Transponder munter hin und her. BER ist konstant bei Null. Auf allen anderen Transpondern ist das SNR stabil.
     
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei der Dreambox Two mit dem fest eingebauten Si2166D kann der Tuner bzw. der Demodulator das Signal, bezogen auf erwähnten Transponder, noch einwandfrei als TV Bild darstellen, wenn der Wert auf konstante 6,8 bis 7dB fällt.
    [​IMG] [​IMG]
    Erst darunter (6,5dB und weniger) beginnt das Klötzeln bzw. die Mosaikbildung (Brickwall Effekt). Bei einem Empfangswert von ~14dB, rein auf das Empfangssignal bezogen, darf der Effekt so nicht auftreten. Das soll heissen, dass die Empfangssignalqualität inkl. Reserve gegeben ist.

    Daher ist es jetzt tatsächlich eine Frage, ob und was da ins Signal stört/einstrahlt. Wie @raceroad schon angemerkt hat, DECT (1880-1900MHz) kanns normal nicht sein
    [​IMG]

    Genau, wenn das SNR hin und herspringt, stört was rein
     
  7. dco333

    dco333 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe eine Dreambox Two mit Newnigma2 Image. Konnte in den Einstellungen dazu nichts finden. Aber an sowas habe ich auch gedacht, irgendwas ist auf der ZF unterwegs. Ich habe mindestens drei Mobilfunkmasten in der Nähe mit ca. 630m, 275m und 595m Entfernung laut Google Maps mit direkter Sicht.

    Es betrifft wohl auch alle Teilnehmer im Haus. Habe einen 8-fach Multischalter. Im Keller hängt ein Telestar Digibit Twin SAT>IP Server dran. Da kann ich per DVB Viewer mitschauen. Aber auch da habe ich auf dem Transponder immer wieder Klötzchenbildung, wenn auch der Empfang störungsfreier läuft. Das Problem scheint also von Außen zu kommen.
     
  8. dco333

    dco333 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe den Übeltäter gefunden. Nachdem die Umstellung der Schwellfrequenz nicht geholfen hat war es somit kein ZF Problem. Ich habe aber etwa 1m weiter eine 5 GHz Richtantenne. Die steht auch mit dem Rücken zum LNB. Aber das reicht anscheinend aus um die Störungen zu verursachen. Sobald ich sie abgeklemmt hatte, war das Problem weg und ich hatte ein satbiles SNR von 17,75 laut SAT-Finder im Image.

    Nun gut. Wenigstens weiß ich nun wer das verursacht und kann da mal optimieren :)

    Danke für den vielen Input!
     
    femi2 gefällt das.
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    gelöscht / parallel geschrieben