1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschichte von "Tele Luxembourg"

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SAS Prinz Malko, 18. November 2003.

  1. SAS Prinz Malko

    SAS Prinz Malko Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Ich erzähle euch dann jetzt die Geschichte des luxemburger Fernsehens, aber aus der Sicht eines Zuschauers, der das ganze von geburt (oder fast) bis heute, mit 44 Jahren, erlebt hat.

    Wie gesagt war "Télé Luxembourg" das erste Programm, das man ab Ende 50ger hier empfangen konnte, mit besserer Antenne kamen dann ARD, ORTF (1) und das belgische Fernsehen hinzu. "Télé Luxembourg" sendete auf französisch, auf Kanal 7 im VHF, später, als der Sender Farbe (Secam) bekam, kam der Kanal 21 (UHF) hinzu. Das luxemburger Fernsehen sendete also auf französisch, in secam, und das Zielpublikum war Metz und Umgebung! Das erste programm in luxemburger Sprache kam am Sonntagnachmittag hinzu, so ca in einem fenster von 2 Stunden und hiess "Hei elei, kuck elei" (heisst sowas wie : Schau, kuck mal.....). Davon konntet ihr vielleicht etwas schnuppern, später, denn RTL Plus öffnete das Fenster auch. aber das später.

    Dann kam der Kanal 27 hinzu, und in PAL. Was war los? Wenig später sahen wir es: Die Werbung auf PAL in 27 war anders als die im 21ger Secam. Sie war für belgisches Publikum, wo die andere für französisches war....aha! Neues Zielpublikum! Was wir aber nochh nicht wussten, war, dass RTL dabei war, Frequenzen in belgien freizubekommen, um landesweit dort ein neues Programm zu senden. Und das geschah dann auch , so Ende 80ger muss es gewesen sein, mit RTL-TVI, das noch heute so heisst. Von da an gab es zwei verschieden programme von RTL in französischer Spracher. das RTL Télévision (auf Kanal 21 in secam) und eben RTL-TVI (auf 27). Und der Kanal 7?
    Die Erweiterung von RTL ging weiter, und man dachte auch an ein deutsches Programm. RTL Plus nannte man es, man belegte Kanal 7 und war im Saarland und Rheinland Pfalz zu empfangen. der Sender RTL steht übrigens in Dudelange, knappe 2 km Luftlinie von mir entfernt! RTL Plus war "erfrischen anders", und man setzte auf die Moderatoren des wohlbekannten, bundesweit bekannten radio Luxemburg.

    Hier in Luxemburg gab es die im anderen Artikes bereits erwähnte "Gemeinschaftsantenne", und die transcodierte Secam in PAL, so dass viele kein secamtèchtiges Gerät mehr hatten. Da aber nur die ORTF (dann schon TF1, antenne2 und FR3) transkodiert wurden, nicht aber das 21ger-RTL, so hatten viele von uns dieses nicht mehr. schade, denn es war das Programm, das noch im Stil des alten "Tele Luxemburg" sendete, RTL-TVI war schon superkommerziell.
    Was aus RTL Plus geworden ist, brauche ich euch nicht zu erzählen, ihr wisst es, es ist das heutige RTL television, mit zweitprogramm und drittprogramm in deustcher Sprache., ausgewandert nach Deutschland. Auch in belgien gibt es einen zweiten Kanal, Club RTL. Beide, RTL-TVI und Club-RTL sind nicht auf Satellit, sondern nur per Kabel(beide) und noch terrestrisch für RTL-TVI zu empfangen. Das soll den Kabel in belgien fördern, belgien ist sowieso kein Satelliten-Fernsehland.

    Und das 21ger? RTL existiert noch und heisst jetzt RTL9. RTL9 strahlt terrestrisch weiter im Raum Luxemburg/Lothringen in secam auf Kanal 21 aus, und über Satellit (Astra1 und Hotbird) aber verschlüsselt in den Programmangeboten von TPS und Canalsatellite. Aber nur das terrestrische hat noch lokalsendungen, die Satellitenversionen haben dann Serien.

    Luxemburger Sporache? Das "Hei elei" lief im Fenster bei RTL-TVI jahrelandg, bis man sich entschloss, ein eigenes luxemburger Programm in luxemburger Sprache zu machen. Anfang 90ger erst. RTL Tele Letzebuerg läuft heute noch, auf auf Astra. und ja, es sendet auch am tag, dann aber nur terrestrisch, Astra wird erst ab 19 uhr zugeschaltet. terrestrishc gibt's am tag Videoclips, oder sendungen wie Toggo, die von deutschsprachigen RTLs übernommen werden.

    Zu bemerken auch, dass RTL die Mehrheit in M6 in frankreich besitzt, aber das RTl9 aufgegeb hat und an die AB-Gruppe verkauft hat. wieso die aber noch das kürzel RTL benutzen kann, weiss ich nicht.

    Hier in Luxemburg kann man zur Zeit von RTL empfangen:


    RTL Tele Letzebuerg: terrestrisch, Kabel und Satellit ab 19 Uhr

    RTL Television
    RTL2
    Super RTL
    alle 3 Satellit unverschlüsselt und Kabel, das erste auch terrestrisch

    RTL-TVI, terrestrisch und Kabel
    Club RTL, Kabel (hat Exclusivrechte für Championsleague für Belgien)

    RTL9 (terrestrisch SECAM, Kabel transcodiert in PAL, oder Abo über Frankreich)
    M6 (Kabel in PAL, HB3 in Secam, Astra und HB Abo Frankreich)
    ,
    ich werde noch in den nächsten Tagen versuchen, euch Bilder von früheren RTL-zeiten (deutsch, franz oder luxbg) zu posten, oder URLs anzugeben, und hoffe, euch nciht gelangweilt zu haben.

    Ihr Prinz Malko aus Luxemburg
     
  2. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mit Tele Letztebourg meinst du doch das Radio Tele Letzeburg vom dem die Abkürzung RTl stammt(siehe anderes Topic) oder? winken
     
  3. SAS Prinz Malko

    SAS Prinz Malko Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich meine mit "Tele Letzebuerg" das Luxemburger Programm von RTL, das offiziell RTL-Tele Lëtzebuerg heisst. Das entsprechende Radioprogramm heisst : RTL-Radio Letzebuerg auf UKW.

    RTL sind die drei Buchstaben, die "Radio tele Lëtzebuerg" heissen, und RTL ist auch das kürzel eines der populärsten Radios in Frankreich. Anfangs hiess dieses auch "Radio Luxembourg", bevor es zu RTL wurde. Ob viele Menschen in Paris wissen, wozu das L da steht? Und doch, wenn sie den Sedner auf Langwelle empfangen, dann zun sie das ausschliesslich durch die Sendeanlage in Junglinster hier in Luxemburg. Dort stehen 3 ca 200 m-hohe Türme, und etwa 15 km weiter in beidweiler, 3 270m-hohe Türme, die das Langwellenprogramm über fast ganz Frankreich ausstrahlen.

    In Dudelange steht der Sendemast von 300 m (Geschichte dieses Mastes später), der RTL Television, RTL-TVI und RTL9 und RTL Telé Lëtzebuerg terrestrisch ausstrahlt.

    In Hosingen gibt es dann noch einen 300m-Turm, für den Kurzwellensender von RTL-Radio(Deutsch), sowie auch für verschiedene RTL-UKW-Programme.

    Ich werde nach Bildern im netz suchen....

    Und noch eine Geschichte habe ich. Die riskiert aber sehr sehr lang zu werden..die der Entwicklung der "freien" Radioprogramme in Luxemburg.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: Geschichte von "Tele Luxembourg"

    Hierzu hab ich folgende Fragen/Anregungen:
    1.Warum haben RTL9 und RTL5 laut ukwtv.de den gleichen Kanal(E21)?Oder hatten die dort einen Tippfehler?
    2.Welche Sender bekommst du heute alle im TV und Radio(wenn du es weißt,welche Kanäle/Frequenzen und Senderstandorte)?
    3.Erzähl doch mal die RTL(Deutschland,TV und Radio)-Geschichte.
    4.Hast du noch Bilder von alten RTL-Zeiten oder weißt du Websites,wo welche sind?
    5.Im ersten Post hast du angegeben,RTL hätte RTL9 verkauft.Das stimmt nicht ganz.Laut rtlgroup.com gehört RTL9 RTL noch zu 35%.
     
  5. pawawe

    pawawe Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geschichte von "Tele Luxembourg"

    juhu!

    ich bekomme rtl-tvi und club rtl über kabel
    und
    rtl, rtl2, super rtl und rtl shop über sat!!!

    :p
     
  6. fredofr

    fredofr Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Geschichte von "Tele Luxembourg"

    In Dudelange wurde die Austrahlung von RTL Television eingestellet. Jetzt kann man über Kanal 7 VHF das M6 Programm in DVB-T empfangen.
     
  7. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Geschichte von "Tele Luxembourg"

    Schlechter als RTL kann der Sender sicher nicht sein.
     
  8. fredofr

    fredofr Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Geschichte von "Tele Luxembourg"

    M6 ist das Hauptprogramm von RTL Group in Frankreich : viele Serien, viel Real TV (Popstars, BigBrother, usw...), und dazu Musik und News. Dazu gibt es noch die Spartenkanäle von M6 (W9, M6max, Teva, SerieClub, ParisPremiere...).
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geschichte von "Tele Luxembourg"

    Schöne Übersicht! Allerdings sind erstmal zwei kleine Fehler drin:
    - Club RTL ist immer noch terrestrisch in Luxemburg zu empfangen, aber digital über einen schwachen Sender auf K41 am Europazentrum (und M6 wurde ja schon erwähnt, dass digital auf K7 mit höherer Leistung sendet)
    - RTL Letzebuerg sendet schon ab 18 Uhr auf Astra, die Musikshow Planet RTL ist da zu sehen

    Und die niederländischen Programme RTL4 und RTL5 fehlen auch noch in der Übersicht. Die haben ja immer noch offiziell eine luxemburgische Lizenz und müssen demnach dort auch terrestrisch empfangbar sein, allerdings auch über schwache Sender.


    Hier noch ein paar technische Daten der Sendemasten, größtenteils von http://www.bce.lu

    Recht weit im Norden in Hosingen steht ein 300m-Mast, der RTL Radio (Deutschland) auf der 97,0 vor allem nach Nordosten gerichtet (70°) mit 100 kW ausstrahlt. Auch RTL Radio Letzebuerg mit 50 kW auf der 92,5 kommt von hier - gerichtet nach Süden (180°). Mit schwacher Leistung sendet von hier auch noch RTL5.

    Ebenfalls in der Gemeinde Hosingen, genauer in Marnach, stehen dann insgesamt fünf Sendemasten für die Mittelwellen-Ausstrahlung auf 1440 kHz. Zur Zeit läuft dort von 10 bis 18 Uhr eine DRM-Ausstrahlung von RTL Radio, davor und abends von 18 bis 20 Uhr gibt es RTL Radio analog, teilweise mit den "beliebten" religiösen Sendungen. Von 20 bis 1 Uhr sendet Radio China hier in französisch, deutsch und englisch analog. Tagsüber wird über drei 105m hohe Masten gesendet (Richtstrahlung 45°), abends und nachts (Umschaltung um 19 Uhr glaub ich) über zwei Masten von 60 und 65m in Richtung 324°.

    In Junglinster in der Nähe von Betzdorf (SES-Astra) befindet sich die Kurzwellen-Sendeanlage von RTL - gesendet wird aber derzeit nur teilweise in DRM. Die drei 217m hohen Sendemasten dienen als Ersatzantenne für das französische LW-Programm von RTL auf 234 kHz.

    Einige Kilometer weiter in Beidweiler (ebenfalls Gemeinde Junglinster) stehen drei Sendemasten von jeweils 290 Metern Höhe für die reguläre Ausstrahlung von RTL auf 234 kHz.

    Ganz im Süden schließlich in Dudelange steht ein 285m hoher Sendeturm für UKW und TV. Gesendet wird von hier auf Kanal 7 (früher RTL Deutschland analog, jetzt M6 DVB-T), 21 (RTL9 gerichtet 120° und 220°), 24 (RTL-TVI) und 27 (RTL Tele Letzebuerg). Außerdem kommen von hier RTL Radio (93,3 105°/255°), RTL Radio Letzebuerg (88,9, 325°) und Radio 100,7 (100,7 230-90°) mit jeweils 100 kW.


    Bilder gibt's neben der BCE-Seite auch noch auf http://perso.wanadoo.fr/tvignaud/ und http://www.project208.com .
     
  10. Pure1Mi

    Pure1Mi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DAB+, DVB-T, DVB-S/-S2
    AW: Geschichte von "Tele Luxembourg"

    *Sorry für die Ausgrabung des Threads*

    Wer es noch nicht gesehen hat, sonntagnachmittags scheint auf RTL Luxemburg nun immer die Wiederholung von Hei Elei, kuck elei vor 30 Jahren zu laufen. :winken: