1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerechtigkeit in der Berechnungsmethode der Kabel TV Kosten

Dieses Thema im Forum "Vodafone (Kabel Deutschland)" wurde erstellt von Statesman, 26. August 2023.

  1. Statesman

    Statesman Guest

    Anzeige
    Eine Gesunde Denkweise (Gesunder Menschenverstand) ist dass die Kabel TV Kosten die Nutzungsdauer des Kabelfernsehens (Monate, Jahre) und die Entfernung zur Kabelkopfstation umfassen sollten, und nicht nur die Nutzungsdauer des Kabelfernsehens.

    Als Beispiel zum leichteren Verständnis, sagt ein Bauer: „Ich habe Kabel TV und ich wohne in der Nähe der Kabelkopfstation, und es stört mich dass ich das Gleiche bezahle wie andere Leute für Kabel TV die weit weg wohnen von der Kabelkopfstation.“



    Was ist Ihrer Meinung nach die richtige Methode zur Abrechnung der Kabelfernsehkosten?
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Find ich Blödsinn. Bei sowas hast du immer ne Mischkalkulation und das passt auch. Wäre schon irgendwie seltsam, wenn in einer Straße das Kabel immer teurer wird, nur weil man ne andere Hausnummer hat und 50 Meter weiter weg wohnt.

    Wo ziehst du die Grenze für andere Medien? Kabel, Telefon, Straße, Kanal,...? Kläranlage, Autobahn, Schule?
     
    paulinchen, seifuser, DVB-T2 HD und 2 anderen gefällt das.
  3. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Seid ihr sicher, dass das ernstgemeint ist?
     
    paulinchen, Peter65 und DVB-T2 HD gefällt das.