1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gehaltsverzicht im Sport - während und nach Corona

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von brid, 8. April 2020.

?

Gehaltsverzicht im Sport

Diese Umfrage wurde geschlossen: 8. Juli 2020
  1. Sollte jedem freigestellt sein wie bei anderen Großverdienern auch

    5 Stimme(n)
    45,5%
  2. Es ist ab jetzt mehr Solidarität mit den Amateurvereinen und unteren Ligen notwendig

    4 Stimme(n)
    36,4%
  3. Es brauchen nicht alle Vereine Unterstützung (s. Premier League)

    3 Stimme(n)
    27,3%
  4. Sollten Sportler offenlegen, wofür sie spenden?

    1 Stimme(n)
    9,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Gehaltsverzichte - da gibts einiges zu bedenken. Wer nicht verzichtzen will, steht zur Zeit im shitstorm. Wer es tut, ist ein Heiliger oder jemand, d. nicht genug verzichtet.
    Wer hat das Recht, jemanden dazu aufzufordern?

    Kroos in Coronavirus-Krise: Mit Gehalt "vernünftige Sachen" machen
    17.10 Uhr:
    Fußball-Nationalspieler Toni Kroos hält in der Coronavirus-Krise einen Gehaltsverzicht bei Real Madrid nicht für die beste Lösung. "Was ich besser finde ist, schon dass volle Gehalt zu bekommen, aber dann mit dem Gehalt vernünftige Sachen zu machen und links und rechts zu helfen", sagte der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler am Dienstag im SWR-Podcast "Steil extra!". "Auf das Gehalt zu verzichten, ist wie eine Spende ins Nichts oder an den Verein, wobei es hier nicht nötig ist."

    Mit seiner Stiftung habe er sich neben einem Spendenaufruf überlegt, Familien Spielzeug zur Verfügung zu stellen, sagte Kroos. "Sie konnten sich in Spielzeugshops Spielzeug für ihre Kinder aussuchen, dass sie Zuhause ein bisschen Abwechslung haben. Da haben wir an die 80 bis 100 Bestellungen", sagte der Profi von Real Madrid. "Ich bin ein Freund davon, wenn man sich was überlegt, was direkt hilft." focus



    Die Gehälter im Frauenfußball müssen ebenso wie in den unteren Ligen der Männer mit mehr Solidarität überdacht werden. Da gibt es nbis jetzt nichts, was großartig abgegeben werden kann.

    Schult zu Gehaltsverzicht bei Frauen: Keine vorschnellen Entscheidungen


    Exklusiv | Almuth Schult hofft auf Umdenken im Fußball

    Zuletzt bearbeitet: Vor einem Moment
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man könnte ja fast alles anklicken, meiner Meinung nach.

    Richtig. Aber auch der "Fußball-Millionär" hat halt einen Vertrag der ihm ein Einkommen von x Euro "garantiert". Wenn es dem Verein schlecht geht, gut. Fände ich es sehr schön, wenn da freiwillig etwas kommt. Nur um die Neiddebatte in der Öffentlichkeit zu befriedigen dann zu sagen, wir verzichten alle auf x Prozent, ist auch armselig. Irgendwo.
    Es gibt viele Spieler, wie auch führende Wirtschaftsmanager, die viel "im verborgenen" machen.

    Keiner hat das Recht dazu. Aber hier wären wir dann wieder bei der "Neiddebatte". "Der verdient doch 10 Millionen, der kann doch locker mal 50% abdrücken". Klar, kann er das. Muss er aber nicht.

    Es geht nicht, dass wie in Liverpool ein Verein wie der LFC staatliche Hilfen beantragt. Aber vorzuschreiben das die "reichen" Kicker verzichten müssen....auch nicht einfach.

    Ich denke aber, es gibt genug Spieler, die das, ohne das an die große Glocke zu hängen, schon machen. Auch vor Corona soziale Dinge unterstützen. Natürlich nicht alle. Aber viele.
    Wie ein Dieter Schwarz auch (ehem. Chef von Lidl und wohl der reichste Deutsche). Da ist ein Fußballer arm gegen...

    Auch die Spendenaufrufe z. B. eines Kimmichs sind doch gut angekommen. Und wenn ein Verein wirklich Probleme bekommt, finde ich es gut, wenn die Profis als erstes diejenigen sind, die sagen: Okay, kümmere dich um die "normalen" Angestellten, wir halten das als Spieler finanziell länger aus.

    Aber ich finde halt nicht, dass dies ein "MUSS" generell ist, nur weil man viel verdient.

    Wichtiger ist noch, die Amateurvereine und Sportvereine anderer Sportarten zu retten/zu unterstützen.

    Edit: MIr ist das auch zu eindimensional gedacht. Wenn die Fußballer aufgefordert werden, etwas zu spenden, dann bitte auch Leute wie Vettel. Die Firmen der F1-Hersteller sind auch - soweit ich das mitbekommen hab - derzeit in GB auch geschlossen. Oder ein Zverev. Könnte man beliebig fortsetzen.
     
    brid und Joost38 gefällt das.
  3. brid

    brid Guest

    Es wird von den Glasgow Rangers geschwärmt, weil sie komplett verzichten. Ja, weil sie wissen, für wen sie das tun. Der Verein gehört keinem.
    Warum sollen PL-Fußballer ihren Besitzer reicher machen? dann doch lieber selbst bestimmen, wohin eine Spende geht.

    Zverev ist u.a. bei der Kimmich-Aktion dabei.
     
    rom2409 gefällt das.
  4. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.537
    Zustimmungen:
    16.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keiner weiß ja ob jetzt nicht zum Beispiel Vettel schon einiges gespendet hat. Gibt ja auch Sportler und Promis die sowas nicht an die große Glocke hängen.
     
    -Rocky87-, rom2409 und brid gefällt das.
  5. brid

    brid Guest

  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Zverev wusste ich nicht. Ich verfolg das auch nicht, ob da jetzt wer was wohin "spendet". Entweder es macht jemand freiwillig, dann finde ich das gut. Es muss aber keiner groß an die Glocke hängen.
    Naja, was heißt Besitzer reicher machen. Der Besitzer von Liverpool sah sich aber außerstande, die Gehälter seiner "normalen" Mitarbeiter zu zahlen? Wie gesagt, ich bin da nicht "up to date".

    Lach, bei Glasgow war ich überrascht und - ja, ich hab mal nachgeschaut.......es ist sowas wie ne AG, oder? Aber egal.. ;)

    Das meinte ich ja auch. Die meisten wollen das auch nicht an die große Glocke hängen. Es gibt von versch. Fußballern Stiftungen, schon lange. Ich finds nur unangebracht jetzt zu fordern, die sollen doch "einfach mal so" verzichten.
    Wenn sich welche finden gut. Ich fand auch gut dass Bayern, Dortmund u. Leipzig was "gespendet" haben. Das sind auch Vereine, die von einer evtl. Notlage nicht betroffen sind.
     
  7. brid

    brid Guest

    Zverev wurde von Kimmich in Dopa genannt als Beispiel für Sportler aus anderen Bereichen.

    Liverpool hatte einen satten Gewinn gemacht und wollte Staatsgelder. Sind zurückgeruder, aber eine Rufschädigung ist passiert. Sie sind nun nicht mehr die "Guten".

    Fußball in England - Das Sozialfoul des FC Liverpool
     
    Berliner gefällt das.
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    50.744
    Zustimmungen:
    36.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich hab ohne langes Überlegen für dies hier abgestimmt:

    "Es ist ab jetzt mehr Solidarität mit den Amateurvereinen und unteren Ligen notwendig"
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.105
    Zustimmungen:
    10.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frage..was hat das mit Solidarität mit Amateuervereinen zu tun, wenn man zu Gunsten des eigenen Profivereines auf Gehalt verzichtet?
     
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    50.744
    Zustimmungen:
    36.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage kann dir sicherlich der Gründer dieses Threads hier @brid beantworten. ;)