1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Günstiger Sat Receiver für Digitales Sat Radio gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ralfii, 17. Dezember 2021.

  1. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo.

    Nach dem ARD Transponderwechsel berauche ich leider einige neue Receiver, um weiterhin Radio über Sat hören zu können. Da einige Räume im Keller sind geht kein DAB und auch kein UKW, aber eine Sat Leitung ist vorhanden.


    Der Receiver benötigt einen analogen Audio Ausgang über Klinke oder Chinch.

    Wenn er einen Videoausgang (gelbe Cinchbuchse) auch noch hat, wäre es nett, dann könnte ich meine kleinen Displays weiter betreiben (es sind kleine 4,3" Rückfahrkamera-Monitore, die über den gelben Cinchstecker angeschlossen werden)

    Es gibt ja auch AV Ausgänge an manchen Receivern mit 4 Oligen Klinkensteckern wo der Analogton und das Videosignal rauskommen.



    Die ganze Sache sollte halt tauglich sein für die neuen ARD Transponder.




    Vielleicht hat jemand eine Empfehlung für mich.



    Vielen Dank

    Gruß Ralf
     
  2. FaxX

    FaxX Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    -nV-
    Hallo Ralf, ich habe einen Technisat Technistar S6 geschossen...
    Sicher nicht das günstigste Gerät am Markt... (um die 100 EUR) Hat einen MF4-S abgelöst der 15 Jahre lief... (und immernoch laufen würde; AAC-LC Kacke - Danke ARD.. dafür haben wir wenigstens weiter X WDR Transponder in HD UND SD... z.B. - aber das ist ein anderes Thema)

    Erfüllt Deine Anforderungen: analog Stereo Chinch / FBAS Video Analog (via 4pol. 3.5mm Klinke; gibt von TS einen Adapter für paar Euro; kann man sich aber sicher auch selber basteln...)

    Vor allem (das war mir auch wichtig) stellt das Gerät bei Strom aus/Strom an wieder den alten Zustand her... (Startet automatisch mit dem zuletzt gewählten Sender/Lautstärke)...

    Kleiner Wermutstropfen: Es gibt nur ein 4stelliges 7segment Display.. (hatte der MF4-S aber auch) Ein kleiner Zettel tuts hier, wenn man kein Display dran hat.

    VG
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Theoretisch geh da jeder modernere HD Receiver, der AAC Toncodierung und neben TV auch Radio wiedergeben kann.
    Marke oder Typ kann ich da aber nicht nennen, da bin ich nicht auf dem Neuesten Stand.
    Auch weil ich kein Radio über SAT höre.
    Aber SAT, wenn du da eine Dose hast und eine Terrestrische Antenne am SAT Multiswitch einspeist, kannst auch über den Antennenanschluß der Dose FM/UKW empfangen!
    Sollte aber dann ein Switch mit "aktivem" terrestrischen Teil sein, der das Signal verstärkt!
    Funktioniert bei mir sogar mit der am Switch eingespeisten DVB-T2/DAB/FM Zimmerantenne!
    Sogar unten im Wohnzimmer ist UKW per Antennenkabel am Receiver empfangbar!
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber eben auch nur theoretisch, wenn man nicht so etwas erleben will:

    Der Sendersuchlauf an unserem billigen Next YE-18500 HD förderte wieder alle Sender zutage - aber die Tonqualität ist grottig: Jede leicht rauhe Radiosprecherstimme ist verzerrt, jedes Orchestertutti kratzt. Auf jedem "neuen" Sender. Nur noch die DLF-Familie läuft gut in ihrem MP2.

    Kann das sein, dass der billige (aber marktaktuelle) Next Receiver AAC grundsätzlich fehlerhaft dekodiert??


    (von DVB-S: ARD stellt Astra-Hörfunk von MP2 auf AAC um, Radio / Rundfunk / DAB+ - HIFI-FORUM (Seite 5) , Eintrag #219 erstellt: 19. Dez 2021, 08:57 von hargi)

    Und das ist kein Einzelfall. Vergleichbare Meldungen findet man im Netz von einem Opticum, von einigen TechniSat, offenbar auch von LG-TV. Dazu kommen Meldungen über eine Wiedergabequalität, die unter dem Niveau von DAB+ bei mittleren zweistelligen Bitraten liegt. Auch knacken zahlreiche Geräte bei bestimmten ARD-Anstalten permanent.

    Man kann also viel falsch machen, wenn "kommt Ton raus" das einzige Kaufkriterium ist.
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hab's grade mal mit den MDR-Programmen auf meinen über 10 Jahre alten XoroHRS8500 probiert, verbunden mit den TV über HDMI, hat der da keine Probleme. Normal sollte das AAC jeder DVB-S2-Receiver können.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe dafür Rückmeldungen von Leuten mit Xoro-Kabelreceiver, bei denen knackt der BR.

    So in etwa war der Wortlaut, mit dem das damals leider noch nicht abgewickelte IRT der ARD die Nutzung von AAC nahelegte.

    Die Praxis sieht anders aus. TechniSat Digicorder HD-S2, TechniSat Digicorder HD-S2+, Technisat Digit HD-8S, TechniSat Digit HD-8+, Technotrend TT-select S845HD+ und etliche weitere Geräte schweigen komplett. Das weiß man schon seit Sommer. Die Wiederholung der Theorie ("sollte") macht die Theorie auch nicht realer.

    Aber wir drehen uns da im Kreis. Es ist eine hochgradige Sauerei von der ARD, ein solches inkompatibles oder fehlerbehaftetes System ohne Not als Ersatz für ein stabil funktionierendes und absolut kompatibles System zu verwenden. Sowas macht man nicht, wenn man einen zivilgesellschaftlichen Auftrag hat. Jetzt werden die einstigen Nutzer gegeneinander ausgespielt. Von Meldungen, wonach dieses oder jenes Gerät angeblich problemlos liefe, hat niemand etwas, dessen - teils neue! - Geräte nicht problemlos laufen.
     
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei meinen nicht. Kommt aber vielleicht auch drauf an wie man ihn anschließt. Ich habe den über HDMI am TV, da nutze ich den internen digital-analog-Wandler nicht.
    Zudem ist der "XoroHRS8500" baugleich mit einer ganzen Reihe von Receivern von verschiedenen Anbietern. Das selbe Board steckt im "ComagSL40HD" der ersten Version, "Dyon Eagle", "TrekStor CeptoS2" und viele andere mehr.
    Wenn dich das so sehr stört, dann mach was dagegen:
    Neuigkeiten: ARD-Radio via Satellit und Kabel: keine Entwertung der Empfangsgeräte durch Umstellung auf AAC! - Online-Petition
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2021
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist das der etwas "abgerundete" oder der "eckige"? Vom abgerundeten liegt mir ein Mitschnitt vor: hr-Radio leiernd wie ein Walkman, den man schüttelt. Und das ist irre, denn mit anderen Geräten läuft der hr eigentlich problemlos.

    Danke, die hab ich ganz zu Beginn schon unterschrieben. Und ja, es stört mich sehr, 4 Satreceiver (davon 3 HDTV-Receiver, 2 davon formal AAC-tauglich), 3 Kabelreceiver (davon 2 HDTV-Receiver, beide formal AAC-tauglich), ein digitales Kabelradio (AAC-tauglich, knackt aber) sowie beide UKW-Tuner und die Stereoanlage meiner Mutter (alle drei kein UKW-Angebot mehr von den ARD-Programmen) entwertet bekommen zu haben. Auf keinem Gerät läuft ARD-Hörfunk bzw. wenn, dann läuft er fehlerhaft.
     
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der ComagSL40HD sieht von vorn immer gleich aus, die unterscheiden sich nur durch die Rückansicht, die erste Generation sah so aus:
    [​IMG]
    es gab auch eine Version wo der Tuner aufgelötet war, da sind die F-Buchsen unten. Alle späteren Versionen hatten die Cinch-Buchsen an anderen Stellen. Ich habe auf meinen Geräten der Bauserie die Firmware von XoroHRS8500 drauf, die kam mir immer am stabilsten vor.
    Wie die originale Firmware von Comag mit AAC läuft weiß ich nicht.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2021